Das original Bircher Müsli Rezept
Februar 6, 2020- Ernährung
- Frühstück
- Rezepte

Das original Bircher Müsli – ein alter Klassiker, der auf keinen Fall auf dem Frühstückstisch fehlen darf! Die Müsli Liebhaberinnen und -Liebhaber unter euch wissen, was wir meinen. Denn das Bircher Müsli ist nicht nur extrem gesund, sondern auch super lecker.
Übersicht
Zubereitung des original Bircher Müslis
Die Zubereitung ist ganz einfach und gelingt dir bestimmt auch, wenn du kein Kochprofi bist. Wir beginnen am liebsten schon am Vortag mit der Zubereitung von Bircher Müsli.
Als ersten Schritt weichst du einfach die Haferflocken in Wasser ein. Dazu gibst du den Hafer in eine Schüssel und fügst kaltes Wasser hinzu, bis die Flocken komplett bedeckt sind. Anschließend stellst du das Gemisch in den Kühlschrank. Jetzt heißt es erst einmal eine Nacht drüber schlafen 😉
Kernige Haferflocken fürs Bircher Müsli
Für unser Bircher Müsli Rezept verwenden wir am liebsten kernige Haferflocken. Die haben auch nach langem Einweichen noch Biss. Wenn du es gerne breiiger magst, dann verwende feine Haferflocken oder Kleinblattflocken.
Am Morgen holst du die weichen Haferflocken aus dem Kühlschrank und gibst als Erstes die Milch dazu. Einige Müsli-Fans schwören auch auf einen Klecks Joghurt im Bircher Müsli. Das verleiht dem Müsli eine frische und leicht säuerliche Note. Für eine vegane Variante kannst du auch Pflanzenmilch wie Mandeldrink, Reisdrink oder Sojadrink verwenden.

Geriebene Äpfel gehören ins Bircher Müsli
Zum Schluss musst du nur noch die Äpfel reiben und diese gemeinsam mit den Haselnüssen unterrühren. Beim original Bircher Müsli wird der ganze Apfel – also mit Kernen und Kerngehäuse – gerieben. Wir können allerdings gut verstehen, wenn du die Kerne lieber weglässt. Die Schale ist aber wichtig, da sie die meisten Vitamine enthält.
Bircher Müsli verfeinern
Probier das Bircher Müsli auch gerne mal mit unterschiedlichen Toppings. Du kannst hier herrlich zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen variieren. Besonders gut passt frisches Obst. Aber auch mit warmem Kompott, Trockenobst, Kernen und Gewürzen wie Zimt kannst du dein Bircher Müsli geschmacklich auf das nächste Level bringen und wunderschön garnieren. Denn das Auge isst ja bekanntlich mit.
Geschichte des Bircher Müsli
Das original Bircher Müsli wurde übrigens Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Schweizer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner bei einer Wanderung entdeckt. Er machte es dann zur gesunden Diätspeise für seine Patientinnen und Patienten und noch bis heute ist es auf der ganzen Welt ein beliebtes Frühstücksgericht.
Bircher Müsli Rezept
Zutaten
- 50 g Haferflocken
- Wasser
- 600 ml Milch
- 1 Zitrone
- 4 Äpfel
- 4 EL geriebene oder gehackte Haselnüsse
Zubereitung
- Die Haferflocken in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken
- Die Mischung in den Kühlschrank stellen und mindestens eine Stunde quellen lassen
- Den Haferbrei am Morgen aus dem Kühlschrank holen und die Milch hinzufügen
- Die Äpfel über das Müsli reiben und unterrühren
- Die geriebenen oder gehackten Haselnüsse über das Müsli streuen
Tipp
Hier noch ein alternatives Videorezept zum Bircher Müsli: Birchermüsli im Glas!
- #apfel
- #bircher müsli
- #bircher-benner
- #Haselnüsse
- #müsli
- #rezept