Planetary Health Diet – mit gesunder Ernährung die Umwelt schützen
„Planetary Health Diet“ heißt das neue Ernährungskonzept, das die globale Gesundheit und das Wohl des Planeten in den Mittelpunkt stellt. Die Idee dahinter ist simpel: Unsere Ernährung beeinflusst sowohl unsere Gesundheit, als auch die Umwelt maßgeblich. Deshalb sollte sie so gestaltet werden, dass beide – Gesundheit und Natur – davon profitieren.
Erfahre, warum dieses Konzept so wichtig ist und wie es funktioniert.
Was genau ist die „Planetary Health Diet”?
Ein Speiseplan, der für die Menschen und für die Erde gut ist, darum geht es in der „Planetary Health Diet“. Ein Konzept, das von dem Non-Profit-Start-Up EAT stammt und auf den Ergebnissen einer international angelegten Studie gründet.
Anders als bekannte Ernährungsformen steht hier nicht nur der Mensch im Mittelpunkt, sondern auch das Wohl unseres Planeten. So liegt der Fokus zum einen auf dem gesundheitlichen Wohl der Bevölkerung und zum anderen geht es darum, die Ressourcen der Erde zu schonen.
Warum braucht es das ganzheitliche Ernährungskonzept?
Die weltweite Nahrungsmittelproduktion steht vor der Herausforderung, mit dem Wachstum der Bevölkerung Schritt zu halten, und möglichst alle Menschen mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Zwar gelingt das bisher ganz gut, sodass der Großteil der Menschheit genug zu essen hat, doch so wie die Industrie im Moment agiert, tut sie weder den Menschen, noch der Umwelt etwas Gutes.
Ungesunde Ernährung, die krank macht
Während die einen nicht ausreichend zu essen bekommen und unter Nahrungsmangel leiden, essen die anderen viel zu viel und/oder qualitativ schlechte Lebensmittel. Diese Art der Fehlernährung und des ständigen Überkonsums führt unweigerlich zu steigenden Erkrankungs- und Sterberaten. Mittlerweile gilt ungesunde Ernährung als Hauptursache für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes und andere bekannte Erkrankungen.
Der respektvolle Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen
Die weltweite Nahrungsmittelindustrie zählt zu den größten Gefahren für die Stabilität unseres wertvollen Ökosystems. Wie bereits erwähnt, wächst unsere Bevölkerung stetig. Das heißt auch, dass immer mehr freie Naturfläche in landwirtschaftliche Nutzfläche umgewandelt werden muss, um alle Menschen ausreichend ernähren zu können.
Hier spielt vor allem die Tierzucht eine bedeutende Rolle. Um Nutztiere zu ernähren benötigt es nämlich riesige Agrarflächen für den Anbau von Tierfutter. Die Natur zieht sich dadurch immer weiter zurück und das Gleichgewicht unseres fein abgestimmten Ökosystems gerät aus den Fugen. Die Folgen sind bereits jetzt in Form von Artensterben und Klimakatastrophen spürbar.
Es liegt also in der Verantwortung der Lebensmittelindustrie, sowie jedes einzelnen Nahrungsmittelherstellers, ein nachhaltiges Konzept für Mensch und Umwelt zu entwickeln.
Auch wir von VERIVAL sind stetig dabei, unsere Herstellungsprozesse mit möglichst geringem ökologischem Fußabdruck zu optimieren. Dabei setzen wir bewusst auf hochwertige, gesunde Bio-Zutaten, die für Mensch und Natur gut sind. Denn wir haben uns mit unserer 360 Grad Social Responsibility einem respektvollen Umgang mit unserer Umwelt verschrieben. So wollen wir dazu beitragen, dass unser Planet noch für viele Generationen lebenswert bleibt.
Der optimale Speiseplan für Mensch und Natur
Die meisten Studien zu diesem Thema sind sich einig: Eine Ernährungsform, von der sowohl die globale Gesundheit als auch die Natur profitieren, besteht vorwiegend aus pflanzlichen Nahrungsmitteln und weniger aus tierischen.
Außerdem enthält die optimale Ernährung nur wenige gesättigte Fettsäuren, einfache Kohlenhydrate, stark verarbeitete Lebensmittel und zugesetzten Zucker.
Würden wir uns die „Planetary Health Diet“ auf einem Teller vorstellen, wäre dieser zur Hälfte mit Obst und Gemüse gefüllt. Die andere Hälfte bilden zum größten Teil Vollkornprodukte und pflanzliche Proteinquellen, sowie gesunde pflanzliche Öle und Fette. Optional kann ein kleiner Teil aus tierischen Proteinen wie Milch und Milchprodukten oder Fleisch und Fisch bestehen.
Kurz gesagt handelt es sich bei der „Planetary Health Diet“ um eine flexitarische Ernährungsform. Das bedeutet, sie ist großteils pflanzenbasiert, kann aber auch bescheidene Mengen an Fisch, Fleisch und Milchprodukten enthalten.
Mit unseren zahlreichen veganen Produkten tragen auch wir von VERIVAL zu einer gesunden, pflanzenbasierten Ernährung bei. Unser Sortiment bietet eine große Auswahl für verschiedene Geschmäcker und erleichtert damit die Umsetzung einer „Planetary Health Diet“ ungemein.
Der Weg zu einer „Planetary Health Diet“
Bei der „Planetary Health Diet” gibt es nicht die EINE Lösung für alle Menschen weltweit. Vielmehr müssen die lokalen Gegebenheiten und Möglichkeiten berücksichtigt werden. So gilt es beispielsweise in den reicheren Industrie-Nationen den exzessiven Konsum von ungesunden Lebensmitteln wie rotem Fleisch und Zucker zu reduzieren. Hingegen sind Menschen in ärmeren Regionen der Welt auf tierisches Protein von Nutztieren angewiesen, um Mangelernährung zu verhindern.
Unter Berücksichtigung dieser Umstände, ist es das große Ziel, den Konsum von pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Nüssen, Samen und Vollkorngetreide zu erhöhen und tierische Nahrungsmittel stark zu reduzieren. Nur dann können wir die vorhandenen Agrarflächen optimal für die Ernährung der Bevölkerung nutzen, ohne weitere natürliche Lebensräume zu zerstören.
Zum Gelingen dieses Ziels sollen unter anderem folgende Strategien beitragen:
Gesunde Lebensmittel für alle
Im ersten Schritt müssen gesunde Lebensmittel für alle Menschen zugänglich sein. Mit unseren köstlich ausbalancierten und vielfältigen VERIVAL Frühstückskreationen wollen wir genau das erreichen: Gesundes Frühstück, das auch der Natur guttut, für alle! Denn bei den Rezepten für unser Porridge, Müsli und Crunchy setzen wir auf Bio-Zutaten in Premium Qualität.
Qualität vor Quantität
Ziel der Nahrungsmittelindustrie ist es in erster Linie, genug Kalorien zu produzieren, um die wachsende Bevölkerung ausreichend versorgen zu können. In Zukunft soll der Fokus allerdings stärker auf Vielfalt und Qualität gerichtet werden. Anstatt große Mengen einer einzelnen Getreidesorte als Futtermittel für Nutztiere zu produzieren, soll die Artenvielfalt gefördert werden.
Gemeinsam mit unseren Landwirtinnen und Landwirten unterstützen wir bei VERIVAL dieses Ziel und sorgen durch den Anbau alter Getreidesorten für mehr Vielfalt.
Nachhaltig in der Produktion
Dünger und Wasser effizient nutzen, Artenvielfalt fördern und den natürlichen Lebensraum von Wildtieren schützen. Darum geht es unter anderem bei der nachhaltigen Erzeugung von Lebensmitteln.
Bio-Landwirtschaft leistet dazu bereits einen wichtigen Beitrag, indem zum Beispiel auf chemische Pestizide und Kunstdünger verzichtet wird. Deshalb sind wir mächtig stolz, dass wir bei unseren VERIVAL Frühstücksprodukten auf die vielen Vorteile von Bio-Landwirtschaft setzen, und auf einen möglichst schonenden Umgang mit unserem wertvollen Lebensraum achten.
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.