Das perfekte Granola ist knusprig, süß und schmeckt lecker nach Getreide mit einem Hauch Keksaroma. Die knusprigen Granola von Verival, der Tiroler Biomanufaktur, sind mit viel Liebe zusammengestellt. Sie bestehen aus zertifizierten Bio-Zutaten, welche langsam und schonend gebacken werden.
Du kannst die knusprigen Frühstücksleckereien in acht Geschmacksrichtungen bestellen oder super einfach mit den guten Bio-Zutaten aus dem online Shop selbst mischen. Tipps zur Herstellung deines gesunden Granolas findest du im folgenden Text.
Im 19. Jahrhundert ließ ein amerikanischer Arzt Vollkorn-Getreideflocken backen, um seinen Patienten ein gesundes und knuspriges Frühstück servieren zu können. Später verkaufte er es als Granola.
Heute essen wir das gesunde Knuspermüsli, ähnlich wie das klassische Müsli, zusammen mit Milch oder mit Milchalternativen meistens zum Frühstück. Du kannst es dir ohne Milch als Snack für zwischendurch zum Sport oder in die Schule/Uni/Arbeit mitnehmen. Oder probiere es doch mal als Topping auf Joghurt, Porridge, Shakes und sonstigen Süßspeisen.
Das Granola ist genauso wie damals, beliebt wegen seiner knusprigen Konsistenz. Es besteht in seiner Grundform aus kernigen Haferflocken, die mit Zucker, Ahornsirup oder Agavensirup gebacken werden. Daraus entstehen kleine Knusperbällchen, die es mittlerweile mit weiteren Zutaten wie z. B. mit Schokolade, getrockneten Früchten oder Nüssen und Samen bei Verival zu kaufen gibt.
Die Besonderheit ist seine knusprige Konsistenz, die ein leichtes Keksaroma entfaltet. Unser 1. Tipp für perfektes Granola ist deshalb: Bewahre dein Granola in einem luftdicht verschlossenen Glasgefäß auf. Hier bleibt es nicht nur lange knusprig, sondern nimmt auch kein fremdes Aroma an.
Leckeres Grundrezept für Granola
Knuspriges Kunspermüsli zum Selbermachen geht innerhalb kürzester Zeit. Der Verival Online-Shop bietet dir alle Zutaten in Bio-Qualität dafür an. Zunächst heizt du deinen Ofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vor.
Tipp Nummer 2 für perfektes Granola: Nutze die Zeit und röste die kernigen Haferflocken kurz in einer beschichteten Pfanne ohne Öl an. Im Anschluss gibst du die gerösteten Haferflocken in ein Gefäß und mischst es mit der Süße deiner Wahl. Du kannst dafür Rohrzucker, Honig, Kokosblütenzucker aber auch Ahornsirup oder Agavendicksaft nehmen.
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und gib die Haferflockenmischung darauf und dann ab damit in den Ofen. Nach 10 Minuten holst du das Backblech aus dem Ofen, schüttelst es durch und backst es für weitere 5 Minuten zu Ende.
Nach knapp 15 Minuten im Ofen hast du leckeres Granola. Danach kurz abkühlen lassen und dann füllst du es in ein luftdicht verschlossenes Glas.
Überlege dir, welche weiteren gesunde Zutaten du gern in deinem Knuspermüsli haben möchtest.
Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Weitere Anregungen und Rezepte findest du im Verival Blog. Probier es auch mit anderen Getreideflocken und Reiscrispies aus. Bei Verival findest du zudem liebevoll zusammengestellte Granolas für jeden Geschmack.
Der dezente Unterschied zwischen klassischem Granola und Crunchy besteht in der Zubereitung. Granola wird ohne Öl gebacken. Die leckeren Crunchy von Verival hingegen werden mit Sonnenblumenöl gebacken. Dabei wird jedoch komplett auf Palmöl verzichtet. Außerdem sind alle Zutaten Bio zertifiziert.
Knuspermüsli ist ein schnell zubereiteter gesunder und leckerer Snack oder ein tolles gesundes Frühstück, wenn es schnell gehen soll. Du mischst das knusprige Müsli mit kalter oder warmer Milch oder mit Joghurt und kannst es schon genießen.
Als dritten Tipp empfehlen wir dir, das knusprige Granola mal ohne flüssige Komponente zu probieren. Nimm dir als knusprige Abwechslung etwas gesundes Granola in deiner Lunch-Box mit und knabbere es in der Pause oder nach dem Sport. Das trägt zu einer gesunden Ernährung bei und schmcket einfach gut. Bei Verival findest du fertiges Crunchy mit Beeren, Honig, Hafer, Dinkel oder Schokolade und in den Sorten Orange-Acerola, Heidelbeer-Apfel. Wenn du dich nicht entscheiden kannst wähle den Frucht Crunchy Mix, bei dem alle Sorten ein bisschen vertreten sind.
Granola ohne Zucker – geht das?
Immer mehr Menschen wollen auf zugesetzten Zucker verzichten und greifen zu zuckerfreien Alternativen. Sie stehen den süßen Originalen jedoch in nichts nach. Auch knuspriges Müsli kannst du ohne Zucker herstellen. Unser 4. Tipp für perfektes zuckerfreies Granola ist Kokosöl.
Nimm etwas Kokosöl und lasse es bei schwacher Hitze flüssig werden. Nun mischst du alle Zutaten mit dem Kokosöl, verteile die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lässt es im Ofen für insgesamt 15 Minuten backen. Das Kokosöl sorgt dafür, dass das Granola schön knusprig wird. Wenn du dennoch nicht auf einen süßen Geschmack verzichten möchtest, eignen sich gefriergetrocknete Früchte als natürliche dezente Süße. Um mehr Biss in dein Knuspermüsli zu bringen kannst du Nüsse und Kerne untermischen.
Heize dein Backrohr zuerst auf 150 Grad Umluft vor.
Gib dann alle Nüsse auf ein Brett und zerhacke sie etwas mit einem Messer.
Anschließend gib die Nüsse in eine Schüssel und gib die Leinsamen, die Amaranth Pops und die Dinkelflocken hinzu.
Als nächstes vermengst du alle Zutaten miteinander und gibst den Agavendicksaft und das flüssige Kokosöl hinzu.
Vermische alle Zutaten gut miteinander und verteile das Nuss-Granola dann auf einem Backblech.
Gib das Granola für in etwa 40 Minuten in den Ofen und rühre in etwa alle 10 Minuten ein bisschen um.
Nimm das Granola nach der Backzeit aus dem Ofen und lass es kurz abkühlen. Du kannst es dann gleich genießen oder in eine luftdichte Aufbewahrungsdose geben.
Die gesunden Toppings für dein Granola
Knuspermüsli wird klassisch mit Milch oder einem anderen Milchprodukt zubereitet. Du kannst es auch zusätzlich nach Lust und Laune mit weiteren Toppings verfeinern. Besonders beliebt sind frische Früchte wie Beeren, Trauben, klein geschnittene Äpfel, Aprikosen und Pfirsiche. In der kühlen Jahreszeit kannst du gefriergetrocknete Früchte verwenden. Da diese Früchte lange haltbar sind, brauchst du dir um Saisonalität keine Gedanken machen. Tipp Nr. 5: Versuche doch mal, aus Granola leckere Müsliriegel oder kleine Cookies zu machen.
Ergänzen kannst du deine gebackenen Haferflocken mit Chiasamen, Nüssen, Sonnenblumenkernen oder Sesam. Sie alle liefern dir wertvolle Vitamine und Mineralien. Mandeln versorgen dich mit Vitamin E und sorgen für schöne Haut und lange Wimpern. Kürbiskerne liefern eine Menge Zink und stärken dein Immunsystem. Wähle Chia-Samen für die Extraportion Eiweiß. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alle Zutaten gibt es in zertifizierter Bio-Qualität im Online-Shop von Verival der Biomanufaktur. Natürlich gibt es alle auch Zutaten vegan und glutenfrei.
So bewahrst du dein selbst gemachtes Granola richtig auf
Wichtig ist, dass du dein Granola nach dem Backen richtig trocknen lässt. Trockene Lebensmittel wie Kräuter, Mehl, Teigwaren, Hülsenfrüchte oder Müsli und Granola werden meist in Küchenschränken oder Vorratsschränken gelagert.
Dein Granola sollte in einem luftdichtem Behältnis wie Glas aufbewahrt werden. In der Regel ist das selbst gemachte Granola mindestens zwei Wochen haltbar. Du kannst auch deine Verival Granola Packungen in einem luftdichten Behälter umfüllen. Einfach das Mindesthaltbarkeitsdatum drauf schreiben und täglich frisches Granola genießen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.