Porridge Boom – deshalb ist der Haferbrei jetzt so beliebt
Porridge oder auch Haferbrei schmeckt einfach gut, lässt sich schnell zubereiten und ist dank seiner optimalen Zusammensetzung an Nährstoffen wie Eiweiß, diversen Vitamine und komplexe Kohlenhydrate, ist Porridge einfach die ideale Besetzung für ein Trend Frühstück.
Stammt der aktuelle Food Trend mit dem warmen Frühstück wirklich aus den schottischen Highlands? Der Weg des Hafers in den hohen Norden damals eine Begleiterscheinung des römischen Imperiums. Im Gepäck der Legionäre befanden sich die schmackhaften Körner des Hafers.
Die zu den Süßgräsern zählende Pflanze gedieh auch auf den schottischen Böden prächtig und wurde bald von den Einheimischen mit Erfolg angebaut.
Schnell zog der nahrhafte Hafer in die einfachen Küchen Schottlands ein. Die unkomplizierte Zubereitung aus nur drei Zutaten machte das Porridge zur beliebten Alltagskost.
Wenn dem Küchenchef wieder einmal das Haushaltsbudget zur Neige ging, aßen die Menschen ihr Porridge morgens, mittags und abends. Hinzu kommt, dass das sättigende Gericht selbst von Küchen Neulingen in wenigen Minuten zubereitet werden kann.
Porridge zubereiten? Keep it simple!
Traditionell verwendet man in Schottland körnigen Haferschrot, Wasser und die obligatorische Prise Salz für die Zubereitungdes schmackhaften Haferbrei. Als Overnight Oats werden die Körner am Vorabend in einem speziellen Deckelglas eingeweicht. Am Morgen wird kann der vorgequollene Brei dann noch erwärmt werden.
Man kann Porridge im Topf kochen oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erhitzen. Warmer Haferbrei ist ein Gericht, das unter Garantie gelingt.
Noch einfacher geht es mit einer gesunden Porridge Mischung. Die Mischung wird lediglich mit heißer Flüssigkeit aufgegossen und nach einer kurzen Quellzeit ist das Power-Frühstück fertig. Ist die Konsistenz des Breis einmal zu fest geworden, kannst du einfach unter Rühren noch etwas mehr kalte Milch oder Wasser hineingeben.
Porridge bringt Abwechslung auf den Frühstückstisch
Frische Früchte der Saison steigern den morgendlichen Genuss des klassischen Haferbreis. Die leckeren Verführer reichern das Porridge mit noch mehr gesunden Inhaltsstoffen an.
Im Hafer selbst schlummern Vitamine der B-Gruppe und das Vitamin K. Zudem gehören Magnesium und Eisen zu den wertvollen Nährstoffen. Mit dem Saft von Zitrusfrüchten kommt gesundes Vitamin C in das Porridge.
Frisches Obst ist eine Option, um den Haferbrei aufzuwerten. Wer es lieber herzhaft mag, reichert sein gesundes Frühstück mit Gemüse an. Möhren, Artischocken, rote Bete, Stangensellerie und Pilze sind eine echte Konkurrenz für das frische Obst. Porridge kann herzhaft oder süß zubereitet werden.
Ganz trendy machen verschiedene Toppings den Unterschied. Mandeln, Chia Samen, Sesam, Nüsse oder feine Kräuter wie Koriander, Schnittlauch und Petersilie, Tomaten und Stangensellerie bereichern den herzhaften Haferbrei.
Hafermilch, Mandelmilch, Kokosmilch und Sojamilch verbinden die schmelzenden Haferflocken ebenso zum perfekten Brei. Zudem verleihen sie dem Frühstücksbrei zusätzliche Aromen und Nährstoffe.
Gewürze machen den delikaten Unterschied
Zimt, Kurkuma, Ingwer, Zesten von Zitronen oder Orangen. Fein zerkleinerte Trockenfrüchte und getrocknete rote Beeren sind die wohlschmeckenden, gesunden Komponenten eines modernen Porridges.
Wer Süße mit Schärfe verbinden möchte, ergänzt Ingwer mit Honig. Süße Trockenfrüchte mögen den Saft von Zitrusfrüchten und Zimt mit einer kleinen Dosis Zucker oder Zuckerersatz.
Süßer Haferbrei ist für eine Extraportion Butter sehr empfänglich. Die herzhafte Variante kommt mit feinem Oliven- oder Nussöl ganz groß raus. Wenn du es mit den leidigen Kalorien nicht so genau nimmst, solltest du die cremigen Verführer im Porridge unbedingt probieren.
Welche alternativen Getreide sind im Trend?
Die traditionsbewussten Schotten nehmen als Basiskorn geschroteten Saat-Hafer, der unter den 30 Sorten als der Echte Hafer bekannt ist. Sie verspeisen ihren Porridge eher naturbelassen und nutzen die Quellzeit über Nacht.
Es gibt jedoch weitere Getreidesorten, die sich sehr gut als Alternative zum Hafer anbieten. Dinkel, Reis, Gerste und Urkorn-Weizen können die Rolle des Hafers spielend übernehmen. Dem aktuellen Ernährungstrend entsprechen vegane Porridges, die frei von Laktose und Gluten sind und deren Geschmack nicht von zusätzlichen Zuckergaben geprägt ist.
Für alle, die sich gesund ernähren möchten und zudem eine große Palette an Geschmack bevorzugen, bietet Porridge die optimale Lösung. Die Nährstoffe versorgen den Körper schon beim Start in den Tag mit viel Power und halten lange vor.
Geht es ums Abnehmen, kann eine Porridge-Diät helfen. Dabei werden pro Tag drei Mahlzeiten mit jeweils 80 Gramm Haferflocken verzehrt. Ganz nach Geschmack kommen verschiedene Beeren, Früchte, Gemüse oder Nüsse hinzu. Insgesamt beträgt der maximale Nährwert 1.300 kcal.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.