5 Tipps für einen romantischen Start in den Valentinstag
Viele verbinden mit dem Valentinstag vor allem Kitsch, doch es muss nicht ein riesiges Blumenbouquet und die teuerste Pralinenschachtel in Herzform sein. Am Valentinstag sollte es vor allem darum gehen, Zeit miteinander zu verbringen, ob mit der Partnerin oder dem Partner, Freunden oder der Familie.
Für uns beginnt ein romantischer Tag natürlich mit einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück! Gerade morgens, wenn man geschwind versucht alle Siebensachen zusammen zu packen und fast schon aus der Wohnung stürzt, sollte man einfach mal innehalten und entschleunigen. Wir zeigen euch, wie das klappt und wie ihr mit fünf Tipps einen gemütlichen Start in den Valentinstag habt.
Woher kommt der Brauch und was steckt hinter dem Namen?
Der heilige Valentin von Terni
Der heilige Valentin schenkte laut Legende frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten. Er soll im dritten Jahrhundert trotz Verbots des Kaisers etliche Paare getraut haben. Denn Ehen, die unter ihm geschlossen wurden, standen angeblich unter einem besonderen Stern. Heute gilt der heilige Valentin als Schutzpatron der Liebenden.
Valentinstag heute
Seither ist es am Valentinstag Brauch seiner/seinem Liebsten Kleinigkeiten, wie Blumen oder Schokolade, zu schenken. Aber auch ihn/sie zum Abendessen bzw. einem Date auszuführen.
Wir nehmen den Valentinstag zum Anlass, einfach ein wenig mehr Zeit miteinander zu verbringen, am liebsten natürlich bei einem gemeinsamen Frühstück. Darum wollen wir euch zeigen, wie ihr euer Valentinstagsfrühstück mit 5 einfachen Tipps noch romantischer gestalten könnt:
Fünf Tipps für dein Valentinstagsfrühstück
1. Nehmt euch Zeit füreinander
Das schönste Geschenk ist und bleibt Zeit – gemeinsam schöne Momente erleben und Erinnerungen schaffen. Dafür darf man sich auch ruhig morgens mal ein wenig mehr Zeit nehmen, bevor man in die Arbeit startet oder seinen Tag mit anderen Aufgaben füllt.
2. Be my VERIVALentine
Ein gemütliches Frühstück zu zweit mit leckerem Essen und guten Gesprächen – das wünschen sich doch alle! Es muss natürlich nicht immer der Frühstückstisch sein. Für ein wenig Abwechslung empfehlen wir euch zum Beispiel, auf einer Decke auf dem Boden zu picknicken, auf der Couch oder (ausnahmsweise) sogar im Bett zu frühstücken. Denn am Frühstückstisch sitzt man fast jeden Tag gegenüber, ein Picknick am Wohnzimmerboden mit einer Schüssel warmen Porridge hingegen ist etwas Besonderes. Wenn ihr euer Frühstück ein wenig extravaganter wollt, empfehlen wir euch Verival Crunchy Liebesschnitten mit Himbeer-Rote-Rüben-Creme. Im Shop kannst du unser Granola kaufen. Das Rezept dazu findet ihr weiter unten.
Ihr habt ein gemeinsames Lied oder wart zusammen auf einem unvergesslichen Konzert? Ruft euch schöne Erlebnisse mit der richtigen musikalischen Untermalung oder mit einem Blick in alte Fotoalben zum Brunch in Erinnerung.
4. Das schönste Valentinstagsgeschenk
Das schönste Valentinstagsgeschenk ist in unseren Augen nichts Materielles, sondern nette Worte, Gesten, gemeinsam Lachen und Spaß haben. Aber auch kleine Notizen, nette Nachrichten und süße Briefe. Das ist natürlich nicht nur für den Valentinstag eine schöne Aufmerksamkeit, sondern auch das restliche Jahr über.
Und wer doch Lust hat, den Partner oder die Partnerin mit einer Kleinigkeit zu überraschen, sollte mal einen Blick auf unsere Porridge-Geschenksets werfen. 😉 Jetzt im Verival Shop dein Porridge kaufen. Nüsse, Cashew, Haselnüsse gehen immer gesund und liebevoll durch den Magen.
5. Warum auf den Valentinstag warten?
Wie bereits angedeutet, finden wir, dass kleine Gesten und gemeinsame Zeit nicht nur am Valentinstag wichtig sind. Seinen Liebsten sollte man zeigen und sagen, wie gern man sie hat, so oft man die Möglichkeit bekommt. ♥
Valentinstagsrezept
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, darum wollen wir euch dieses Rezept für vegane Liebesschnitten mit Himbeer-Rote-Rüben-Creme mit Verival Beeren Crunchy von Lena nicht vorenthalten.
Für den Boden: Bio Beeren Crunchy, Mandeln, klein gehackte Datteln, Kakao, Kokosöl und Ahornsirup in einem Food Processor/elektrischen Mixer zu einer glatten, etwas klebrigen Masse verarbeiten.
Eine geeignete Kuchenform mit Backpapier auslegen und die Müsli-Kakao-Masse darauf verteilen. Mit den Händen die Masse fest eindrücken, sodass eine schöne, glatte und feste Ebene entsteht. Den Boden in der Tiefkühltruhe kühlen, solange wir die Füllung zubereiten.
Für die Füllung: Cashews im Voraus für mindestens 1 Stunde in Wasser einweichen. Die Banane in dünne Scheiben schneiden und für mindestens 1 Stunde tiefkühlen.
Die eingeweichten Cashews, geraspelte rote Rüben, die tiefgekühlten Bananenscheiben und Himbeeren, Kokosöl und Ahornsirup ebenfalls in den Food Processor/Mixer geben und zu einer feinen Creme mixen/verarbeiten.
Den Boden aus dem Tiefkühler herausnehmen und die Creme gleichmäßig darauf verteilen.
Den Kuchen für mindestens 2-3 Stunden tiefkühlen. 10-15 Minuten vor dem Servieren herausholen und nach Belieben dekorieren. Ich verwende hier am liebsten tiefgekühlte Himbeeren und das Verival Crunchy.
Da diese Schnitten wirklich sehr gut sättigen, serviere ich hier nur eine kleine Menge. Die restlichen Schnitten könnt ihr für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit!
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.