Die richtige Ernährung vor dem Sport spielt für deinen Trainingserfolg eine wichtige Rolle, egal ob du Gewicht abnehmen, Muskeln aufbauen oder deine Ausdauer maximieren willst.
Wann und was du vor dem Sport isst, kann für ein optimales Ergebnis ausschlaggebend sein. Eine falsch gewählte Mahlzeit zur falschen Zeit kann deine Leistungsfähigkeit während deines Workouts rasch negativ beeinträchtigen.
Hier erfährst du, wann du idealerweise vor deinem Trainingessen solltest und was auf deinem Pre-Workout-Ernährungsplan nicht fehlen darf.
Außerdem verraten wir dir, was du vor dem Sport essen kannst, wenn das Timing einmal etwas knapper ist, du gerade abnehmen oder Muskelmasse aufbauen möchtest.
Timing – Wann sollte man vor dem Sport essen?
Bekannterweise sollte man genügend Wasser über den Tag verteilt trinken, damit man die maximale Leistung erbringen kann.
Doch wie sieht es mit dem Essen vor dem Sport aus? Ist es besser vor oder nach dem Sport zu essen? Und wann sollte ich am besten eine Stärkung zu mir nehmen?
Grundsätzlich gilt: Egal ob du Muskelmasse aufbauen, Gewicht reduzieren oder deine Ausdauerleistung steigern willst, essen vor dem Sport ist genauso unverzichtbar wie danach. Nur so hast du ausreichend Kraft, um das Beste aus deinem Workout herausholen zu können.
Anstelle von ungesunden, künstlichen Workout-Supplements, solltest du eine ausgewogene Mahlzeit mit zwei bis drei Stunden Abstand zu deiner Trainingseinheit essen.
Denn am besten erreichst du Erfolge, wenn du deinen Körper frühzeitig mit gesunden Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten versorgst. Ideal sind leicht verdauliche Lebensmittel, die dir lange viel Energie verleihen.
Wie bereits erwähnt wird prinzipiell empfohlen, zwei bis drei Stunden vor dem Sport nichts mehr zu essen. Aber was mache ich, wenn mein persönlicher Tagesablauf eine so lange Pause nicht zulässt? Wie lange muss ich mindestens mit dem Essen vor dem Sport warten?
Hier gilt, je kürzer der Abstand, desto kleiner und leichter verdaulich sollte deine Mahlzeit vor dem Sport ausfallen. Andernfalls ist dein Körper noch zu sehr mit der Verdauung beschäftigt und kann nicht richtig performen.
Was soll man vor dem Sport essen?
Das perfekte Essen vor dem Sport ist fettarm und enthält sowohl Proteine als auch komplexe Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Index.
So ist ein optimales Zusammenspiel aus Power und Regeneration gegeben. Gerichte mit Haferflocken sind etwa ein ideales Pre-Workout-Meal, da Hafer sowohl komplexe Kohlenhydrate als auch pflanzliches Protein enthält.
First grate the carrots small and then put them in a pot.
Then add the oat flakes and the milk or plant drink. If you want to save extra calories, you can also replace half of the milk or plant drink with water.
Then add the salt and a bit of cinnamon to the pot.
Boil the porridge for about 5-7 minutes. When the porridge is almost ready and is already creamy, remove the pot from the heat and add some almond paste to your porridge.
Then put the porridge in a bowl. Now you can refine the porridge with toppings of your choice, such as delicious walnuts.
Prinzipiell gilt: Finger weg von fettigem oder scharfem Essen, kohlensäurehaltigen Getränken oder Energy Drinks!
Abnehmen – das richtige Essen vor dem Sport
Wie schaut mein Essen vor und nach dem Training beim Fettabbau aus? Sollte ich Kohlenhydrate weglassen, wenn ich abnehmen will? Warum soll man vor dem Sport nichts essen? Funktioniert Intervallfasten?
Erstens, trainiere niemals auf leeren Magen. Ansonsten geht dir schnell die Kraft aus und das Training wird ineffizient. Zweitens, vergiss nicht ausreichend Kohlenhydrate zu essen. Nur so funktioniert mit Essen vor dem Sport abnehmen.
Denn obwohl dein Körper ohne Kohlenhydrate lernt auf seine Fettreserven zurückzugreifen, lässt sie das leider nicht automatisch schmelzen. Grund dafür ist, dass in erster Linie die freien Fettsäuren deiner Muskeln dazu genutzt werden.
Zudem kannst du ohne sie auch nicht dein volles Leistungspotential ausschöpfen, wenn dir etwa ein forderndes Training bevorsteht, wie eine HIIT Workout Session (high-intensity-interval-training, hochintensive Intervalltraining) oder ein intensives Home Workout.
Muskelaufbau – das richtige Essen vor dem Workout
Wie schaut das Essen vor dem Training beim Masseaufbau aus? Sollte bei mir als Kraftsportler nur Eiweiß auf dem Pre-Workout-Ernährungsplan stehen? Nein, bei dir empfiehlt sich eine Nährstoffrelation von 20–25 % Eiweiß zu 45–55 % Kohlenhydrate.
Du solltest neben Proteinen unbedingt auch Kohlenhydrate zu dir nehmen. Denn sie liefern deinem Körper die notwendige Energie, schützen deine Muskeln und helfen bei Muskelaufbau und -regeneration.
Was esse ich 2 Stunden vor dem Training?
Du solltest alle Makronährstoffe, also Protein, Fett und Kohlenhydrate, zu dir nehmen. Anstelle von leeren Carbs, wähle komplexe Kohlenhydrate wie etwa Haferflocken, Reis oder Quinoa.
Kombiniere diese mit proteinhaltigen Lebensmitteln, wie Milch, Tofu oder Ei, und füge auch gesunde Fette in Form von beispielsweise in Form von Avocados, Nüssen oder Cashewkernen hinzu. Und vergiss nicht auf Gemüse!
Leistung abrufen in 2 Stunden – was soll ich noch essen?
Wenn du besonders viel Power brauchst, mische ein paar zusätzliche Haferflocken vor dem Training in deinen Protein-Shake. Hafer versorgt dich mit allen wichtigen Nährstoffen, die du vor einem anstrengenden Workout oder einem langen Run brauchst.
Was sollte ich essen, wenn ich in weniger als 1 Stunde performen muss?
Hier eignen sich kleine, leicht verdauliche Snacks wie getrocknete Früchte oder reife Bananen. Kaffee ist zwar nicht unbedingt ein Snack, sorgt aber auch für einen Energie-Boost. Das Koffein kurbelt deinen Stoffwechsel für den Sport an und bringt dich zu Höchstleistungen.
Aber Achtung: Snacks wie Bananen und Co sind zwar leicht verdaulich und liefern schnelle Energie, enthalten aber auch kurzkettige Kohlenhydrate. Diese lassen deinen Blutzuckerspiegel schnell wieder sinken und geben nur für relativ kurze Zeit Energie.
Zuerst den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein bis zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Die Banane mit einer Gabel fein zerdrücken, sodass keine Stückchen mehr vorhanden sind. Natürlich kann man dazu auch einen Stabmixer verwenden.
Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel verrühren.
Den Honig mit dem Kokosöl etwas erwärmen und mit dem Bananenpüree zu den trockenen Zutaten hinzufügen.
Alles zu einer glatten Masse vermischen und mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf die Backbleche setzen.
Die Häufchen mit einem befeuchteten Teelöffel oder mit den Fingern etwas flach drücken und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen.
Die Müsli-Bites anschließend wenden und noch einmal für 7-10 Minuten goldbraun backen.
Mit dem VERIVAL Sport-Sortiment bist du allzeit für dein Workout bereit
Das VERIVAL Sport Sortiment erfüllt alle Anforderungen einer ausgewogenen Sport-Ernährung. Unser Sport-Porridge, Sport-Granola, und Protein-Müsli sind nicht nur reich an pflanzlichen Proteinen und Ballaststoffen, sondern beinhalten auch essentielle Aminosäuren und wichtige Vitamine.
Egal ob für deine Ausdauer oder Kraft, unsere ausgewählten Rezepturen garantieren dir die ideale Energieversorgung während deines gesamten Trainings.
Chia Samen bzw. Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden:
Newsletter abonnieren & 10% Rabatt sichern
Abonniere den kostenlosen Verival Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Produkten, laufenden Angeboten und hilfreiche Ernährungs- und Frühstückstipps. Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: