Haferbrei (auch Porridge genannt) besteht hauptsächlich aus Haferflocken. Diese werden mit deiner gewünschten Flüssigkeit wie Milch, Wasser oder Mandelmilch aufgekocht und dabei angerührt.
Haferflocken gelten als Superfood, weil sie komplexe Kohlenhydrate, pflanzliche Proteine und zahlreiche Mineralstoffe, sowie Omega-3-Fettsäuren enthalten.
Aus diesem Grund ist Hafer, Haferkleie bzw Haferflocken von keinem gesunden Frühstück bzw Frühstücksbuffet wegzudenken.
Da sie nicht um die halbe Welt transportiert werden müssen, wie beispielsweise Chiasamen oder Goji-Beeren, sondern in unseren Breiten gedeihen, sind sie dabei auch noch super nachhaltig.
Wir finden daher, dass Haferflocken das am meisten unterschätzte Lebensmittel überhaupt sind. Deshalb zeigen wir dir in diesem Beitrag, wie du ein Haferbrei Grund-Rezept schnell und easy Haferflocken zubereiten kannst.
Haferbrei Grundrezept – in 5 Minuten genießen!
Grundrezept: Haferbrei
Zutaten
- 250 ml Milch oder eine pflanzliche Alternative für Veganer (Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch,…)
- 50 g Haferflocken (Gramm Haferflocken)
- 1 Prise Salz
- 2 TL Honig oder Agavensirup
- 1/2 TL Zimt nach Wahl
Zubereitung
- Haferflocken mit der Prise Salz sowie dem Süßungsmittel nach Wahl (Honig oder Agavensirup) in der Milch oder dem Pflanzendrink aufkochen (am besten unter ständigem Rühren). Die Getreideflocken nur mit heißem Wasser zu kochen ist auch eine mögliche Variante.
- Brei 3 Minuten ziehen lassen.
- Brei in eine Schüssel leeren und mit Zimt bestreuen.
- Genießen!
Nährwerte
Haferbrei jetzt schnell & einfach zubereiten
Wie du nun einen einfachen Haferbrei aus nur 5 Zutaten (Milch, Haferflocken, Salz, Honig und Zimt) zubereitest, erfährst du in diesem Rezept. Außerdem benötigst du nur 5 Minuten für dieses Traumhaft einfache Haferbrei Rezept.
Selbstverständlich ist es dir überlassen, womit du die Speise garnierst. Hierfür empfehlen wir zum Beispiel frisches Obst (Äpfel, Bananen, Birnen,…) Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Cranberries) oder andere tolle Porridge Toppings wie Nüsse (Walnüsse, Cashewkerne,…) oder Samen (Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Chia Samen). Natürlich kannst du auch Trockenobst verwenden (wie getrocknete Aprikosen oder Pflaumen) sei dabei aber etwas sparsamer, da Trockenfrüchte viel Zucker enthalten. Auch ein paar Raspeln von Kokos oder Schoko sind ab und zu nicht schlecht.
Gerne kannst du auch zum Zimt, einen Schokolade-Aufstrich, Peanut-Butter, oder ein anderes Nussmus deiner Wahl auf den Haferbrei geben. Auch Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft lässt sich in kleinen Mengen gut zum Süßen einsetzen.
Oder probier für ein anderes Porridge Rezept eine Milch Alternative wie Mandel Milch, Hafer Milch oder Reis Milch. Klingt das nicht gut? Das sind alles leckere Optionen für ein gesundes Frühstück mit Porridge bzw. Haferbrei.
Haferbrei zum Frühstück – Porridge Rezepte von Verival
Dir fehlt es an der Inspiration für ein leckeres Porridge oder Haferbrei Rezept? Schau dir unsere Rezepte im Verival Blog an! Dort findest du auch noch weitere Rezepte zum Frühstück. Hinterlass uns gerne auch ein Kommentar welches gesunde Rezept zum Frühstück du am liebsten magst und gut findest.
Haferflocken Rezepte
Auf der Suche nach tollen Ideen zu Haferflocken Rezepte? Hier noch ein paar Anregungen und weitere gesunde Rezepte mit Haferflocken. Es gibt viele Möglichkeiten, die gesunden Getreideflocken aus Hafer in deinen Ernährungsplan einzubauen.
Tipps zu Haferflocken Rezepte:
Overnight Oats: Wie schon erwähnt kannst du Haferflocken am Vorabend einweichen und kaltstellen so hast du ein besonders schnelles Frühstück am Morgen griffbereit.
Waffeln: Wer es gerne mal süßer mag kann leckere Waffeln aus Haferflocken zubereiten, das ist nicht nur für Kinder eine tolle Idee Haferflocken zu essen.
Auflauf: Es gibt einige Rezepte wie man aus Haferflocken einen tollen Auflauf zaubern kann. Ob ein Apfel-Zimt Auflauf oder vielleicht sogar ein pikanter Auflauf – mit Faschiertem oder vegetarisch. Hier heißt es nach Lust und Laune ausprobieren.
Granola: Auch Granola wird mit Haferflocken hergestellt. Achte darauf, dass du keine zu zuckerhaltigen Produkte wählst. Du kannst versuchen dein Granola auch selbst herzustellen.
Müsliriegel: Für einen Snack zwischendurch eignen sich besonders Müsliriegel, sie geben dir Energie und vor allem mit Haferflocken machen sie dich besonders lange satt.
Bircher Müsli: Der Müsli Klassiker aus Haferflocken, Milch/ Joghurt, Nüssen, Rosinen und Äpfeln.
Haferkekse/ Haferflockenkekse: Kekse sind ja bekanntlich nicht ganz oben auf der Liste gesunder Lebensmittel, mit Haferflocken zubereitet kannst du aber aus Keksen eine wertvolle Leckerei machen.
Haferflocken-Bratlinge/ vegetarische “Frikadellen”: Gerade für Vegetarier eignen sich Haferflocken excellent um zum Beispiel vegetarische Fleischlaibchen zu zaubern. Ob als Burger Patties oder mit Ofenkartoffel als Beilage – ganz wie du möchtest.
Frequently Asked Questions
Für was ist Haferbrei gut?
Was ist der Unterschied zwischen Haferbrei und Porridge?
Wie viel Haferbrei zum Frühstück?
Wie kann man Haferflocken am besten Essen?
Wie isst man am besten Haferflocken?
Sollte man Haferfocken mit Milch oder Wasser essen?
Wie zubereitet sind Haferflocken am gesündesten?
Wie mache ich Haferflocken zum Abnehmen?
Sind Haferflocken gut gegen Bauchfett?
Kann man abends Haferflocken mit Joghurt essen?
Was passiert wenn ich jeden Tag Haferflocken esse?
Empfohlene Artikel
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: