BMI Rechner für Männer: Wie sollte der BMI bei Männern sein?
Der BMI Rechner ist schon lange nicht mehr reine Frauensache. Auch bei Männern rückt der Wunsch nach einem gesunden, gut definierten Körper und dem idealen BMI in den Mittelpunkt.
Wenn du wissen willst, ob du über-, unter- oder normalgewichtig bist, liefert dir der BMI Rechner erste Anhaltspunkte.
Du kennst deinen BMI bereits? Perfekt. In diesem Artikel erklären wir, nicht nur wie man den BMI bei Männern ausrechnet, sondern auch, wo der ideale BMI Wert beim Mann liegt, wie du deinen Wert auswerten solltest und was dieser in Bezug auf deine Ernährung sagt.
Außerdem geben wir dir Tipps wie du gesund ab- oder zunehmen kannst.
Wie berechne ich den BMI für Männer?
Die Formel zur Ermittlung des BMI lautet:
BMI = Körpergewicht (kg) : Körpergröße (m)²
Diese Formel gilt für Mann und Frau gleichermaßen. Bei der Auswertung spielt das Geschlecht allerdings eine wichtige Rolle. Männer haben mehr Muskelmasse, deshalb sind die Ergebnisgrenzen bei ihnen etwas höher.
Auch unser BMI Rechner basiert auf dieser klassischen Formel, beachtet allerdings von Anfang an das Geschlecht. Wichtig: Der BMI Rechner gilt nur für Erwachsene. Für Jugendliche und Kinder gelten andere Richtwerte.
Der empfohlene, ideale BMI für Männer liegt zwischen 18,5 und 24,9. Allerdings spiegeln diese Werte lediglich einen Durchschnitt wieder. Sie sollten nur als erste Gewichtseinschätzung genutzt werden.
Achte in jedem Fall auf eine gesunde Ernährung, auch wenn dein BMI Rechner Ergebnis in diesem Bereich liegt.
Wie hoch sollte der BMI bei Männern sein? Und ist mein Gewicht in Ordnung?
Dein BMI Wert liegt außerhalb der empfohlenen Werte? Keine Sorge – das bedeutet nicht, dass dein Gewicht automatisch ungesund ist. Faktoren wie dein Muskelanteil wurden noch nicht berücksichtigt.
Daher denken wir, dass es grundsätzlich wichtiger ist, sich auf sein gesundes Körpergefühl zu verlassen.
Sollte allerdings ein Wert herausgekommen sein, der dich als adipös (> 30) oder untergewichtig (< 18,5) einstuft, raten wir, die Art deines Über- oder Untergewichts von Ernährungsexperten analysieren zu lassen.
Ist der BMI auch altersabhängig?
Um deinen persönlichen BMI noch besser einschätzen zu können, solltest du auch dein Alter berücksichtigen. Weil der Stoffwechsel mit zunehmendem Alter langsamer wird, ist ein leichter Gewichtsanstieg absolut natürlich.
Das Körpergewicht kann mit fortschreitendem Alter auch abnehmen, da Muskelmasse verstärkt abgebaut wird.
BMI Werte Tabelle für Männer nach Alter
Die nachfolgende Tabelle zeigt dir die idealen BMI Werte für Männer abhängig vom Alter.
Alter
BMI Wert
16
19-24
17-18
20-25
19-24
21-26
25-34
22-27
35-54
23-28
55-64
24-29
65-90
25-30
Wie exakt ist der BMI?
Der BMI Rechner erlaubt nur eine erste grobe Einschätzung. Die individuelle Zusammensetzung der Körpermasse aus Wasseranteil, Fett- und Muskelgewebe wird nicht einkalkuliert.
Da Muskeln schwerer als Fettgewebe sind, kann sich ein erhöhter BMI Wert bei Sportlern ergeben. Der BMI Rechner könnte so einen gesunden, durchtrainierten Mann fälschlicherweise als übergewichtig einstufen.
Daher raten wir, auch den Körperfettanteil sowie die Fettverteilung zu beachten.
Was kann ich tun, um meinen BMI Wert zu normalisieren?
Du hast mit dem BMI Rechner deinen BMI ermittelt und du bist mit deinem Gewicht unzufrieden?
Aufbauend auf deinem BMI Rechner Ergebnis kannst du deine Ernährungs- und Gesundheitsziele neu stecken. Nachfolgende Tipps helfen dir bei dabei.
Gewicht abnehmen
Mithilfe von Crash-Diäten und unverhältnismäßigem Training schnell Gewicht zu verlieren, ergibt prinzipiell keinen Sinn. Das ist ungesund und führt meist zum berühmten Jo-Jo-Effekt.
Nur eine ausgewogene Ernährung kombiniert mit gesundem Training lässt deine Kilos langfristig purzeln.
Du kannst nur gesund abnehmen, wenn du deinem Körper gibst, was er braucht. Es ist wichtig möglichst alle Nährstoffe miteinzubeziehen. Dazu gehören auch Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
Setze daher am besten neben viel Obst und Gemüse auf Nahrungsmittel wie Haferflocken. Ihre langkettigen Kohlenhydrate und vielen Ballaststoffe machen nicht nur länger satt, sondern bringen auch deinen Stoffwechsel in Schwung.
Beeren wie die Cranberry oder Preiselbeere sorgen für eine Extra-Portion an Vitaminen.
Gewicht zunehmen
Wenn du für ein gesünderes Körpergefühl zunehmen möchtest, heißen die Zauberworte auch wieder „ausgewogene Ernährung“ und „ausreichend Sport“.
Faktisch heißt das: Muskeln aufbauen und auf Burger, Pommes und Pizza, auch wenn sie viele Kalorien enthalten, weitgehend zu verzichten. Fokussiere dich lieber auf natürlich kalorienreiche Lebensmittel wie Avocados oder Cashew Kerne.
Sie enthalten gesunde Omega-3-Fettsäuren, die deine Testosteronproduktion anregen und somit beim Muskelaufbau helfen. Kennst du deinen täglichen Kalorienbedarf? Nutze dafür den kostenlosen Kalorienrechner von Verival.
Welche Rolle spielt die Ernährung?
Ein zu hoher oder zu niedriger BMI Wert kann auf eine falsche Ernährung hinweisen. Ungesunde Ernährung kann beispielsweise zu Diabetes, Verdauungsproblemen, Nahrungsmittelallergien, Gicht, Arthritis, Krebs und Autoimmunkrankheiten führen.
Ernährung beeinflusst aber nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere mentale Gesundheit. Das kann jeder bestätigen, der aufgrund von Hunger schon mal gereizt reagiert hat oder sich nicht mehr konzentrieren konnte.
Achte daher auf eine ausgewogene Ernährung, die dir ausreichend Kraft, Gesundheit und eine gute Portion an Fröhlichkeit für den Tag schenkt.
Mit einem gesunden Frühstück von VERIVAL in den Tag starten
Das Frühstück ist bekannterweise die wichtigste Mahlzeit des Tages. Unsere leichten, leckeren Haferflocken-Kreationen versorgen dich mit allen wichtigen Nährstoffen für den Tag.
Dank vieler Proteine, Ballaststoffe, essentieller Aminosäuren, wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen verleihen dir unsere Oatmeals ein gesundes Bauchgefühl.
Davon profitiert dein Körper langfristig. Dein Blutzuckerspiegel wird konstant gehalten, dein Darm, Körper und Geist in Bewegung gebracht. Auch Ernährungsexperten raten, täglich etwa 50 g der gesunden Flocken zu essen. Wie du deine Oats genießt bleibt natürlich dir überlassen.
Probier dich daher nach Lust und Laune durch unser Sortiment. Bei uns findest du alles rund um dein gesundes Frühstück: vom klassischen Müsli, über herzhafte Porridges bis hin zum herrlich fruchtigen, natürlich-süßen Porridge, Granola oder Overnight Oats.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.