Schnelles Porridge aus der Mikrowelle – vegan und ohne Zucker
Porridge erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was viele noch als Haferschleim von früher bei Oma kennen, erobert seit einer Weile in der modernen Variante “Oatmeal” das Netz.
Völlig zurecht, denn das gesunde Frühstück aus Haferflocken steckt voller Vitamine und Mineralstoffe wie Mangan, Zink und zahlreiche Antioxidantien.
Du kannst deine Overnight Oats vegan und ohne zugesetzten Zucker zubereiten, je nach Geschmack abwandeln und so gesund in den Tag starten.
Traditionell wird Oatmeal im Topf gekocht. Wesentlich einfacher bereitest du es in der Mikrowelle zu.
Diese nutzt magnetische Wellen, die Wärme erzeugen und so problemlos auch deine Haferflocken in kürzester Zeit in ein warmes Frühstück verwandeln, das keine Wünsche offen lässt.
In diesem Beitrag erfährst du, wie die du ein schnelles Porridge aus der Mikrowelle zubereiten und die klassische Hafermahlzeit in ein wahres Frühstückserlebnis verwandeln kannst. Die Mikrowelle eine besonders rasche Zubereitungsart für kleine Morgenmuffel.
Porridge zubereiten in der Mikrowelle – so funktioniert’s!
Du möchtest gesund frühstücken, aber die Zeit ist wiedermal knapp? Dann ist ein schnelles Porridge aus der Mikrowelle genau das Richtige für dich.
Schnapp dir eine mikrowellengeeignete Schüssel und vermische Haferflocken, Wasser und Milch oder eine pflanzliche Alternative deiner Wahl. Häufig eignen sich zarte Haferflocken besonders für die Zubereitung in der Mikrowelle – Probier aus was dir schmeckt.
Anschließend lässt du dein Porridge für ca. zwei Minuten auf voller Leistung zum Kochen bringen. Die Masse sollte sich einmal bis zum Schüsselrand anheben. Verliere die Mikrowelle dabei nicht aus den Augen.
Zum Schluss nimmst du das Porridge aus der Mikrowelle und rührst alles noch einmal ordentlich um.
Keine Angst: Wenn alles noch ein bisschen flüssig wirkt kannst du dein Frühstück einfach noch kurz ziehen lassen.
Du siehst: mit kürzester Garzeit hast du ein leckeres und gesundes Frühstück gezaubert.
Veganes Porridge ohne Zuckerzusatz aus der Mikrowelle
Seit einigen Jahren ist das Thema gesunde Ernährung immer mehr in den globalen Fokus geraten. Ein Trend, den wir nur zu gern beobachten.
Neben einem zuckerfreien Frühstück und Ernährungsweise, die auf möglichst natürliche unverarbeitete Lebensmittel setzt, spielt auch der Verzicht auf tierische Produkte eine wichtige Rolle.
Wer sich vegan ernährt, steht dabei aber leider immer noch häufig vor Herausforderungen.
Für einen veganen und gesunden Lebensstil eignet sich Porridge daher perfekt. Es erleichtert dir einen gesunden Start in den Tag, versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen, ist kostengünstig und vielseitig.
Alleine durch den Austausch von Kuhmilch gegen ein Produkt deiner Wahl kannst du die warme Mahlzeit ohne tierische Produkte gestalten und zahlreiche vegane Rezepte liefern Inspiration für leckere Oatmeal-Varianten.
250ml250 ml Milch pflanzlicher Herkunft (Mandelmilch, Reismilch, Dinkelmilch,…) oder Wasser
1PriseZimt
Zubereitung
Um deinen zuckerfreien Frühstücksbrei in der Mikrowelle zuzubereiten braucht es nicht viel. Mit diesem Porridge-Grundrezept schnell erledigt. Du musst einfach nur 50 g Haferflocken mit 250 ml Pflanzendrink in eine mikrowellenfeste Schüssel geben.
Danach gibst du deinen Porridge bei mittlerer Stufe für 1,5 Minuten in die Mikrowelle. Du kannst auch mal mit höchster Stufe versuchen. Hier findest du selbst je nach Gerät die beste Vorgehensweise heraus. Danach nimm die Schüssel kurz aus der Mikrowelle und rühre den Haferbrei einmal kurz gut durch bis er eine cremige Konsistenz hat.
Danach gib den Getreidebrei aus Haferflocken für weitere 1,5 Minuten in die Mikrowelle und schon ist dein Porridge aus der Mikrowelle in 3 Minuten zubereitet.
Wenn du möchtest, kannst du nach dem Umrühren jetzt noch Toppings deiner Wahl (z.B. Blaubeeren, anderes frisches Obst, Leinsamen oder auch mal Raspeln von Kokos, ein wenig Agavendicksaft oder etwas veganes Nussmus auf deinen Haferbrei geben).
Nährwerte
Calories: 300kcal
Ist Porridge aus der Mikrowelle gesund?
Der Mythos, das Essen aus der Mikrowelle Nährstoffe verliert und somit weniger gesund ist, hält sich immer noch hartnäckig.
Bei einer fachgerechten Erwärmung des Essens gehen jedoch nicht viel mehr Vitamine und Mineralstoffe verloren als beim Kochen auf dem Herd oder im Ofen.
Im Gegenteil! Studien haben bestätigt, dass besonders wasserlösliche Vitamine von der wasserarmen Zubereitung in der Mikrowelle profitieren, weshalb der schonende Garprozess besonders Gemüse zugutekommt.1
Gefährlich sind die Mikrowellenstrahlungen übrigens nicht. Selbst die uralten und günstigen Modelle lassen nur kleinstmögliche Strahlungen austreten, die absolut nicht gesundheitsschädlich sind.
Wichtig ist jedoch immer, auf Plastikgeschirr zu verzichten und dein Essen lieber in Geschirr aus Keramik oder Glas erhitzen, um gefährliche Weichmacher in der Nahrung zu vermeiden.
Wenn du also ein paar Kleinigkeiten beachtest, kannst du problemlos ein schnelles Porridge aus der Mikrowelle zubereiten, welches genauso gesund ist wie aus dem Topf.
Der Vorteil: Dabei musst du weder ständig rühren, um Anbrennen zu vermeiden, noch etliche Minuten köcheln lassen.
Einfach einmal “zum Kochen bringen” und in 2 Minuten hast du ein leckeres warmes Frühstück gezaubert, das immer noch voller Nährstoffe und gesunder Mineralien steckt.
Um das Beste aus deinem Porridge herauszuholen, darf das richtige Topping nicht fehlen. Dabei können Früchte, Nüsse, Beeren, Chia Samen und Gewürze nach Herzenslust kombiniert werden.
Wie wäre es denn beispielsweise mit der herbstlichen Kombination Apfel Zimt? Oder vielleicht doch eher sommerlich leicht mit frischen Erdbeeren?
Egal in welcher Menge Porridge auf deinem Ernährungsplan steht, mit dem richtigen Topping wird die Mahlzeit nie langweilig.
Entscheide dich nach deinem Geschmack und starte lecker und unkompliziert mit VERIVAL in einen gelungenen Tag. Kennst du deinen täglichen Kalorienbedarf? Jetzt mit dem Verival Kalorienrechner deinen Kalorienbedarf berechnen lassen.
BEGUM S, BREWER MS. CHEMICAL, NUTRITIVE AND SENSORY CHARACTERISTICS OF TOMATOES BEFORE AND AFTER CONVENTIONAL AND MICROWAVE BLANCHING AND DURING FROZEN STORAGE. J Food Quality. Published online March 2001:1-15. doi:10.1111/j.1745-4557.2001.tb00586.x
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.