Leider wurde Hafer von vielen Menschen lange Zeit primär als Futtermittel für Pferde wahrgenommen. Dass es sich beim Hafer aber um eines der ältesten Lebensmittel der Menschheit handelt und es enorme gesundheitliche Vorteile in sich birgt, war lange nicht präsent. Dass Pferde nicht ohne Grund Hafer bekommen und das vor allem vor sehr großen körperlichen Leistungen, sollte uns zu denken geben.
Dass das Getreide Hafer gut für Nägel, Haut und Haare ist, das wissen einige Menschen. Haferflocken sind ohnehin bei Vielen mittlerweile als sehr beliebtes und gesundes Haferprodukt, das häufig am Frühstückstisch zu finden ist, bekannt.
Bei Haferkleie allerdings sind leider viele Menschen raus, haben sie doch zu wenig Wissen über die enormen gesundheitlichen Vorteile dieser Kleie, bei welcher die wertvollen Randschichten des Hafers verarbeitet werden. Hier erfährst du alles darüber, warum Haferkleie so positiv für deine allgemeine Gesundheit ist. Sei gespannt!
Haferflocken und besonders Haferkleie haben großartige Nährwerte
Mit rund 331 Kilokalorien pro 100 Gramm Haferkleie bringt dieses heimische Superfood nicht nur Energie mit, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen. Während sie mit 48 Gramm Kohlenhydrate im Vergleich zu Haferflocken etwas zurücksteht, trumpft sie mit beeindruckenden 15,1 Gramm Eiweiß auf. Dieses Protein dient nicht nur dem Aufbau und Erhalt von Muskeln, sondern sorgt auch für langanhaltende Sättigung. Ein weiteres Highlight der Haferkleie ist die große Menge an enthaltenen Ballaststoffen: In nur 100 Gramm finden sich bereits 16,6 Gramm Ballaststoffe.
Auch die Mikronährstoffe kommen in Haferkleie nicht zu kurz, denn sie enthält eine Reihe von Mineralstoffen und Spurenelementen. In der Kleie stecken wertvolle Inhaltsstoffe wie Mangan, Magnesium, Folsäure, Selen, Zink und Eisen. Abgerundet wird das Nährstoffangebot durch B Vitamine – vor allem durch Vitamin B1.
Nährwertetabelle Haferkleie
Nährwerte Haferkleie | Gehalt in100 g Haferkleie | Deckung des Tagesbedarfs mit 20 g Haferkleie |
---|---|---|
Brennwert/ Energie | 359 kcal | 3,6 % |
Protein/ Eiweiß | 14,5 g | 5,8 % |
Kohlenhydrate | 54,6 g | 4,2 % |
davon Zucker | 1,3 g | 0,3 % |
Fett | 6,6 g | 1,9 % |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 2,8 g | 2,8 % |
Ballaststoffe | 11,2 g | 7,5 % |
davon Beta Glucan | 6,2 g | 41,3 % |
Vitamin B1 | 0,85 mg | 15,5 % |
Eisen | 4,2 mg | 6,3 % |
Magnesium | 160 mg | 8,5 % |
Haferkleie – ein richtiger Sattmacher – good bye Heißhunger
Mit Haferkleie kannst du den Heißhunger in Schach halten. Warum? Weil Haferkleie sogar noch mehr Ballaststoffe bietet als Haferflocken, einschließlich einer ordentlichen Portion Beta-Glucan. Das ist einer der Gründe, warum Haferkleie so gesund ist.
Ein Teil dieses Stoffes löst sich in Wasser auf und formt im Magen-Darm-Trakt eine gelähnliche Masse. Diese Masse bewegt sich nur langsam durch deine Verdauung, wodurch die Aufnahme von Nährstoffen und die Anhebung des Blutzuckerspiegels langsamer abläuft. Und das Gute daran? Das senkt nicht nur den Cholesterinspiegel, sondern unterstützt auch das Wachstum von gesunden Darmbakterien. Das Stuhlvolumen wird erhöht und die Darmtätigkeit angeregt. Wusstest du, dass eine längere Sättigung auch dazu führt, dass du weniger isst und somit weniger unnötige Kalorien zu dir nimmst? Nutze diese Vorteile für dich! Leser mehr über die positiven Auswirkungen von Haferkleie auf das Cholesterin.
Oxidantien in Haferkleie schützen deine Körperzellen
Antioxidantien sind wie ein Schutzschild gegen die schädigenden Effekte von freien Radikalen. Diese freien Radikale können nicht nur unsere Körperzellen angreifen, sondern auch zur Entstehung von chronischen Erkrankungen beitragen. Ein besonderer Pluspunkt von Haferkleie ist ihr hoher Gehalt an Avenanthramiden. Diese spezielle Art kann dazu beitragen, dass mehr Stickoxid produziert wird, welches wiederum den Blutdruck positiv beeinflusst. Durch das Stickoxid erweitern sich die Blutgefäße, was den Blutfluss begünstigt.
Und das ist noch nicht alles: Die in der Haferkleie enthaltenen antioxidativen Substanzen können Juckreiz lindern und entzündungshemmend wirken. Ein großartiger Schutz für den menschlichen Organismus! Daher erfreut sich Haferkleie immer größerer Beliebtheit.
Herzkrankheiten – Haferkleie wirkt vorbeugend
In unserer modernen Welt sind Herzerkrankungen eine Hauptursache für Todesfälle, oft ausgelöst durch erhöhte Cholesterinspiegel. Hier kommt Haferkleie ins Spiel: Ihre reichlichen Beta-Glucane fördern die Ausscheidung cholesterinreicher Galle, was den Blutcholesterinspiegel effektiv senkt.
Doch die Kraft von Beta-Glucan endet hier nicht. Als ein Ballaststoff, der Wasser effektiv bindet, verlangsamt er die Nährstoffaufnahme, was wiederum die Aufnahme von Fetten und Cholesterin bremst.
Aber das „schlechte“ LDL-Cholesterin birgt noch weitere Risiken. Wenn es oxidiert, durch Reaktionen mit freien Radikalen, erhöht sich das Risiko von Herzproblemen, wie Herzinfarkten und Schlaganfällen. Haferkleie hat jedoch eine Antwort darauf: Die darin enthaltenen antioxidativen Avenanthramide, vor allem in Kombination mit Vitamin C-reichen Nahrungsmitteln, können diesen schädlichen Prozess verhindern. Ein echter Boost für deine Herzgesundheit!
Blutzucker – Haferkleie hilft die Blutzuckerwerte zu senken
In unserer modernen Ernährungskultur, dominiert von zuckerreichen und verarbeiteten Lebensmitteln, steigen die Blutzuckerspiegel vieler Menschen bedenklich an. Diese Entwicklung birgt das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2, besonders bei übergewichtigen Personen.
Die gute Nachricht? Haferkleie kann hier entscheidend eingreifen. Die darin enthaltenen Beta-Glucane können die Insulinsensitivität steigern, sodass mehr Zucker von dem Blut in die Zellen transportiert wird. Dies senkt effektiv den Blutzuckerspiegel. Dieser Effekt von Beta-Glucan, einen viskosen Brei im Verdauungssystem zu bilden, verlangsamt sowohl die Magenentleerung als auch die Glukoseaufnahme ins Blut.
Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 ist Haferkleie besonders empfehlenswert, da sie unterstützend wirkt, den Blutzuckerspiegel konstant und im optimalen Bereich zu halten.
Warum Haferkleie dich beim Abnehmen unterstützen kann
Dass Haferkleie gesund ist, daran gibt es keinen Zweifel, aber Haferkleie kann dich sogar dabei unterstützen, dein Gewicht zu reduzieren.
Haferkleie positioniert sich als heimisches Superfood und brilliert durch ihre reiche Nährstoffzusammensetzung bei gleichzeitig niedriger Kalorienzahl. Das Getreideprodukt versorgt den Organismus nicht nur mit essenziellen Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen, sondern trägt auch dazu bei, deinen Appetit zu zügeln und die Verdauung zu unterstützen.
Die löslichen Ballaststoffe in der Haferkleie, haben die bemerkenswerte Fähigkeit, Wasser zu binden. Dies bildet einen gelartigen Nahrungsbrei im Magen-Darm-Trakt, der behutsam verarbeitet wird. Das Resultat ist ein gemächlicher Anstieg des Blutzuckerspiegels, eine langanhaltende Sättigung und somit eine Abwehr von Heißhungerattacken. Mit der Unterstützung von Haferkleie wird es somit viel einfacher abzunehmen.
Zusätzlich verstärkt der Ballaststoff Beta-Glucan die Produktion jenes Hormons, das als Antwort auf die Nahrungsaufnahme im Darm freigesetzt wird und sättigende Eigenschaften besitzt. Dank der Haferkleie kann die Freisetzung dieses Sättigungshormons intensiviert werden, was zu einer reduzierten Nahrungsaufnahme und somit auch zu einer geringeren Kalorienzufuhr führt. Dies unterstützt dabei, das Risiko von Adipositas zu reduzieren und das Körpergewicht effizient zu regulieren.
Sogar bei Low Carb findet Haferkleie gute Verwendung, denn das Haferprodukt kann dich bei deiner Gewichtsreduktion wunderbar unterstützen.
Wir von Verival setzen auf Haferkleie

Hier ein paar Anregungen von uns, wie du Haferkleie in deine Mahlzeiten einbauen kannst:
Du kannst Haferkleie beispielsweise deinen Shakes hinzufügen. Es gibt viele ansprechende Rezepte für Smoothies. Egal ob du Milch mit Bananen oder Buttermilch mit Erdbeeren mixt, ein Löffel Haferkleie dazu und du hast einen wirklichen Powerdrink!
Natürlich kannst du auch wertvolles Dinkel-Haferkleie-Brot ganz einfach selbst backen und die gesunden Ballaststoffe so zu dir nehmen.
Bei uns von Verival gibt es eine Vielzahl an Produkten, die Haferkleie enthalten. So zum Beispiel den Protein Sport Porridge Himbeer-Kakao (78% Haferkleie) oder den Bio Brombeer Porridge (mit 82% Haferkleieanteil).
Wir wissen um die positiven Effekte von Haferkleie und möchten sie euch in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung stellen.
Wichtig: bei uns von Verival findest du Haferkleie auch unter dem Begriff Hafermark!

Frequently Asked Questions
Wie soll man Haferkleie essen?
Für was ist Haferkleie gut?
Was ist gesünder Haferflocken oder Haferkleie?
Wann sollte man das Superfood Haferkleie essen?
Wieviel Haferkleie pro Tag kann man essen?
Wie wirkt sich Haferkleie auf deinen Cholesterinspiegel aus?
Kann ich bei Zöliakie Haferkleie essen?
Empfohlene Artikel
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: