Was du über das Porridge Grundrezept wissen solltest! Dass gesundes Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist, weißt du wahrscheinlich bereits. Wie du es schnell zubereitest, erfährst du hier!
Haferbrei oder Haferschleim, wie Porridge auch genannt wird, erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Denn das warme Frühstück schmeckt nicht nur, sondern liefert viele gesundheitliche Vorteile.
Wie du deinen eigenen leckeren Frühstücksbrei bzw. Porridge am besten zubereitest und wie du ihn am besten verfeinern kannst, erfährst du in diesem Beitrag. Dazu gibt es das passendes Porridge Rezept zum einfach Selbermachen.
Ein gesundes Porridge, kannst du dir ganz einfach selbst zubereiten, vor allem das Porridge Grundrezept geht schnell und einfach. Du brauchst dafür nur drei Zutaten. Wie die Porridge Zubereitung funktioniert, erfährst du in unserem Porridge Grundrezept.
Die gerösteten Haferflocken zusammen mit der Flüssigkeit in einen kleinen Topf geben
Auf mittlerer Stufe kochen lassen und mit einem Kochlöffel unter ständigem rühren so lange einkochen lassen bis eine breiige Konsistenz erreicht wird
Mit einer Prise Salz würzen
Beliebige Toppings wie Obst, Trockenfrüchte, Nüsse, Samen, Gewürze, … hinzufügen
Tipp
Für ein veganes Porridge Grundrezept, kannst du einfach die Milch durch Pflanzenmilch ersetzen. Das Salz verstärkt das nussige Aroma der Haferflocken und darf sowohl bei süßem wie auch herzhaftem Porridge nicht fehlen.
Grundrezept Porridge: Die Zubereitung
Deinen eigenen warmen Bio Porridge zuzubereiten ist nicht schwierig und du brauchst dafür etwa 5 Minuten Kochzeit. Die Portion kannst du natürlich anpassen. In diesen fünf einfachen Schritten erklären wir dir wie du deinen Porridge kochen und zubereiten kannst – los geht’s:
1. Schritt – Haferflocken kurz rösten
Der erste Schritt ist, war nicht unbedingt notwendig, aber macht deinen Porridge umso aromatischer. Wenn du die zarten Haferflocken, gröberen oder kernigen Haferflocken – welche du eben bevorzugst – kurz im Topf oder in der Pfanne anröstest (ohne Öl), so verleihst du ihnen ein nussiges Aroma für dein Porridge.
2. Schritt – Flüssigkeit deiner Wahl hinzugeben
Gib dann die Haferflocken gemeinsam mit der Flüssigkeit deiner Wahl wie Wasser, Kuh Milch oder pflanzliche Alternative (z.B. Mandelmilch, Reismilch,…) in einen Topf. Wenn du dein Porridge gerne fruchtig möchtest, kannst du beispielsweise auch einen geriebenen Apfel, Obst oder Beeren beim Aufkochen hinzugeben.
3. Schritt – Langsam aufkochen und rühren
Lass das Ganze auf mittlerer Stufe aufkochen und dann kommt der allerwichtigste Schritt bei der Porridge Zubereitung: das Rühren. Damit der Porridge die richtige Konsistenz, die auch gerne oft als „schlotzig“ bezeichnet wird, bekommt, solltest du die Zutaten im Topf ständig rühren.
Traditionell hat man in Schottland, dem Herkunftsland des Porridge, den sogenannten „Spurtle“ zum Rühren des Haferbreis benutzt. Alternativ kannst du dafür natürlich auch einfach einen Holzkochlöffel verwenden.
4. Schritt – Mit etwas Salz verfeinern
Eine Prise Salz darf nicht nur in herzhaften Gerichten, sondern auch in süßen Porridge Gerichten, nie fehlen. Außerdem kannst du deinen Haferbrei auch noch mit diversen Gewürzen wie Zimt, Kakao und Vanille verfeinern.
5. Schritt – Toppings hinzufügen
Um dein Porridge Gericht geschmacklich abzurunden, dürfen bei uns auch die richtigen Toppings nicht fehlen. Du kannst deinem Haferbrei daher auch diverse Samen wie Leinsamen oder Chiasamen, sowie gesunde Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse, Cashewkerne…) für eine hohe Konzentrationsleistung hinzufügen. Auch mit frischen Früchten oder verschiedensten Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren,…) machst du dein Porridge zu einem besonderen Genuss. Und ab und zu dürfen es auch mal ein paar Schoko Raspeln sein.
Warum Porridge eigentlich so gesund ist und was die gesundheitlichen Vorteile des warmen Porridge Frühstück sind, verraten wir dir hier. Außerdem erfährst du weitere Tipps wie du dein Porridge täglich zu dir nehmen kannst.
Wenn du unter der Woche lieber im Büro frühstückst oder du manchmal einfach keine Zeit hast deinen Haferbrei selber zuzubereiten, kannst du unsere leckeren Verival Varianten probieren.
Sie können in nur 3 Minuten mit der Hilfe eines Wasserkochers oder einer Mikrowelle zubereitet werden. Unsere Bio Porridges enthalten nur Zutaten von höchster Qualität und eine Portion Porridge von Verival sorgt für all die guten Gefühle im Bauch.
Was ist Porridge eigentlich?
Für alle die bis jetzt nur von Porridge gehört haben, möchten wir kurz erklären, um welches Gericht es sich hier handelt. Porridge ist ganz einfach gesagt ein warmer Haferbrei, bei dem die beiden Zutaten Haferflocken und Milch (Kuh Milch, Pflanzenmilch als Milchalternative (wie etwa Hafermilch, Reismilch oder Mandelmilch) bzw. Wasser gemeinsam aufgekocht werden, bis eine breiige Konsistenz entsteht.
Dieses warme Porridge Frühstück ist derzeit besonders beliebt, weil es so gesund ist. Aber warum ist er eigentlich so gesund? Porridge hält dich lange satt und die enthaltenen Flocken aus Hafer sind ein regelrechtes Superfood. Mehr zu den gesundheitlichen Vorteilen des warmen Porridge Frühstücks erfährst du in diesem Beitrag.
Auch wenn der Klassiker zum Frühstück mit Haferflocken zubereitet wird, müssen es nicht immer die Flocken vom Hafer sein. Du kannst ihn beispielsweise auch mit Reis, Dinkel, Quinoa, Amaranth, Hirse oder Buchweizen anrühren.
Buchweizen zum Beispiel ist ein Pseudogetreide, welches glutenfrei ist und außerdem zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe enthält. Dafür einfach 50 Gramm Buchweizen über Nacht in Wasser einweichen.
Am nächsten Tag solltest du den Buchweizen dann gut abspülen. Anschließend kannst du den aufgequollenen Buchweizen mit einer Flüssigkeit deiner Wahl wie Wasser, Kuh Milch oder Pflanzenmilch in einem Topf köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Wenn du mal Lust auf etwas Abwechlsung hast, dann probiere doch unseren neuen glutenfreien Kokos-Orange Reisporridge (Kalorien: 361 kcal pro 100 g).
Allen Dinkelfans können wir unseren neuen Aprikose-Erdbeer Dinkelporridge wärmstens empfehlen. Das Aprikose Erdbeer Dinkel Porridge von Verival hat Kalorien: 334 kcal pro 100 g. Du siehst also, auch dass es nicht immer Hafer sein muss.
In einem anderen Beitrag haben wir dir bereits die 8 besten Toppings für deinen Haferbrei, mit denen du mehr aus deinem Frühstück herausholen kannst, vorgestellt.
Hier eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Toppings, mit denen du deinen warmen Brei aus Hafer schnell und einfach abwandeln kannst:
1. Äpfel 2. Beeren 3. Nüsse 4. Honig, Zimt und Kakao 5. Kiwi, Mango und Passionsfrucht 6. Ribisel und Granatapfel 7. Chiasamen, Leinsamen und Hanfsamen 8. Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne
Weitere leckere Rezepte für Porridge von Verival
Bei Verival findest du verschiedenste Varianten und Rezepte die du ganz einfach selber zu Hause machen kannst.
Hier findest du ein kalorienarmes und gesundes Rezept, das zudem noch super schmeckt. Und du musst nicht immer nur Milch für deinen Porridge verwenden.
Einfaches Porridge Rezept zum Abnehmen. Garniere dein Porridge mit den richtigen Toppings und du hast einen traumhaften, gesunden Haferbrei der dir beim Abnehmen helfen wird.
Wenn du einmal keine Lust auf einen warmen Haferbrei hast, kannst du dir auch Overnight Oats zubereiten.
Overnight Oats sind einfach über Nacht eingeweichte Haferflocken, die gemeinsam mit Milch (Kuh Milch, Pflanzenmilch) oder Wasser vermischt und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Erfahre mehr darüber wie du Overnight Oats zubereitest und welche Vorteile Overnight Oats und auch Porridge haben. Welche Variante schmeckt dir am besten?
Die Wintervariante mit Zimt, Äpfeln und Nüssen
Im Winter und zur kalten Jahreszeit kannst du den Brei aus Hafer mit verschiedenen köstlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Vanillepulver verfeinern. Außerdem kannst du diverse Nüsse und Äpfel zum Toppen verwenden, so bereitest du dir deinen eigenen Brat Apfel Porridge zu und der schmeckt super. Auch sehr gut zum abrunden eignet sich Agavendicksaft oder Ahornsirup. Wie wäre es noch mit einem Glas Milch oder Milchalternative dazu?
Sommer Porridge mit frischem Obst und Kokos
Deinen Haferbrei kannst du auch ganz einfach in eine Sommer Variante verwandeln. Eine Möglichkeit wäre der Marillencrumble mit Kokos-Aprikose-Porridge und Vanilleeis. Das Aprikose Kokos Porridge von Verival hat Kalorien: 398 kcal pro 100g. Außerdem haben auch Beeren im Sommer Saison und sie eignen sich aus perfekt als Topping für deinen Porridge.
Wie du siehst ist es mit einer kleinen Einkaufsliste und etwas Liebe gar nicht schwer deinen Hafer Brei selbst zuzubereiten, du benötigst für das Basis Rezept nur 2 Zutaten und die Zubereitung dauert auch nicht länger als 10 Minuten. Du möchtest noch mehr über das warme Frühstück allgemein und seine positiven Effekte auf unseren Körper erfahren? Dann lies hier in unserem Beitrag über das warme Frühstück nach TCM mehr dazu.
In unserem Verival Blog findest du zudem noch viele Porridge Rezepte und Inspirationen für dein Power-Frühstück zum einfach selber machen. Für die Zubereitung kannst du gerne auch unsere Porridge Variationen probieren. Schreib uns welches Rezept oder Rezepte dir am besten geschmeckt hat. Bei unseren Produktentwicklungen ist neben gesunder Ernährung auch geschmackliche Vielfalt großgeschrieben – viele Frühstücksideen warten darauf von dir entdeckt zu werden.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.