7 Tipps für erfolgreiches Arbeiten von zu Hause aus
Für viele ist es vielleicht schon ganz normal von zu Hause aus zu arbeiten und Home-Office bereits ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Immerhin bieten viele Firmen diese Möglichkeit schon seit geraumer Zeit an.
Doch nicht jedem fällt die Umstellung aufs Arbeiten aus den eigenen vier Wänden so einfach. Denn die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben und die damit verbundenen Ablenkungen können schon mal zur Herausforderung werden. Deshalb wollen wir euch unsere besten Home-Office-Tipps vorstellen und euch das Arbeiten von zu Hause ein wenig schmackhafter machen.
Vorteile von Home-Office
Keine lange Anreise
Wetter spielt keine Rolle
Ultimative Wohlfühlatmosphäre
Lieblingsessen und Getränke immer in der Nähe
Kein Anstehen vor dem Badezimmer oder der Kaffeemaschine
Du bestimmst die Lautstärke – absolute Stille oder laute Musik
Multitasking – nebenbei Wäsche waschen oder in der Pause schnell Staubsaugen
Keine Online-Bestellungen verpassen
Möglichkeit vom Schreibtisch direkt ins Bett zu fallen
Keine Chance etwas am Weg in die Arbeit zu vergessen
Freie Outfit-Wahl im Home-Office
Zeit für ein ausgiebiges Frühstück und eine lange Dusche
Ein großer Vorteil, wenn man von zu Hause aus arbeitet, ist es, dass man seine Arbeitszeiten an seinen natürlichen Rhythmus anpassen kann. Solltest du also morgens lieber ein wenig später aufstehen wollen, verleg doch einfach deine Arbeitszeiten ein wenig nach hinten, vorausgesetzt natürlich du hast morgens noch keine telefonischen Meetings. Gleiches gilt auch für Frühaufsteher. Finde die für dich passende Zeit und deine produktivsten Stunden.
Dennoch solltest du darauf achten dir einen zeitlichen Rahmen zu setzen, sodass du Arbeitszeit wirklich zum Arbeiten nutzt und den restlichen Tag für Privates und um zu entspannen. Versuche dann auch möglichst immer ungefähr zur selben Zeit aufzustehen um Routinen zu entwickeln.
2. Pausen einlegen
Mindestens genauso wichtig wie feste Arbeitszeiten, ist auch das Festsetzen von Pausen. Vor allem, wenn man sich lange konzentrieren muss, viel am Computer arbeitet und dabei stundenlang sitzt, kann eine Pause wahre Wunder wirken. Ob du dir einfach nur ein Glas Wasser holst, lüftest oder dir die Füße an der frischen Luft vertrittst ist komplett dir überlassen. Ein bisschen Bewegung und frische Luft bringen deinen Kreislauf in Schwung, helfen der Durchblutung und steigern die Aufmerksamkeit und Konzentration.
3. Ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen
Zu Hause kann man schon einmal versucht sein, einfach vom Bett aus zu arbeiten. Du wirst aber schnell merken, dass das in den meisten Fällen eher unproduktiv ist. Schaff dir besser einen ordentlichen Arbeitsplatz, auf dem du alle wichtigen Dinge in Reichweite hast und der im besten Fall abseits von sonstigen Ablenkungen liegt.
Hin und wieder darf ein wenig Abwechslung natürlich auch nicht fehlen. Natürlich kannst du auch einmal deinen Laptop schnappen und den Raum wechseln, je nachdem was für dich am besten funktioniert.
4. Kleider machen Leute – auch im Home-Office
Ein Tipp, den man immer wieder hört: Umziehen. Dabei muss es zu Hause natürlich nicht Hemd und Blazer sein, jedoch auch nicht der Pyjama. Viele lieben es sich ordentlich zu kleiden, zu schminken und die Haare zu stylen, andere haben es lieber ein wenig gemütlicher und ohne Make-up. Es geht dabei grundsätzlich darum, mit „Arbeitskleidung“ bewusst in eine andere Phase des Tages zu wechseln. Finde auch hier einfach heraus, was sich für dich am besten anfühlt.
5. Nährstoffreiches Frühstück
Natürlich darf ein gesundes, nährstoffreiches Frühstück nicht fehlen. Versorge deinen Körper mit Vitaminen und Ballaststoffen, um deine Produktivität zusätzlich zu steigern und etwas gegen Müdigkeit und Trägheit zu tun.
Gerade wenn man sonst dazu neigt sein Frühstück schnell unterwegs einzunehmen, hat man jetzt endlich die Möglichkeit sein Frühstück richtig zu genießen. Bei unseren morgendlichen Ritualen darf ein ausgiebiges Frühstück, das uns tagsüber mit genug Energie versorgt, auf keinen Fall fehlen.
Ein gesundes Frühstück und die richtigen Snacks helfen deiner Konzentration
6. Gesunde Snacks
Gesunde Snacks, wie Nüsse oder Obst, fördern die Konzentration. In unseren Nussmischungen stecken jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und Proteine, die zum Beispiel über ein Mittagstief hinweghelfen können.
7. Ablenkungen im Home-Office beseitigen
Die größte Schwierigkeit ist es, sich nicht ablenken zu lassen. Ob es Aufgaben im Haushalt sind oder einfach der Drang sich einen gemütlichen Tag zu machen und mit der besten Freundin zu plaudern.
Vieles kannst du ganz einfach aus der Welt schaffen, indem du zum Beispiel am Vorabend schon ein bisschen Ordnung schaffst, um am nächsten Tag produktiv in den Arbeitsalltag zu starten.
Setz dir auch für private Telefonate eine ungefähre Zeit, um nicht in deiner eigentlichen Arbeitszeit gestört zu werden und lege weitere Aufgaben auf vor oder nach der Arbeit. Es kann auch wesentlich helfen, wenn du darauf achtest in deiner unmittelbaren Arbeitsumgebung stets Ordnung zu halten. Dann fällt es dir bestimmt leichter deine Konzentration im Home-Office aufrecht zu erhalten.
Fazit
Finde heraus was für dich am besten funktioniert. Dass die Umstellung nicht immer von einem Tag auf den anderen klappt ist klar, oft muss man ein paar Tage ausprobieren, wie es für einen am besten passt. Doch das muss ja nichts Schlechtes sein, ganz im Gegenteil vielleicht hilft dir das Arbeiten in deiner Wohlfühlatmosphäre noch kreativer und produktiver zu sein.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.