Viele Menschen heutzutage wollen auf Kuhmilch verzichten. Als Milchersatz bieten sich Pflanzendrinks an. Da gibt es zum Beispiel Milch aus Soja, den Haferdrink, die Haselnussmilch oder die Cashewmilch.
Einfache Mandelmilch Rezepte
Vor allem die Mandelmilch ist besonders leicht herzustellen. Für die einfachste Variante benötigst du keine Mandeln. Du benötigst dafür 3 EL Mandelmus, du kannst sowohl weißes als auch braunes Mandelmus nehmen, sowie zwei Datteln, einen Liter Wasser und etwas Agavendicksaft. Gib alle Zutaten in deinen Mixer und vermische sie gut, bis der Mandeldrink schön cremig ist. Abschließend lässt du die Mandelmilch durch ein Sieb rinnen, um die kleinen Reste aus der Milch zu filtern. Und schon ist die selbstgemachte Mandelmilch fertig.
Auch Mandelmehl kann für die Herstellung der schnellen Mandelmilch Variante verwendet werden.
Die Pflanzenmilch aus Mandeln passt perfekt zu unseren Müslis, Porridges und Crunchys.
Das Rezept, mit dem ihr aus den richtigen Nüssen Mandelmilch machen könnt, findet ihr hier:
Mandelmilch
Zubehör
- Sieb oder Nussmilchbeutel (alternativ kannst du auch ein feines Küchentuch verwenden)
Zutaten
- 200 g Mandeln
- 1 EL Datteln, Agavensirup oder Dattelsirup zum Süßen
- 1 Liter Wasser
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Weiche die geschälten Mandeln in einer Schüssel mit warmem Wasser ein.
- Die mit wasserbedeckten Mandeln lässt du über Nacht stehen.
- Das Wasser nach dem Einweichen am nächsten Tag einfach abgießen.
- Gib dann die Mandeln mit ungefähr doppelt so viel frischem Wasser und etwas Süßungsmittel in deinen Hochleistungsmixer. Gib außerdem etwas Salz hinzu, um deine Mandelmilch länger haltbar zu machen.
- Danach wird die Mandelmilch kurz gesiebt, damit die Milch keine Stücke mehr enthält. Am besten verwendet man dafür einen Nussmilchbeutel, durch den man die Nussmilch über einer Schüssel quetscht.
- Die kleinen Mandelstückchen die dabei übrig bleiben wirf nicht weg! Du kannst sie zusammen mit Haferflocken, Haselnüssen und anderen Zutaten deiner Wahl zu einem leckeren Porridge verarbeiten.
Nährwerte Mandelmilch
Ein Glas Mandelmilch (200ml) enthält ca. 1,6 g Eiweiß, 1,0 g Kohlehydrate/ Zucker, 4,2 g Fett, 1,4 g Salz, 1 g Ballaststoffe.
Mandelmilch Wissenswertes
Mandelmilch enthält neben viel Eiweiß, pflanzliches Fett (mehrfach ungesättigte Fettsäuren), reichlich Magnesium, Kupfer und auch Calcium sowie die Vitamine B1, B2 und E.
Gut zu wissen: Mandelmilch ist natürlich laktosefrei aber außerdem auch glutenfrei.
Dieses selbstgemachte Superfood kannst du ganz nach Belieben mit unterschiedlichen Gewürzen verfeinern, zum Beispiel mit Zimt, Kardamom, Vanille oder auch etwas Tonkabohne. Selbstverständlich kannst du auch völlig ungesüßte Mandelmilch herstellen, dann hast du ein Getränk das nahezu keine Kohlenhydrate enthält.
Milch aus Mandeln hergestellt ist ein wertvolles Nahrungsmittel und nicht nur für Menschen die an einer Laktoseintoleranz leiden oder für Personen, die sich vegan ernähren wollen, sondern für jeden, der Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung legt.
Aber auch andere pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch, Hafermilch, Milch aus Cashew oder Kokos sind hervorragende Möglichkeiten Kuhmilch zu ersetzen.
Aber auch andere pflanzliche Milchalternativen wie Sojamilch, Hafermilch, Milch aus Cashew oder Kokos sind hervorragende Möglichkeiten Kuhmilch zu ersetzen.

Frequently Asked Questions
Wie wird Mandelmilch gemacht?
Was passiert wenn man jeden Tag Mandelmilch trinkt?
Ist Mandelmilch gesünder als normale Milch?
Wieviele Mandeln sind in Mandelmilch?
Warum macht Mandelmilch schlank?
Ist Mandelmilch gleich Mandeldrink?
Ist Mandelmilch ein Dickmacher?
Was ist gesünder Hafer- oder Mandelmilch?
Empfohlene Artikel
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile diesen mit Freunden: