Haferflocken – warum Oats als Porridge perfekt vor dem Sport sind!
Die ideale Sport-Ernährung ist monumental wichtig für eine/n zielstrebige/n Sportler/in. Nicht nur während und nach dem Sport sollte auf eine geeignete Ernährung gesetzt werden, sondern bereits vor dem Training bildet die richtige Wahl der Ernährung die optimale Grundlage für die Leistungsfähigkeit der anstehenden Sporteinheit.
Warum Haferflocken in Form von Porridge und Overnight Oats ideal für den Sport sind, erfährst du im folgenden Beitrag.
Vor dem Sport ist die Ernährung deshalb so wichtig, weil sie die Energie liefert, die für das Abrufen des Leistungspotenzials beim Sport entscheidend ist. Genauso verhält es sich während dem Training selbst, wobei hauptsächlich das ausreichende Trinken von Wasser von entscheidender Bedeutung ist.
Nach dem Sport ist die Ernährung essenziell notwendig, damit der Körper nach der Energieabgabe wieder zu Kräften kommt und sich so schneller regenerieren kann.
Gesunde Ernährung ist vital für die Leistungsfähigkeit im Sport
Damit die Leistungsfähigkeit abgerufen werden kann, ist jedoch auch die Art der Ernährung ausschlaggebend für den Erfolg. Hast du schon einmal nach einer Portion Pommes oder Wiener Schnitzel trainiert? Eine fettige Mahlzeit vor dem Training ist äußerst kontraproduktiv.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist die fundamentale Basis. Diese beinhaltet viele Kohlenhydrate und Ballaststoffe, darüber hinaus sollte eine ausreichende Versorgung an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien gewährleistet sein.
Eine abwechslungsreiche Ernährung an Obst, Gemüse, Salat, Fisch und ein wenig Fleisch bildet die perfekte Gestaltung, da diese viele essenziell wichtige Nährstoffe für den Körper enthalten.
Haferflocken – warum sind Oats als warmes Porridge vor dem Sport perfekt?
Haferflocken sind perfekt als Mahlzeit oder Snack vor dem Sport, da sie zu etwa 70 Prozent aus Kohlenhydraten bestehen, die die wichtigste Energiequelle in der Sporternährung darstellen.
Oats sind besonders gut geeignet vor dem Sport, da die Kohlenhydrate der aus dem Hafer zu der Art von komplexen Kohlenhydraten gehören, die einen niedrigen glykämischen Index haben. Das bedeutet, dass sie den Körper über eine lange Dauer mit viel Energie versorgen, ohne dabei den Blutzuckerspiegel rasant ansteigen zu lassen, da sie langsamer ins Blut gehen.
Ungesättigte Fettsäuren, die zu hohem Gehalt in Haferflocken enthalten sind, tragen dazu zum Erhalt eines normalen Cholesterinspiegels während des Trainings bei. Zudem enthalten sie Magnesium, das für Sportler unerlässlich wichtig ist.
Es fördert die Regeneration und Verkrampfungen in Muskelpartien entspannt. Somit wird durch das Magnesium eine höhere Leistungsfähigkeit bereitgestellt. Oats sind des Weiteren sehr reich an pflanzlichem Eiweiß und liefern dem Körper so viel Protein, das vor und nach dem Sport ebenfalls besonders wertvoll ist.
Noch gesünder ist Porridge, mit Haferflocken als Hauptbestandteil, wenn es warm verzehrt wird. Haferflocken haben zwar ohnehin schon einen hohen Gehalt an wichtigen und gesunden Nährstoffen wie beispielsweise einen hohen Anteil an Eiweiß, vielen verschiedenen Vitaminen sowie Mineral- und Ballaststoffen.
Doch als warme Mahlzeit können diese Nährstoffe nicht nur schneller, sondern vor allem besser im Körper aufgenommen werden. Außerdem bilden Oats, wenn sie erwärmt werden, Stoffe, die sich schützend auf die Magenschleimhaut legen und die den Magen derart beruhigen. So lösen sich Verdauungs- und Magen-Darm-Probleme schnell in Luft auf. Warmes Porridge ist ein energiereiches und gesundes Frühstück.
Gesundes Haferflocken Frühstück – einfach zuzubereiten und wunderbar wandelbar. Außerdem versorgt dich das Hafergericht mit allen Nährstoffen, die du für einen guten Start in den Tag brauchst: langkettige Kohlenhydrate für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, pflanzliches Protein für extra Power sowie gesunde Fette und Ballaststoffe, die deiner Verdauung gut tun. Ein ausgewogenes Frühstück wie Haferflocken, Porridge, Müsli sind gesund und geben dir die nötige Energie für einen tollen Tag.
Gib die Haferflocken (ca. 4 EL) und das Joghurt in eine Schüssel oder ein Glas und vermische die beiden Zutaten gut.
Schneide die Banane in schmale Scheiben und mische sie unter.
Stelle die Haferflocken-Joghurt-Mischung zugedeckt in den Kühlschrank und lasse sie dort mindestens eine Stunde lang quellen. Unser Tipp: Einfach schon abends zuvor anrühren und über Nacht im Kühlschrank einweichen. Das spart Zeit!
Nimm dein Frühstück aus dem Kühlschrank und füge einen Klecks Erdnussbutter und Heidelbeeren hinzu. Fertig!
Die Macht der Haferflocken – Porridge hilft beim Abnehmen
Porridge ist aber nicht nur gesund, es ist gleichzeitig eine echte Wunderwaffe zum Abnehmen. Das liegt daran, dass es durch den hohen Anteil an Ballaststoffen ein langfristiges Sättigungsgefühl auslöst.
Damit werden Heißhungerattacken verringert, man kommt meist für mehrere Stunden ohne einen Snack zwischendurch aus. Warmes Porridge ist also ein langfristiger Energielieferant.
Die Kalorienzufuhr beim Porridge ist noch geringer, wenn es mit Wasser, anstatt wie üblich mit Milch verzehrt wird. Milch kommt mit 3,5 % Fett pro 100 ml immerhin auf ca. 65 kcal, selbst Milch mit 1,5 % Fettanteil kommt bei 100 ml auf 45 kcal.
Wasser hingegen enthält gar keine Kilokalorien, wodurch bei der Wahl von Wasser zu den Oats zusätzliche Kalorien eingespart werden können.
Weißt du eigentlich wie viel Kalorien dein Körper pro Tag benötigt? Finde es mit unserem VERIVAL Kalorienrechner heraus!
Es spielt dabei keine Rolle, ob du abnehmen willst, einfach nur etwas für deine Gesundheit tun willst oder gerade im Muskelaufbau-Training steckst. Der Body Mass Index ist oft der erste Messwert, der dir zeigt, ob du dein Körpergewicht im Griff hast.
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.