Bio Porridge aus Tirol
Porridge Zubereitung - Frühstück einfach und gesund
Porridge besteht aus Haferflocken und wird mit Wasser oder Milch auf dem Herd erhitzt. Das original Rezept stammt von schottischen Arbeiterfamilien. Der pure Haferbrei wird im Topf angerührt und nur mit einer Prise Salz verfeinert. Wenn kein Herd zur Verfügung steht, kann Porridge auch einfach in der Mikrowelle gemacht werden. Porridge ist so innerhalb weniger Minuten zubereitet und ist das perfekte Frühstück mit viel Energie. Er ist gesund, schnell zubereitet, wohlig warm und hält dich lange satt.
VERIVAL bietet Porridge Mischungen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. So wird dein Frühstück auch nie langweilig. Die schnelle Zubereitung, die Nährstoffe des Hafers sowie der Vorteil einer Warmen, kräftigenden Mahlzeit am Morgen bleiben erhalten. Porridge kann natürlich auch kalt genossen werden, bekannt ist diese Form der Zubereitung als Overnight Oats. Das Original Grundrezept aus Schottland findet sich weiter unten.

Porridge Zubereitung - Haferbrei zu Hause selber machen
Das klassische Porridge Grundrezept ist ein warmer Frühstücksbrei. Dabei werden die Haferflocken mit Milch und/oder Wasser aufgekocht und lediglich mit einer Prise Salz verfeinert. Die Haferflocken können auch vorher in einer Pfanne leicht geröstet werden.
Das schnellste warme Frühstück der Welt - Mikrowelle
Bei dir muss es morgens schnell gehen und du hast keine Zeit zum Kochen? Unsere Verival Porridges sind in nur 3 Minuten fertig – ganz ohne Kochtopf. Die Haferbrei-Mischung einfach mit heißem Wasser, heißer Milch oder veganen Pflanzendrink-Alternativen übergießen, kurz ziehen lassen und genießen. Den fertigen Brei kannst du noch mit Zutaten deiner Wahl oder leckeren Toppings von Verival verfeinern.
Dafür kannst du zum Beispiel die Mikrowelle verwenden, ganz ohne ständigem rühren oder die Haferbrei-Mischung mit Wasser aus dem Wasserkocher übergießen.
Porridge kommt ursprünglich aus Schottland und ist auch als Haferbrei oder Haferschleim bekannt. In den USA heißt der Haferbrei übrigens Oatmeal. Varianten finden sich auch in asiatischen Ländern. Dort jedoch basieren sie meist auf Reis oder Quinoa anstelle von Haferflocken. Ein globaler Hit sozusagen. Alternativen sind auch Kombinationen mit Buchweizen oder Hirse, Haferkleie und kernige Haferflocken für mehr Biss.
Porridge Rezept: Das Grundrezept für den klassischen Frühstücksbrei
Der schottische Haferbrei geht ganz einfach und ist schnell zubereitet. Für das klassische Porridge Grundrezept brauchst du nur drei Grundzutaten:
Zutaten:
- 180 ml Milch
- 3-4 EL zarte Haferflocken aus Vollkorn (ca. 30-40 Gramm Haferflocken)
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
Haferflocken, Milch oder Wasser im Topf aufkochen, fünf Minuten lang cremig rühren und etwas ziehen lassen. Zum Schluss noch eine Prise Salz dazu geben, fertig. Ein klassisch schottischer Haferbrei. Wenn du die Konsistenz etwas cremiger und süßer haben willst, einfach eine Banane zerstampfen und in der Schüssel untermischen. Gerne kannst du auch etwas Honig, Schoko, Agavendicksaft oder Ahornsirup dazu geben und mit frischem Obst garnieren.


Porridge Zutaten und leckere Toppings
Das Schöne am Porridge ist, die Vielseitigkeit die er bietet. Du kannst unsere leckeren Porridgesorten noch zusätzlich mit Toppings deiner Wahl verfeinern. Zum Beispiel eignen sich frische Früchte, Obst, Nüsse und Beeren wie Heidelbeeren unglaublich gut. Versuch mal Leinsamen, Chiasamen oder sogar Gewürze wie Zimt aus. Geschmacklich ist mit Porridge alles möglich.
Als Basis für unsere in Tirol hergestellten Bio Porridgemischungen verwenden wir nur ausgewählte Zutaten. Für unsere glutenfreien Sorten bauen wir auf Haferkleie oder Haferflocken - unser heimisches Superfood.
Dies sorgt für jede Menge gesunde Energie. Die Kohlenhydrate machen lange satt und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel, durch bestimmte Ballaststoffe wie Beta Glucane1, stabil zu halten. So wird sogar das Risiko einer Herzerkrankung verringert und du sagst Heißhungerattacken am späten Vormittag den Kampf an!
Porridge mit Milch oder Wasser? - Frühstück so wie du es willst
Der klassische Porridge wurde mit Wasser oder Kuhmilch zubereitet. Jedoch sind wir der Meinung, dass Pflanzenmilch Alternativen wie Hafer-, Kokos-, Reis-, Soja oder Mandelmilch mindestens genauso gut schmecken und dem Porridge ein Stück mehr Vielfalt verleihen!
Außerdem: Steigst du um auf vegane Milchalternativen, sparst du dabei auch Kalorien ein. Mit Wasser hat dein warmes Frühstück natürlich am wenigsten Kalorien. Finde selbst die passende Flüssigkeit für deinen Lieblings-Porridge.
Toppings zum Veredeln deines Porridges
Obst, frische Beeren, Nüsse, Gewürze wie Zimt, Leinsamen oder Chiasamen verfeinern nicht nur deinen Porridge, sondern können ihn gleich doppelt so gesund und nährstoffreich machen. Beispielsweise versorgen dich Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse mit essentiellen, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Entweder geröstet oder auch als Nussmus – dein Porridge wird dadurch die ideale Motivationshilfe am Morgen!

VOLL BIO
Bei uns bekommst du unverfälschten Naturgenuss in bester Bio-Qualität. Das garantieren wir dir – wie auch die Bio-Gütesiegel.
FRÜHSTÜCKS-
VIELFALT
Ob vegan, glutenfrei oder ohne zugesetzten Zucker, unser Sortiment bietet eine tolle Auswahl für alle Ernährungsweisen und Vorlieben.
AUS DEN BERGEN
Wir stellen unser Porridge, Müsli und Crunchy sorgfältig und schonend in unserer Tiroler Biomanufaktur her – umgeben von Bergen.
OHNE UMWEGE
Hol dir dein Frühstück direkt auf deinen Frühstückstisch. Ab einem Bestellwert von nur 25€ gehen die Versandkosten auf uns!


Porridge enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe
Wichtige Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe – das alles enthält der altbewährte Porridge! Für noch mehr Nährstoffe und obendrein ein tolles Geschmackserlebnis ergänzen wir unsere Haferbrei-Mischungen mit köstlichen Bio-Zutaten: Knackige Mandeln, saftige Fruchtstückchen, gesunde Samen und und und.
Was jedoch nicht drin ist? Wir sagen bewusst nein zu chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Farb- oder Aromastoffen, Konservierungsstoffen und Gentechnik in unseren Porridges. Denn wir wollen nicht nur dir das perfekte, gesunde Frühstück bieten, sondern auch für die Umwelt nur das Beste!
Übrigens: Viele unserer Porridge Sorten sind vegan, glutenfrei und ohne zugesetzten Zucker!
Porridge Rezepte - finde dein neues Lieblingsrezept!
Du suchst nach deinem ultimativen Porridge Rezept? Wir haben keine Mühen gescheut und einiges für dich ausprobiert. Denn purer Haferbrei ist auf Dauer langweilig für den Gaumen. Hier findest du unsere leckeren Rezepte rund um das Thema Porridge:
Rezept: Bananenbrot Porridge mit Haferflocken aus dem Ofen
Bananenbrot ist in letzter Zeit immer beliebter geworden und auch Porridge ist ein immer populärer Frühstückstrend. Also was gibt es besseres als diese beiden leckeren Gerichte zu kombinieren? Wir haben für dich einen Bananenbrot Porridge kreiert, der diese beiden leckeren Rezepte vereint.
Beitrag lesenRezept: Kalorienarmes Porridge
Die wichtigste Zutat im Porridge sind eindeutig die Haferflocken. Die komplexen Kohlenhydrate in Haferflocken dazu führen, dass du lange satt bleibst und so keine Heißhungerattacken erleiden musst. Daher ist der Porridge das ideale Nahrungsmittel um Abnehmen. Wenn du deinen Porridge auch noch mit Wasser anstatt mit Milch oder Pflanzendrink zubereitest, kannst du zusätzlich noch Kalorien sparen.
Beitrag lesenPorridge Rezept – 5 Tipps zum Selbermachen
Was du über Porridge wissen solltest: Dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, weißt du wahrscheinlich bereits. Als Option für ein warmes Frühstück wird auch der Porridge immer beliebter. Wie du deinen eigenen leckeren Frühstücksbrei am besten zubereitest und wie du deinen Porridge am besten verfeinern kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Dazu gibt es auch ein passendes Grundrezept das super schmeckt.
Beitrag lesen
News aus der Frühstückswelt
Vom Haferschleim zum Trendfood – so gesund ist Porridge
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen.
Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Gesundes Frühstück – Rezept und Ratgeber zu mehr Energie
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
Beitrag lesenDie Mandel – kleines Multitalent mit großer Wirkung
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Beitrag lesenHaferflocken – alles was du darüber wissen solltest
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Beitrag lesenChia-Samen: Superfood, Mythos oder Wundersamen?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Beitrag lesenHafer – vom unscheinbaren Korn zum Superfood
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Beitrag lesen
Die Verival Zertifikate

Wie gesund ist Porridge zum Frühstück?
Haferbrei zeichnet sich vor allem durch seinen hohen Wert an Ballaststoffen aus, welche deine Verdauung fördern und deinen Blutzuckerspiegel konstant halten. Porridge enthält wichtige Mineralstoffe, Vitamine und Eiweiße. Mit 40 g Haferbrei deckst du alleine beim Frühstück schon 50 % deines täglichen Bedarfs an Magnesium und 25 % deines täglichen Bedarfs an Vitamin B1 ab.
Kann man mit Porridge abnehmen?
Ja. In den Haferflocken im Porridge stecken viele wichtige Nährstoffe, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine und Eiweiße. Eisen ist wichtig beim Abnehmen, genauso Magnesium. Der hohe Ballaststoffgehalt und die komplexen Kohlenhydrate halten dich außerdem lange satt. Du bekommst also viel Energie und keine Heißhungerattacken.
Warum ist Porridge so gesund?
Haferbrei enthält wichtige Mineralstoffe, Vitamine, gute und komplexe Kohlenhydrate die viel Energie bringen und dich lange satt halten. Das pflanzliche Eiweiß stärkt und ist gut für deinen Darm. Magnesium, Eisen, Vitamin B1 und B6 sind enthalten und stärken auch deinen Geist. Hafer enthält einen hohen Wert an Ballaststoffen, wie auch Beta-Glucan, was den Blutzuckerspiegel reguliert und den Cholesterinspiegel im Blut senkt.
Welches Porridge ist das Beste?
Du bist auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsporridge oder möchtest Haferbrei zum ersten Mal probieren? Hier sind einige der besten Porridge Kreationen von Verival - Porridge Glutenfrei und Vegan, Porridge ohne Zuckerzusatz, Proteinporridge, Porridge nach TCM, Porridge mit Schokolade Stücken, fruchtig mit Früchten und Beeren, Erdbeer Chia Porridge, Klassisches Bircher Porridge, Porridge Großpackungen und Porridge Einzelportionen perfekt zum probieren.
Was ist morgens am gesündesten?
Natürlich Porridge. Eine Portion Porridge ist das ideale Frühstück. Haferbrei enthält nämlich jede Menge gesunde Nährwerte aus langkettigen Kohlenhydrate. Diese sind vor allem in der Früh sehr wichtig, da unsere Energiespeicher über Nacht geleert werden. Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ein warmes Porridge ein ausgezeichnetes Frühstück und es belebt Körper und Geist.
Wie bereite ich Porridge am besten zu?
Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dein Porridge zuzubereiten. Porridge mit dem Wasserkocher - deine Mischung in die Schüssel geben, kochendes Wasser dazu, quellen lassen, umrühren und genießen. Porridge aus der Mikrowelle - Mischung mit Flüssigkeit in die Mikrowelle, umrühren und genießen. Porridge aus dem Topf - die Mischung mit Wasser aufkochen lassen, umrühren und genießen. Genaue Anleitungen und Rezepte findest du auf Verival.
Was ist gesünder Haferflocken oder Porridge? Warum geben sie so viel Energie?
Haferflocken sind im Haferporridge enthalten. Porridge wird meisten warm gegessen (außer bei den Overnight Oats) und die warmen Haferflocken sind dabei sehr gut für deinen Körper und deine Verdauung. Haferflocken sind aufgrund der Zusammensetzung ihrer Makronährstoffe, also Kohlenhydrate (langkettige), Fette und Proteine, ein ganz besonders gesundes Getreide. Sie geben dir viel Energie und halten dich lange satt.
Warum ist Porridge dein idealer Energielieferant für den Sport?
Der Getreidebrei hat einen hohen Anteil an langkettigen Kohlenhydraten, welche essentiell für eine langanhaltende Energieversorgung sind. Diese komplexen Kohlenhydrate werden nach dem Verzehr zu Glucose umgewandelt und zur langfristigen Energiegewinnung genutzt. Porridge ist außerdem reich an Ballaststoffen.
Warum bio und ohne Zuckerzusatz richtig gut schmecken kann!
Bio fördert nämlich die Artenvielfalt, sorgt für einen schonenden Umgang mit Ressourcen, führt zu weniger Wasserverschmutzung und zum Erhalt fruchtbarer Böden. Bio sollte also mit natürlichem, vollem Geschmack und Inhaltsstoffen verbunden werden, die sowohl für die Umwelt als auch für uns Menschen besser sind. Alternative Süße durch Datteln oder andere Trockenfrüchte, die den Porridge auf natürliche Weise süßen und zu einem wahren Gaumenschmaus machen.
Sind Haferflocken Dickmacher?
Grundsätzlich nicht - so lange du nicht viel zu viel isst und die Wahl deiner Toppings nicht purer Zucker ist. Haferflocken liefern deinem Körper viele Ballaststoffe, Vitamine und Proteine. Deine Verdauung sowie der Stoffwechsel werden angeregt. Des Weiteren fühlst du dich länger gesättigt, da durch den Verzehr eine Regulierung des Blutzuckerspiegels erfolgt. Grundsätzlich helfen also Haferflocken eher beim Abnehmen.
FAQ's zum Thema Porridge
Overnight Oats Rezept - schnell & einfach
Overnight Oats sind im Grunde ein speziell zubereiteter Porridge, der stark an das klassische Bircher Müsli erinnert. So geht's: Nimm einfach eine Schüssel mit Haferflocken und fülle sie mit Milch oder Wasser auf.
Die volle Schüssel stellst du nun in den Kühlschrank und lässt alles über Nacht einweichen. Am nächsten Morgen erwartet dich ein grandioses Frühstück in Top bio Qualität. Toppings nicht vergessen. Weitere Rezepte findest du in unserem Blog!
TCM Porridge - Rundum wohlfühlen
Wir lieben es, uns bei unseren Rezepturen von Ernährungsphilosophien aus der ganzen Welt inspirieren zu lassen. Besonders inspiriert hat uns die Ernährungslehre der TCM.
Auf Grund dieser Theorie erstellten wir das köstlich umwerfende TCM Porridge. Ein Porridge das dir das beste Frühstück liefert das du je gehabt haben wirst.
Glutenfreies Porridge von Verival
Der Haferbrei ist ein Gericht, der viele Ballaststoffe und gesunde Proteine enthält. Außerdem ist das eigene Lieblingsporridge rasch zubereitet. Von dem köstlichen Haferbrei gibt es bei uns übrigens auch glutenfreie Varianten.
Auch glutenintolerante oder glutensensitive Porridgefans sollen nicht auf diese Gaumenfreude verzichten müssen.
Unsere Lieblings-Porridges

























Candida J Rebello, Carol E O'Neil, Frank L Greenway review of Dietary fiber and satiety: the effects of oats on satiety Nutrition Reviews. Published online Feb, 2016:78-97. doi:10.1093/nutrit/nuz063