Du fühlst dich oft den ganzen Tag richtig müde und schlapp? Am Morgen kommst du schon nicht richtig aus dem Bett und untertags wird es auch nicht wirklich besser.
Wer kennt das nicht? Speziell im Winter tragen Dunkelheit und Kälte auch noch ihren Teil dazu bei. Das belastet natürlich nicht nur körperlich, sondern auch psychisch.
Zuallererst denkt man natürlich an die typischen Hausmittelchen wie Kaffee, viel frische Luft und Bewegung, genügend Schlaf und so weiter, aber das allein hilft oft nicht. Geht es dir vielleicht genauso? - Dann solltest du es auf jeden Fall mit diesem Ernährungstrick versuchen: Warmes Frühstück! Klingt unglaublich, funktioniert aber.
Warmes Frühstück hilft schnell bei Müdigkeit und Antriebslosigkeit
Bereits vor hunderttausenden Jahren haben die Chinesen in der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) die Vorteile eines warm zubereiteten Frühstücks für sich entdeckt. In der TCM Ernähurngslehre ist unser Verdauungssystem die Mitte unseres Daseins und hängt so unmittelbar mit unserem Wohlbefinden zusammen.
Laut unserer inneren Organuhr arbeiten unser Magen und Darm von 7:00 bis 11:00 Uhr am effektivsten. Das ist deshalb auch das beste Zeitfenster für die Nahrungsaufnahme. Du hast also schon einmal einen Riesenpluspunkt, wenn du überhaupt frühstückst!
Schenkst du deinem Körper jetzt auch noch eine gekochte Mahlzeit, wird er sich gleich doppelt freuen. Unser Magen kann warme Speisen, wie zum Beispiel einen gekochten Porridge, viel leichter umwandeln als Kaltes. Dadurch verbrauchst du weniger Energie zum Verdauen und kannst viel mehr Kraft aus den aufgenommenen Nährstoffe tanken.
Porridge liefert dir am Morgen wichtige Nährstoffe und Energie
Ein ausgewogenes Frühstück sollte aus ernährungswissenschaftlicher Sicht diese vier Komponenten enthalten: Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß und Obst oder Gemüse. All das ist im Porridge enthalten. Die Basis für den warmen Haferbrei besteht aus Haferflocken oder Haferkleie, die in Wasser oder Milch gekocht werden.
Der Hafer, aus dem die Haferflocken gewonnen werden, ist sogar so gesund, dass er im Jahr 2017 von einer Arbeitsgruppe der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres gewählt wurde. Die Ballaststoffe in den kleinen Wunderflocken sorgen dafür, dass du lange satt bleibst, aber dich trotzdem leicht wie eine Feder fühlst.
Außerdem enthalten Haferflocken besonders wertvolle, langkettige Kohlenhydrate, eine optimale Eiweißzusammensetzung, jede Menge ungesättigte Fettsäuren sowie Vitamine und Mineralstoffe.
Und damit du dich auch geschmacklich auf dein warmes Frühstück freuen kannst, kannst du den Brei einfach mit frischen Früchten, Nüssen, Samen oder etwas Honig ergänzen. Je nachdem, worauf du gerade Lust hast. Ein Tipp: Damit es dich im Winter nicht fröstelt, koche kalte Früchte einfach mit.
Der schottische Haferbrei geht ganz einfach und ist schnell zubereitet. Für das Grundrezept brauchst du nur drei Zutaten und kannst es dann noch mit deinen Lieblingsfrüchten und Gewürzen ergänzen.
Die Milch (oder Pflanzendrink) in einem Topf zum Kochen bringen.
Haferflocken dazu geben und den Herd auf eine niedrige Stufe schalten.
Den Brei ca. 5 Minuten köcheln lassen (mit einem Kochlöffel ständig rühren, damit die Milch nicht anbrennt und der Porridge eine schön cremige Textur bekommt).
Den Topf vom Herd nehmen und den Brei so lange ziehen lassen, bis er die richtige Konsistenz bekommt.
Zum Schluss noch eine Prise Salz hinzufügen. Das hebt den Geschmack der Haferflocken noch mehr hervor, egal ob du deinen Porridge mit süßen oder herzhaften Toppings genießen möchtest.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: