„Don‘t panic, go organic!“ Mit dieser Message nehmen auch wir von Verival heute, am 27. September 2019, beim globalen Klimastreik in Wien teil, denn das Klima geht uns alle etwas an. Wir sind davon überzeugt, dass jeder kleine Schritt in die Richtung zu einer klimagerechten und nachhaltigen Welt ein wichtiger, aber auch unumgänglicher ist und niemand zu klein oder zu unbedeutend ist, um etwas zu verändern. Unter die Denkweise „Ich alleine kann ja eh nichts ausrichten und verändern“ wollen wir einen Schlussstrich ziehen und deswegen gehen wir gemeinsam mit anderen Tausenden auf die Straße, um für das Klima zu demonstrieren. Denn wir haben nur einen Planeten und es ist allerhöchste Zeit für eine Veränderung in unserem Denken und vor allem in unserem Handeln.
Wie es auch schon Greta Thunberg, die 16-jährige Klimaschutzaktivisten aus Schweden, die vor etwas mehr als einem Jahr in Form von wöchentlichen Klimastreiks die unglaubliche Bewegung „Fridays for Future“ gestartet hat, in ihrer Rede beim „World Economic Forum“ in Davos am 22. Jänner 2019, betont:
“We all have a choice. We can create transformational action that will safeguard the living conditions for future generations. Or we can continue with our business as usual and fail. That is up to you and me.” (Greta Thunberg, The World Economic Forum“ in Davos, 22. Jänner 2019)
3 Gründe warum wir heute für das Klima streiken
1. Das Klima geht uns alle etwas an
Wir alle sind Bewohner dieses Planeten und tragen daher eine Verantwortung, unseren Lebensbereich, unser Zuhause, zu schützen. Jeder sollte sich für sein tägliches Verhalten selbst in die Pflicht nehmen, denn alle unserer Handlungen wirken sich direkt oder indirekt auf das Klima der Erde aus. Sei es der Lebensmitteleinkauf, das Reisen, die Kleidung, Mülltrennung oder jeder andere Lebensbereich – unsere täglichen Entscheidungen sind wichtig, um die Erderwärmung einzudämmen und im besten Fall zu stoppen.
Beim Thema Klimaschutz kann jeder einen Teil, sei er noch so klein, beitragen. Es geht dabei auch nicht darum, sich in der Perfektion zu verlieren, sondern darum, jeden Tag kleine Schritte hin zu einem nachhaltigeren, bewussteren Lebensstil zu setzen. Die Gründe dafür sind ganz einfach: Das Klima geht uns alle etwas an. Und: Gemeinsam können wir Berge versetzen!
2. Ein Zeichen setzen – Als Unternehmen und als Einzelperson
Mit unserer Teilnahme am Klimastreik wollen wir außerdem ein Zeichen setzen und das sowohl als Unternehmen als auch als Einzelperson. Ein Zeichen, dass uns das Klima alle etwas angeht und wir etwas verändern und in kleinen Schritten immer nachhaltiger werden müssen. Wir sind bereit für eine Veränderung und das wollen wir deutlich machen. Außerdem möchten wir andere Personen, Unternehmen und Institutionen dazu motivieren, auch teilzunehmen, und ihre Bereitschaft zu zeigen, sich für klimagerechtes Handeln einzusetzen.
Auch als Unternehmen kann man für das Klima streiken. Unter der Bewegung „Entrepreneurs for Future“ können Unternehmerinnen und Unternehmer teilnehmen, die den Klimaschutz voranbringen wollen bzw. sich dafür einsetzen, dass die Wirtschaft mit innovativen Produkten, Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen schnellere und bessere Lösungen für den Klimaschutz voranbringt.
3. Die Politik muss sich ändern und die Klimaziele müssen eingehalten werden
Die „Fridays for Future“ Bewegung fordert gemeinsam mit vielen Menschen auf der ganzen Welt die einzige realistische Antwort auf die drohende Klimakatastrophe: eine mutige Klimapolitik in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel. Denn damit wirklich eine große Veränderung möglich ist, muss die Politik mitziehen.
Auch mit deiner Wahlbeteiligung kannst du die Klimapolitik in deinem Land maßgeblich beeinflussen. Nutze daher auch dein Wahlrecht und informiere dich über die klimapolitischen Ansätze der verschiedenen Parteien.
Natürlich ist der erste Schritt immer, dass jeder freiwillig kleine Schritte in den Alltag integrieren sollte und die eigenen Konsumentscheidungen hinterfragen und verändern sollte. Jedoch ist auch eine starke Klimapolitik wichtig, damit auch im großen Maße Unternehmen dazu gebracht werden, klimagerecht, nachhaltig und schonend mit unseren vorhandenen Ressourcen umzugehen.
Abschließend wollen wir euch nochmal dazu aufrufen, heute ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Die Veränderung startet mit dir und es ist durchaus wichtig, dass jeder seinen Teil beiträgt. Wenn jeder einige kleine Dinge an seinen alltäglichen Entscheidungen und Handlungen ändert, kann schon viel bewirkt werden. Wie es auch schon Greta Thunberg immer wieder betont: „No one is too small to make a difference.”
Unser Fazit
Wir sind überwältigt von der regen Beteilungung beim Fridays For Future am 27. September 2019 in Wien. Wir freuen uns, dass so viele Leute auch sehen, dass uns das Klima alle etwas angeht und sich etwas ändern muss. Dass uns das Klima alle etwas angeht, hat man auch klar im Alter der Teilnehmer gesehen, denn sowohl Jung als auch Alt waren aktiv beim Klimastreik dabei. Hier findet ihr einige Fotos vom Klimastreik in Wien:



Empfohlene Artikel
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: