So komplex wie die Aufgaben unseres Immunsystems sind, so sehr ist es auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen angewiesen.
Die Zellen unserer Immunabwehr müssen ständig nachproduziert werden damit sie unseren Organismus ausreichend schützen können.
Deswegen müssen alle benötigten Nährstoffe ständig in ausreichender Menge durch unsere Nahrung aufgenommen werden, um das Immunsystem zu stärken.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät zu 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag.
Besonders das Vitamin C in Zitrusfrüchten oder Granatäpfeln, aber auch sekundäre Pflanzenstoffe in Trockenobst können helfen deine natürliche Abwehr zu unterstützen um ein stabiles Immunsystem aufbauen zu können.
Äpfel für ein gesundes Immunsystem
Man sagt “An apple a day keeps the doctor away”. Speziell in der kalten Jahreszeit ist die Stärkung des Immunsystems von besonderer Bedeutung.
Ein Apfel leistet dazu einen wichtigen Beitrag, denn er deckt zwischen zehn und zwanzig Prozent unseres täglichen Bedarfs an Vitamin C.
Das Vitamin C im Apfel ist besonders wichtig, wenn der Körper zum Beispiel durch Kälte und Nässe gestresst ist und von Krankheitserregern angegriffen wird.
Außerdem hilft es damit der Organismus Antikörper zur Immunabwehr herstellen kann und hat entzündungshemmende, antibakterielle und antioxidative Eigenschaften, die das Immunsystem natürlich stärken.
Orangen und Zitronen, Grapefruits und Clementinen: Zitrusfrüchte und Winter gehören einfach zusammen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Ihre Vitamine machen gute Laune, ihre Aromen wirken anregend und sie dienen der Stärkung unseres Immunsystems.
Zitronen und Orangen
100g Zitronenfleisch enthalten zum Beispiel circa 50 Milligramm Vitamin C – damit ist dein Tagesbedarf schon fast zur Hälfte gedeckt, weswegen besonders die Zitrone für ihre tolle Wirkung bei Infektionen bekannt ist.
Auch Orangen sind reich an Vitamin C, ohne das unsere Zellen nicht überleben können. Zwei mittelgroße Orangen decken sogar den durchschnittlichen Tagesbedarf.
Zudem ist die Orange die beliebteste Zitrusfrucht und wird vor allem als Saft hierzulande gerne getrunken.
Mandarinen
Besonders Kritische würden vielleicht bemängeln, dass Mandarinen von allen Zitrusfrüchten am wenigsten Vitamin C enthalten.
Das stimmt zwar, schmälert aber keinesfalls ihren Gesundheitswert. Denn bereits 100 g erfüllen immer noch gut ein Drittel des täglichen Solls.
Weil sie leicht zu schälen und meistens süß sind, essen die meisten außerdem mehr Mandarinen als zum Beispiel Grapefruits oder Zitronen, sodass du ziemlich schnell auf eine höhere Menge Vitamin C kommst.
Grapefruit
Auch die Grapefruit, besser bekannt als Pampelmuse strotzt nur so vor der antioxidativen Kraft des Vitamin C und kann so dein Immunsystem stärken.
Granatapfel - stärkt dein Immunsystem
Schon die alten Ägypter wussten die belebende Wirkung des Granatapfels zu schätzen. Man bezeichnete die blutrote Frucht damals beispielsweise als Jungbrunnen oder auch als Lebenselixier.
Das auch im Granatapfel enthaltene Vitamin C und Kalium kann den Stoffwechsel ankurbeln und damit auch bei der Gewichtsabnahme eine wesentliche Rolle spielen.
Außerdem kann der hohe Vitamin-C-Gehalt effektiv dein Immunsystem stärken und deinen Körper somit gegen Erkältungsviren und Bakterien schützen.
Wenn dich doch einmal eine hartnäckige Grippe oder Erkältung erwischt, kann der Verzehr von Granatapfel zudem helfen, dass du schnell wieder fit wirst.
Trockenobst
Neben gesunden Vitaminen und Ballaststoffen liefern Trockenfrüchte insbesondere sekundäre Pflanzenstoffe.
Diese vielfältigen Substanzen gelten zwar nicht als lebensnotwendige Nährstoffe, dennoch werden ihnen positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Immunabwehr zugeschrieben.
Einige, wie zum Beispiel die Cranberry, können beispielsweise vor bestimmten Krebsarten schützen, manche wirken entzündungshemmend und einige antibakteriell.
Die ausschließlich in der Natur vorkommenden Verbindungen sollen mit ihrer antioxidativen Wirkung das Immunsystem stärken.
Beeren für eine starke Immunabwehr
Wer seine Abwehrkräfte stärken möchte, sollte definitiv auf Beeren setzen! Denn die süßen Früchte sind reich an wertvollen Antioxidantien, die das Eindringen verschiedenster Viren, Bakterien und freier Radikale in den Organismus verhindern.
So sorgen Sie dafür, dass das Immunsystem gestärkt wird. Besonders zu empfehlen sind Heidelbeeren. 100 Gramm des Superfoods liefern bereits fünfmal so viel Antioxidantien wie die gleiche Menge Himbeeren.
Weitere Immunsystem-stärkende Stoffe in Beeren sind Flavonoide, welche ebenfalls Viren und Bakterien hemmen.
Zudem wird die natürliche Darmflora gestärkt, welche ebenso ausschlaggebend für funktionierende Abwehrkräfte ist. Ist die Darmflora angegriffen, erkrankt man beispielsweise häufiger an grippalen Infekten.
Immunsystem stärken - Obst & Früchte in dein gesundes Frühstück integrieren
Egal ob in Form von Müsli mit Milch oder im besten Fall warm als Porridge zum Frühstück, ob mit Apfel oder anderen Früchten kombiniert, mit Haferflocken kann jeder in kürzester Zeit ein gesundes Frühstück nach seinem Geschmack zaubern und dabei das Immunsystem stärken.
Hafer gilt aus der Sicht von Ernährungswissenschaftlern als das gesündeste Getreide. Das liegt vor allem an seinen wertvollen Mineralstoffen und den Vitaminen B1 und E.
Diese Kombination sorgt unter anderem für ein starkes Immunsystem. Zudem ist er wahnsinnig vielseitig und ermöglicht so jedem von uns einen perfekten Start in den Tag.
Du möchtest dein Immunsystem stärken und trotzdem lecker den Morgen beginnen?
Wir von VERIVAL liefern die Grundlage. Getoppt mit Obst deiner Wahl rundest du deinen individuell-leckeren Immunbooster ab und gibst unerwünschten Eindringlingen keine Chance.
Du hast es in der Hand! Beginne noch heute mit der Stärkung deines Immunsystems!
Chia Samen bzw. Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: