Der Tagesbedarf an Kalorien einer Frau ist individuell sehr unterschiedlich. Das Zählen von Kalorien kann dir aber dabei helfen Gewichtsziele zu erreichen. Dazu solltest du wissen, wie hoch dein täglicher Kalorienbedarf ist.
Der Kalorienrechner ist dabei ein nützliches Tool. Denn wie viele kcal pro Tag dein Körper benötigt, das ist eine sehr individuelle Angelegenheit.
Deinen Kalorienbedarf ermittelst du mit zwei Werten: Grundumsatz und Leistungsumsatz.
Dein Grundumsatz ist die Anzahl an Kalorien, welche du ohne jede Bewegung an einem Tag benötigst.
Der Grundumsatz ist selbst dann gegeben, wenn du den ganzen Tag nur im Bett liegst. Diese Kalorien benötigt dein Körper für seine grundlegenden Funktionen, wie Herzschlag oder Atmung.
Dein Leistungsumsatz beschreibt die Kalorien, die du für Aktivitäten zusätzlich benötigst. Grundumsatz und Leistungsumsatz zusammen ergeben deinen Kalorienbedarf pro Tag, den sogenannten Gesamtumsatz.
Unser VERIVAL Kalorienrechner verrät dir deinen Gesamtumsatz mit wenigen Klicks. Dazu bringt er Informationen über dein Gewicht, deine Größe, dein Alter und deine Aktivität ganz automatisch zusammen.
und der Umfang körperlicher Aktivität – dein Physical Activity Level
Je nach Ausgangssituation und Lebensphase ergibt sich beim täglichen Kalorienbedarf einer Frau eine Spanne von durchschnittlich etwa 1600 bis 2000 kcal. Individuell kann der Bedarf aber durchaus stark abweichen.
Frühstücksrezept: Kalorienarmes Porridge zum Abnehmen (zuckerfrei)
Einfaches, klassisches Porridge Rezept zum Abnehmen. Garniere dein Porridge mit den richtigen Toppings und du hast einen traumhaften, gesunden Haferbrei der dir beim Abnehmen helfen wird.
Nach Belieben: Gesunde Toppings z.B. Beeren (wie Heidelbeeren), Chiasamen, Leinsamen, gesunde Öle, frische Früchte oder Trockenfrüchte (wie Aprikosen oder Pflaumen) Achtung: getrocknete Früchte enthalten viele Kalorien
Zubereitung
Erhitze das Wasser (zum Beispiel in einem Wasserkocher)
Gib die Haferflocken mit der Prise Salz in eine Schüssel
Schütte das kochende Wasser in die Schüssel
Rühre den Porridge gut um bis er eine cremige Konsistenz erreicht hat
Verziere ihn mit deinen Toppings
Nährwerte
Calories: 200kcal
Durch ein Kaloriendefizit abnehmen – wie funktioniert das?
Für alles, was er tut, verbraucht dein Körper Energie.
Wenn wir unserem Körper mehr Energie zuführen, als er braucht, legt er Fettreserven an.
Andersherum greift der Körper auf diese Reserven zurück, wenn ihm zu wenig Kalorien bereitgestellt werden.
Durch ein konstantes nicht zu starkes Kaloriendefizit kann der Körper abnehmen.
Crash-Diäten versprechen zwar schnellen Erfolg, aber das zu große Kaloriendefizit belastet den Körper und führt zum berüchtigten Jojo Effekt.
Für eine Gewichtsreduktion, die gesund und nachhaltig ist, sprechen wir von täglich etwa 300 bis maximal 500 Kalorien weniger als bisher.
Übrigens: Willst du Muskeln aufbauen, benötigt dein Körper neben Sport, mehr Energie in Form von Kalorien als bisher üblich.
Wie kann ich als Frau meinen Kalorienbedarf erhöhen?
Um den Kalorienbedarf pro Tag zu erhöhen, gibt es einen einfachen und effektiven Weg: Bewegung und Aktivität.
Dafür muss es nicht gleich die kilometerlange Joggingrunde oder der tägliche Zumba-Kurs sein.
Die beste Art von Bewegung ist die, die sich gut in den Alltag integrieren lässt und dadurch regelmäßig stattfindet.
Wie viele Kalorien verbrenne ich bei 1000 Schritten?
Nach dem Essen 1000 Schritte – eine bekannte Weisheit, die uns dabei hilft, immerhin etwa 40 kcal zu verbrennen.
Wer gar die 10.000 Schritte-Grenze knackt, verbrennt noch mehr: Umgerechnet auf Kilometer etwa 400 kcal in 7 km. Werden diese zügig zurückgelegt, dauert das circa 60 Minuten.
Lass dich aber von solchen Zahlen nicht unter Druck setzen. Auch die geringere Anzahl von Schritten leistet ihren Beitrag.
Gesunde Kalorien durch eine gesunde Ernährung mit VERIVAL
Besonders nützlich bei einer gesunden Kalorienreduktion sind Ballaststoffe. Sie sättigen langanhaltend und effektiv. Und weil sie dafür sorgen, dass dein Blutzuckerspiegel1 nach dem Essen nur langsam steigt, kann dein Körper Fett besser verbrennen.2
Wir von VERIVAL haben dafür gesorgt, dass dein Frühstück mit unseren Haferflocken-Kreationen nicht nur gesund, sondern auch lecker ist.
Darum findest du bei uns Sorten für jeden Geschmack und mit Superfood-Zutaten wie Chia Samen, Nüsse oder Beeren. So klappt die Kalorienreduktion ohne Verzicht.
Chandalia M, Garg A, Lutjohann D, von Bergmann K, Grundy SM, Brinkley LJ. Beneficial Effects of High Dietary Fiber Intake in Patients with Type 2 Diabetes Mellitus. N Engl J Med. Published online May 11, 2000:1392-1398. doi:10.1056/nejm200005113421903
2.
Ramage S, Farmer A, Apps Eccles K, McCargar L. Healthy strategies for successful weight loss and weight maintenance: a systematic review. Appl Physiol Nutr Metab. Published online January 2014:1-20. doi:10.1139/apnm-2013-0026
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Dass Haferflocken mittlerweile als richtiges Superfood angesehen werden und deshalb ein fester Bestandteil in einer gesunden Ernährung sein sollten, weißt du wahrscheinlich bereits. Doch bei der Zubereitung von Haferflocken sollte man einige kleine Tricks beachten, damit die Haferflocken nicht zu langweilig schmecken und die richtige Konsistenz bekommen.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Chia Samen bzw. Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Was du über Porridge wissen solltest: Dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, weißt du wahrscheinlich bereits. Als Option für ein warmes Frühstück wird auch der Porridge immer beliebter. Wie du deinen eigenen leckeren Frühstücksbrei am besten zubereitest und wie du deinen Porridge am besten verfeinern kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Dazu gibt es auch ein passendes Grundrezept das super schmeckt.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: