Der Body-Mass-Index (kurz BMI) ist ein Richtwert, der das Körpergewicht eines Menschen im Verhältnis zu seiner Größe bewertet. Oft stellt sich die Frage: handelt es sich bei meinem eigenen Gewicht um Normalgewicht – wie hoch ist eigentlich der normale BMI?
Um den persönlichen BMI Wert zu ermitteln und einzuordnen, gibt es den BMI Rechner und die entsprechenden BMI Tabellen, spezifisch aufgeteilt in Geschlecht und Altersgruppen.
Durch die Errechnung des BMI Wertes kann eingeschätzt werden, ob das Körpergewicht in einem gesunden Bereich liegt, oder ob ein Unter- oder Übergewicht droht oder besteht.
Was genau ist die BMI (Body-Mass-Index) Tabelle?
Wer sein Gewicht reduzieren möchte, wirft meist einen prüfenden Blick auf die BMI Tabelle. Dort wird anhand der BMI Werte das Körpergewicht beurteilt, wobei sich diese grundsätzlich aus dem Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße ermitteln.
Die Werte sind unterschiedlichen Kategorien vom Untergewicht bis zum starken Übergewicht zugeordnet. Anhand der BMI Tabelle kannst du folglich einschätzen, ob dein Körpergewicht in einem gesunden Rahmen liegt.
Eine Einteilung in Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas (Starkes Übergewicht/ Fettleibigkeit) gibt es auch laut den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei Adipositas unterscheidet man – je nach Gewichtsklasse – noch zwischen 3 Graden:
- Adipositas Grad i: ab BMI 30
- Adipositas Grad ii: ab BMI 35
- Adipositas Grad iii: ab BMI 40
Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung unterteilt in diese unterschiedlichen Kategorien. Wobei es in der genauen Einteilung minimale (Namens-)unterschiede gibt.
Wie berechne ich meinen BMI Wert?
Um deinen BMI selbst zu berechnen, benötigst du dein aktuelles Körpergewicht und deine genaue Körpergröße. Anschließend fügst du diese zwei Werte in die BMI Formel ein: BMI = Körpergewicht in kg / (Körpergröße in m)².
Wenn ein Mann 80 kg wiegt und 1,75 m groß ist, liegt sein BMI Wert bei 26,1 und ist somit im Normalbereich.
Der persönliche BMI kann auch ganz einfach mit dem BMI Rechner ermittelt werden.
Welcher BMI Wert ist ideal?
Körperliche Unterschiede bei Männern und Frauen müssen bei der Berechnung des BMI bedacht werden, um das Körpergewicht korrekt einzuschätzen zu können.
BMI Tabelle – Welcher BMI bei Frauen?
Wie hoch ist der normale BMI? Wer mit den Pfunden kämpft oder sein persönliches Idealgewicht anstrebt, möchte wissen, wo er steht.
Der optimale BMI bei Frauen liegt zwischen 19 kg/m² und 24 kg/m². Werte unter 19 kg/m² deuten auf ein Untergewicht hin, Werte über 24 kg/m² wiederum auf ein Übergewicht.

Was ist ein guter BMI für Männer?
Durch die tendenziell höhere Muskelmasse bei Männern liegt der Normbereich des BMI Wertes in diesem Falle auch etwas höher.
Wer als Mann einen BMI Wert zwischen 20 kg/m² und 25 kg/m² aufweisen kann, liegt im optimalen Bereich des Körpergewichtes – hat also einen idealen BMI!
Auch hier deuten abweichende Werte über bzw. unter den Normgrenzen auf ein Unter- oder Übergewicht hin.

Die BMI-Tabelle bei verschiedenen Altersgruppen
Wird der BMI bei Senioren ermittelt, legt man ihn höher an, da mit zunehmendem Alter kleinere Fettreserven im Körper von Vorteil sind. Kommt es zu einer Erkrankung, hat der Körper mehr Energiedepots und Ausdauer.
Aus diesem Grund ist es sogar empfohlen, im Alter etwas mehr an Gewicht zu haben. Im Alter über 65 Jahren liegt der Normbereich des BMI Wertes zwischen 24 kg/m² und 29 kg/m² und ist damit deutlich angehoben worden. Mehr Details unter BMI für Frauen ab 60 Jahren.
Da Kinder und Jugendliche im Wachstum sind und sich Größe und Gewicht nicht immer kontinuierlich entwickeln, gibt es für diese Altersgruppe eine separate BMI Tabelle.
Die BMI Tabelle für erwachsene Personen sollte bei Kindern und Jugendlichen auf keinen Fall als Maßstab, höchstens als eine grobe Einschätzung verwendet werden. Gibt es bei einem Kind Unklarheiten was sein Gewicht betrifft sollte man immer zur Sicherheit Rücksprache mit seinem Kinderarzt halten. Bei den Kindern werden die sogenannten Perzentilen herangezogen um den Stand des Gewichtes zu ermitteln.
Was sagt der BMI aus?
Grundsätzlich gibt der BMI darüber Auskunft, ob dein Gewicht in einem gesunden Bereich ist. Ist er deutlich zu niedrig, können Krankheiten wie Magersucht der Grund dafür sein. Bei einem stark erhöhten BMI handelt es sich um Übergewicht, welches in verschiedene Stadien unterteilt wird.
In beiden Fällen muss ein Arzt zurate gezogen werden. Ausgehend vom BMI kann der individuelle Grund- und Leistungsumsatz berechnet werden, der für die Erstellung von Trainingsplänen oder Ernährungsprogrammen benötigt wird.
Der BMI ist sehr schnell ermittelt, schließt trotzdem nie alle gegebenen Umstände ein. Was ist, wenn ein Athlet hart trainiert und eine hohe Muskelmasse hat? Je nach Konstitution und Trainingszustand hat jeder Mensch eine individuelle Körpermasse, die Körperzusammensetzung (Muskelmasse, Körperfettanteil) ist immer zusätzlich zu berücksichtigen. Wer viel Muskelmasse hat, kann beispielsweise einen hohen BMI haben, ohne übergewichtig im eigentlichen Sinne zu sein.
Was der BMI nicht macht ist eine Aussage über die Verteilung des Körperfetts. So gilt gerade Bauchfett als wesentlich ungesünder als Fett an anderen Körperstellen. So ist es oft sinnvoll, bei einem erhöhten BMI auch ein Maßband zur Hand zu nehmen und den Taillenumfang zu bestimmen.
In solchen Fällen kann der BMI durch das Gewicht verfälscht werden. Aus diesem Grund sollte der BMI bei Sportler und Sportlerinnen, nicht überbewertet werden, sondern als ein praktischer und grober Richtwert gelten.
Kann eine gesunde Ernährung bei der Normalisierung des BMI helfen?
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist ausschlaggebend, um das Gewicht und damit den BMI zu normalisieren. Das gilt vor allem für Menschen mit einem erhöhten BMI. Kennst du deinen Kalorienbedarf?
Eine gesunde Ernährung mit viel Eiweiß, Nähr- und Ballaststoffen gibt dem Körper Energie und unterstützt den Stoffwechsel. Und das fängt beim Frühstück an!
Mit einem knusprigen Müsli mit Granola oder einem warmen Porridge mit Preiselbeeren und Cranberries bekommt der Körper alles, was er für den Tag braucht.
Overnight Oats mit Haferflocken, Beeren und Cashew Nüssen oder anderen Nüssen liefern Energie und ausreichend Ballaststoffe. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein leckeres und gesundes Frühstück zu genießen.
In unserem Frühstückssortiment entdeckst du eine große Auswahl an kohlenhydrat- und zuckerarmen Produkten mit viel Eiweiß. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder das ideale Frühstück für Kinder – hier findest du alles, was du für den perfekten Start in den Morgen benötigst!
Frequently Asked Questions
Welchen BMI in welchem Alter?
Welcher BMI in welchem Alter Frauen?
Was für ein BMI ist normal?
Was für ein Gewicht bei welcher Größe und Alter?
Wieviel sollte man mit einer Körpergröße von 1,65 wiegen?
Welches Gewicht bei 168 cm Frau?
Ist BMI abhängig vom Alter?
Wieviel sollte man als Frau wiegen?
Welcher BMI um schlank zu sein?
Was ist der gesündeste BMI?
Empfohlene Artikel
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: