Ob herzhaft oder süß, kalt oder warm, für die meisten Menschen ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages, um richtig in den Tag starten zu können. Es kommt aber auch darauf an, wie du dein Essen gestaltest und ob dein Frühstück gesund ist.
Nicht jedes Frühstück gibt deinem Körper den richtigen Kick. Um nach dem Essen nicht gleich wieder zurück in dein Bett fallen zu wollen, solltest du einige Dinge beachten.
Es gibt zwar viele passionierte Frühstücker, aber ebenso auch Menschen, die diese Mahlzeit lieber weglassen würden. Dennoch, die erste Mahlzeit nach dem Aufstehen kann sehr gesund sein.
Das richtige Essen kurbelt den Stoffwechsel an und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Der Körper sammelt neue Energie für den Tag und das Gehirn fährt wieder hoch. Das morgendliche Trägheitsgefühl kann nur effektiv vertrieben werden, wenn du deinem Körper die richtigen Nährstoffe zuführst.
Wenn du gesund frühstücken willst, werden bei der richtigen Ernährung außerdem vermeintliche Heißhunger-Attacken vermieden und du kannst konzentriert und gestärkt in den Tag starten.
Wie sieht ein gesundes und richtiges Frühstück aus?
Gesundes Frühstück mit Nüssen
Häufig ist beim Thema Ernährung von einem ausgewogenem, gesunden Frühstück die Rede. Aber was genau macht ein Frühstück gesund? In welchen Zutaten stecken denn nun die wirkungsvollen Energielieferanten, die dich fit machen? Ein Weißbrot mit Schoko-Aufstrich ist zwar lecker, nur leider nicht so gesund. Die süße Kombi hält kein reichhaltiges Nährstoffangebot bereit, die deinen Körper nachhaltig in Schwung versetzen würden.
Vielfältigkeit ist das wichtige Stichwort. Nahrungsmittel, die mehrere Mineralstoffe, Vitamine, Proteine und Ballaststoffe vereinen, eignen sich besonders gut, als Start in den Tag. Haferflocken, Magerquark, Eier, Nüsse, Leinsamen, Chia Samen, verschiedene Kerne, Bananen und Beeren sind richtige Power-Mahlzeiten, vor allem in Kombination miteinander. Sie lassen sich nämlich prima variieren.
Porridge als gesundes Gesamtpaket
Porridge ist ebenso simpel wie effektvoll. Die Haferflocken weichen in der erhitzten Flüssigkeit auf und bilden eine homogene Masse, die anschließend warm verzehrt werden kann.
Das warme Porridge erspart deinem Körper Energieaufwand, weil dieser den Brei nicht erst noch an deine Körpertemperatur anpassen muss. Außerdem ist der schlichte Hafer überraschend reichhaltig. In ihm sind Proteine, Ballaststoffe und Vitamine vereint, diese geben Energie und balancieren den Blutzuckerspiegel optimal aus.
Haferflocken begünstigen zusätzlich eine gesunde Haut und verhelfen zu einer besseren Verdauung. Wem der einfache Haferbrei zu trist erscheint, kann ihn gerne mit frischem Obst, Nüssen und Nussmus kombinieren. Denn auch wenn die breiige Konsistenz dieser Wunder-Mahlzeit gewöhnungsbedürftig erscheint, gibt es leckere Rezepte die daraus eine kulinarische Köstlichkeit zaubern können.
Es gibt auch fertige Porridge Varianten, die du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Verival bietet eine Auswahl an Sport Porridge Optionen, die dir das gesunde Frühstücken erleichtern. Ergänze das Ganze mit ein paar Toppings und fertig ist dein leckeres und gesundes Frühstück.
Overnight Oats – schnell und trotzdem gesund
Ein angenehmer morgendlicher Zeitsparer, für alle Morgenmuffel, die „einfach keine Zeit“ für ein ausgewogenes Frühstück haben. Wem Porridge, also selbst das Erhitzen der Haferflocken auf dem Herd, zu viel der Zeit und Mühe ist, hat hier eine hilfreiche Alternative im Angebot.
Die „Overnight Oats“, eigenen sich wunderbar als Meal Prep. Abends schnell vorbereitet und dann über Nacht ziehen lassen, so ist das Haferfrühstück schnell griffbereit. Die wertvollen Nährstoffe des Hafers gehen dabei zum Glück nicht verloren. Auch hier eigenen sich Nüsse, Samen und Obst prima zum Verfeinern.
Wenn du auf einen gesunden Lebensstil achten möchtest, spielt richtige, ausgewogene Ernährung bekanntlich eine große Rolle. Mit einem achtsam gewählten Frühstück, ist es gleich viel leichter diese Einstellung auch beizubehalten.
In Verbindung mit morgendlicher Bewegung eignet sich das gesunde Frühstücken auch zum Abnehmen. Dann ist es aber ratsam, das Training vor dem Essen abzuhaken.
Der Glucosespiegel ist nach dem Aufstehen noch niedrig und das kannst du ideal nutzen. Denn dadurch wird die Fettverbrennung schneller angekurbelt. Du verbrennst laut einer Studie sogar bis zu 20% mehr Fett, als nach dem Essen.
Um es nicht zur Unterzuckerung kommen zu lassen, sollte der Sport jedoch nicht zu intensiv ausfallen. Ansonsten ist es empfehlenswert vorher einen kleinen gesunden Snack oder ein fruchtiges, isotonisches Getränk einzunehmen.
Das gesunde frühstücken danach soll vor allem nachhaltig satt machen. Gerade richtig sind um die 370 Kalorien. So ist das Energielevel wieder voll und du fühlst dich gestärkt.
Das perfekte Frühstück sollte demnach Kohlenhydrate, Eiweiß und Obst oder Gemüse enthalten. Ein Porridge, garniert mit einem Klecks Quark, Nussmus, Chia Samen, Leinsamen, Himbeeren und Bananen ist ein Beispiel dafür, wie du die Nährstoffe praktisch und lecker, zuverlässig zu dir nehmen kannst.
Wenn du Muskeln aufbauen und stärken willst, achte beim gesunden Frühstücken besonders auf ein proteinreiches Frühstück. Haferflocken sind wahre Alleskönner und super für Sportler geeignet.
Richtiges Abnehmen muss nicht kompliziert ausfallen. Insgesamt gilt aber auch: zum Essen solltest du dich niemals zwingen.
Dein Körper sendet dir für gewöhnlich die richtigen Signale. Zwingst du dich zum Frühstück, erzielst du auch mit einer gesunden Mahlzeit keine effektiven und nachhaltigen Ergebnisse.
Du bist dir unsicher wie viele Kalorien du pro Tag wirklich brauchst? Mit unserem Kalorienrechner kannst du dir deinen Kalorienbedarf berechnen und deine Kalorienbilanz besser steuern.
Es spielt dabei keine Rolle ob du abnehmen willst, einfach nur etwas für deine Gesundheit tun willst oder gerade im Muskelaufbau-Training steckst. Der Body Mass Index ist oft der erste Messwert, der dir zeigt, ob du dein Körpergewicht im Griff hast.
Hier kannst du in wenigen Sekunden deinen BMI (Body Maß Index) berechnen und Hintergründe zu diesem Wert erfahren.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.