Guten Morgen, Jürgen Siebert von Creative Mornings Berlin!
Am 26. Februar feiern die Creative Mornings Berlin ihr 50. Event, bei dem auch Verival mit einem Bio-Frühstück mit dabei sein wird. Wir haben das zum Anlass genommen, um mit Jürgen Siebert über die Entwicklung und den Charme der Event-Reihe zu plaudern.
Wie bist du auf die Idee gekommen, Creative Mornings-Gastgeber in Berlin zu werden?
Na ja, wenn man sich so durch Netz bewegt, um zu sehen, was Kreative in aller Welt so veranstalten, stößt man irgendwann auf ein CreativeMornings-Video. Bei mir war das vor fünf Jahren der Fall. Ich entdeckte den Vortrag von Mike Monteiro aus San Francisco, der den Zuhörern mit dem Mantra »Fuck you, pay me« eintrichterte, dass sie niemals klein bei geben sollen, wenn es um die Bezahlung ihrer Leistung geht. Der Auftritt gefiel mir unglaublich gut, vor allem auch das Konzept: kostenloser Frühstücksvortrag. Geniales Konzept. Ich recherchierte ein bisschen und fand heraus, dass Tina Roth-Eisenberg diese Creative Mornings ins Leben gerufen hat und gerade in alle Welt exportiert. Also habe ich mich für den Standort Berlin beworben.
Ihr feiert im Februar Jubiläum. Haben sich eure Veranstaltungen vom ersten bis zum 50. Event verändert?
Die Vortragsreihe hat sich nicht essenziell verändert, außer dass wir von Mal zu Mal mehr Erfahrung sammelten. Natürlich ist unsere Gemeinde auch größer geworden. Anfänglich erreichten wir rund 400 Menschen, von denen 40 zum ersten Event kamen. Inzwischen ist unsere Gemeinde 3500 Personen groß, und es wollen 350 Leute zu einem Creative Morning Berlin kommen… von denen rund 100 leider auf der Warteliste landen. Ich denke auch, dass sich der Wohlfühlfaktor auf unseren Veranstaltungen verbessert hat: guter italienischer Kaffee, frisches Gebäck, ausgereifte Technik, nette Gespräche.
Was gehört für dich zu einem inspirierten Morgen unbedingt dazu?
Eine Sprecherin oder ein Sprecher, die inspirieren, und natürlich gut gelaunte Besucher. Da Berlin eine Nachtstadt mit vielen Verlockungen ist, ist das mit der guten Laune am Morgen nicht immer garantiert. So gesehen freuen wir uns über eine große Gemeinde, denn rund ein Drittel der angemeldeten Besucher kommt einfach nicht, weil es am Vorabend wohl ziemlich spät geworden ist. Daher überbuchen wir unser Event ordentlich. Darüber freuen sich dann die Aufgeweckten von der Warteliste, und umso besser gelaunt erscheinen sie dann am Freitagmorgen.
Was muss die perfekte Location für einen Creative Morning mitbringen und wie wählt ihr sie aus?
Wir wählen nach der Lage und der Größe aus. Unsere Ideal-Location muss 200 Besuchern Platz bieten, im Herzen von Berlin gelegen sein und vor allem Zugang und Platz für das dreirädrige Wägelchen unseres Kaffee-Sponsors Electric Espresso haben. Die kommen mit einer umgebauten Piaggio Ape und brühen den besten Kaffee der Stadt.
Mit welchem Creative Mornings-Speaker würdest du gerne einmal frühstücken und was käme auf den Tisch?
Ich hätte gerne mal eine Schauspielerin oder einen Schauspieler als Vortragende. Leider sind die meistens auf Achse, oder ausgebucht, oder sie standen am Abend zuvor lange auf der Bühne. Meine Wunschkandidaten: Lars Eidinger, Armin Rohde, Nora Tschirner oder Nora von Waldstätten. Sie könnten unseren kreativen Besuchern vielleicht vermitteln, wie man in entscheidenden Momenten eine Rolle spielt, um etwas zu erreichen, zum Beispiel einen Job oder einen Auftrag. Auf den Tisch kämen: ein Accessoire (Hut, Schal oder Krawatte), ein Cappuccino und ein Müsli mit frischen Himbeeren.
Jürgen Siebert findest du auf Twitter unter @Fontblog. Mehr von den Creative Mornings Berlin gibt’s auf der Website und auf Twitter sowie unter dem Hashstag #cmber.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.