Stoffwechsel durch Sport & Ernährung ankurbeln – Alles, was du wissen solltest
Den Stoffwechsel ankurbeln – das ist es was zählt. Doch was versteht man überhaupt unter dem Begriff Stoffwechsel? Meistens wird er im Zusammenhang mit den Themen Sport und die ideale Ernährung, Abnehmen oder Diät gleichgesetzt.
Doch der Stoffwechsel ist mehr als das. Stoffwechsel – auch „Metabolismus“ genannt – ist die Grundlage aller lebenswichtigen Vorgänge im Körper. Unter Stoffwechsel versteht man alle biochemischem Vorgänge, die innerhalb der Zellen ablaufen.
Landläufig wird unter Stoffwechsel tatsächlich der Kalorienverbrauch darunter verstanden. Der Stoffwechsel, und damit der Kalorienverbrauch, wird durch regelmäßige sportliche Aktivitäten angekurbelt.
Das erklärt auch, warum dein Kalorienbedarf bei vermehrter Bewegung steigt. Mit dem richtigen Training kannst du also deinen Stoffwechsel anregen und langfristig gesund abnehmen.
Neben einem sportlich aktiven Lebensstil kann aber auch die richtige Ernährung dazu beitragen, den Stoffwechsel anzuregen.
Du gehörst auch zu den Menschen, die ihren Stoffwechsel anregen möchten? Doch wozu eigentlich?
Einfach erklärt: je „besser“ der Stoffwechsel funktioniert, desto mehr Energie hat man.
Menschen mit einem guten Stoffwechsel sind gute Futterverwerter. Obendrein kann man mit einem guten Stoffwechsel leichter abnehmen und das Gewicht halten.
Ein gut funktionierender Stoffwechsel braucht neben ausreichend Bewegung vor allem eins: eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Nur so können wir unseren Körper mit allen wichtigen Stoffen versorgen, die er für einen reibungslosen Stoffwechsel benötigt. Mikronährstoffe leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.
Wenn du abnehmen möchtest, solltest du auf überflüssige Kalorien und leere Kohlenhydrate wie zucker- oder stark fetthaltige Lebensmittel verzichten.
Wichtige Vitalstoffe – sprich Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren, wie zum Beispiel im Hafer enthalten sind, sollten aber unbedingt auf dem Speiseplan stehen. Ansonsten kann sich der Stoffwechsel weiter verlangsamen.
Was genau ist der Stoffwechsel?
Ist Stoffwechsel gleich Verdauung? Der Stoffwechsel bezeichnet alle biochemischen Vorgänge, die in unseren Zellen ablaufen.
All die Dinge wie etwa Nährstoffe aus der Nahrung aufschlüsseln, Energie bereitstellen, wenn der Körper sie braucht, oder Abfallstoffe aus dem Organismus transportieren. Dazu nutzt der Körper sowohl Nährstoffe, die wir ihm zuführen, als auch bereits angelegte Reserven.
Die Verdauung wird oft gleichgesetzt mit dem Stoffwechsel, jedoch ist sie nur eine Vorstufe der Stoffwechselprozesse. Es gibt verschiedene Stoffwechsel: darunter fallen der Zuckerstoffwechsel, Eiweißstoffwechsel und Fettstoffwechsel – der sich mit Fettzellen auseinandersetzt.
Um den Stoffwechsel extrem anzukurbeln, solltest du viel Wasser trinken. Das regt den Stoffwechsel an und hilft ganz nebenbei beim Abnehmen. Wasser unterstützt die Verdauung und erhöht den Grundumsatz.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 2,5 Liter durch Getränke aufzunehmen. Wer Wasser statt zuckerhaltiger Getränke trinkt, nimmt automatisch weniger Kalorien auf und kann leichter ein gesundes Gewicht halten oder erreichen.
Trinkt man etwa eine halbe Stunde vor dem Essen Wasser, isst man zudem weniger, weil man sich satter fühlt.
Zusätzlich kurbelt die Zufuhr von Proteinen den Stoffwechsel an. Kokosöl regt – Studien zufolge – den Stoffwechsel an. Aber warum ist Kokosöl so wichtig für den Stoffwechsel?
Kokosöl enthält mehr mittelkettige Fettsäuren als die meisten Öle. Diese Fettsäuren können den Stoffwechsel stärker anregen als langkettige Fette (etwa in Butter).
Generell gilt ausreichend Bewegung und ausreichend Schlaf – als „Must“ für einen guten Stoffwechsel.
Wie kann ich durch richtige Ernährung den Stoffwechsel verbessern?
Wichtig für den Stoffwechselprozess sind Hormone und Enzyme, da dieser durch das Hormon- und Nervensystem gesteuert wird. Die Leber gilt als das wichtigste Stoffwechselorgan.
Manchmal arbeitet der Stoffwechsel nicht richtig – eine Schilddrüsenunterfunktion könnte der Grund dafür sein. In diesem Fall empfiehlt es sich eine Stoffwechselkur zu machen.
Essen kann den Stoffwechsel für einige Stunden anregen. Für Proteine benötigt der Körper dabei am meisten Energie.
Kohlenhydrate haben eine niedrige Nährstoffdichte und regen den Metabolismus (=Stoffwechsel in der Fachsprache) hingegen nur um fünf bis zehn Prozent, Fett sogar nur um null bis drei Prozent an.
Wenn du abnehmen willst, empfehlen wir dir in dieser Phase genügend Proteine zu dir zu nehmen. Sie sättigen und wirken dem Abbau von Muskelmasse entgegen.
Abnehmen mit scharfem Essen
Übrigens scharfes Essen regt den Stoffwechsel immens an. Dazu gehören scharfe Lebensmittel wie:
Chilischoten – sie gelten als wahre Fatburner. Durch den Hitze- oder Schärfereiz im Körper kommt der Stoffwechsel in Fahrt. Vollkornprodukte und Nüsse, Beeren sowie scharfe Gewürze (Pfeffer) eignen sich besonders gut.
Mit welchen Lebensmitteln gelingt das Abnehmen leichter? Scharfe Gewürze, wie beispielsweise Ingwer und Chili helfen dabei, den Stoffwechsel anzuregen und eignen sich daher gut als Lebensmittel, um leichter abzunehmen.
Einige Beispiele, die du guten Gewissens beherzigen kannst – sind sie doch ganz natürlich und bieten eine wirkungsvolle Unterstützung:
Doch Vorsicht: Eine Ernährungsumstellung alleine ist nicht ausreichend.
Um wirklich langfristige Resultate zu erzielen, ist regelmäßiger Sport der entscheidende Faktor. Warum ist das so? Beim Sport wird nicht nur Energie verbraucht, sondern auch Muskelmasse aufgebaut.
Dadurch steigt ganz automatisch der Grundumsatz, denn Muskulatur benötigt im Ruhezustand mehr Energie als anderes Gewebe.
Wer dauerhaft abnehmen möchte, sollte daher seinem Stoffwechsel zuliebe langfristig auf seine Ernährung achten. Sich zusätzlich viel bewegen und ausreichend trinken.
Die Karotten schälen und grob in Stücke schneiden. Mit den entsteinten Datteln in einen Mixer geben und klein mixen.
Das Verival Bircher Urkorn Müsli und den Zimt dazugeben. Solange mixen, bis sich alles gut verbunden hat.
Die Masse in eine Rührschüssel geben.
Die Walnüsse fein hacken und mit den Händen unter den Teig mischen.
Falls der Teig zu bröselig ist, noch etwas Wasser hinzufügen. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Müsli hinzufügen.
Die Masse auf ein Backpapier oder Butterbrotpapier geben und mit den Händen zu einem Quadrat andrücken (ca.14x14cm).
16 Walnusshälften zum Markieren der Würfel darauf anordnen und mit den Fingern leicht andrücken.
Das Papier einschlagen und mindestens für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Nach der Kühlzeit herausnehmen und in 16 kleine Quadrate schneiden.
Wie kann ich durch richtigen Sport meinen Stoffwechsel ankurbeln?
Jeder Mensch verbraucht unterschiedlich viel Energie, um seine Körperfunktionen zu erhalten. Der Grundumsatz, also der Kalorienbedarf, den wir in Ruhe haben, schwankt von Mensch zu Mensch.
Dieser Energiestoffwechsel im Ruhezustand kann durch Bewegung und Sport gesteigert werden.
Also Sport regt den Stoffwechsel gleich doppelt an. Du siehst es lohnt sich, sportlich aktiv zu sein und Muskulatur – am besten durch leichte Kraftübungen – aufzubauen. Während der Belastung verbrennt der Körper Fettreserven, um mehr Energie freisetzen zu können.
Wie verändert sich der Stoffwechsel beim Sport?
Sport bringt den Stoffwechsel in Schwung. Wie wir alle wissen, wird beim Sport nicht nur Energie verbraucht, sondern auch Muskelmasse aufgebaut.
Wie bereits erwähnt, sollten sportlich aktive Menschen auf eine ausgewogene Ernährung achten, die sie mit ausreichend Energie versorgt, denn: Ohne Energie erfolgt keine Leistung.
Die zugeführte Energie sollte mindestens der verbrauchten Energie (Grundumsatz) entsprechen. Dies lässt den Umkehrschluss zu, dass sich die erforderliche Energiezufuhr individuell nach der jeweiligen Leistungsintensität richtet.
Klarerweise kurbelt auch Ausdauersport den Stoffwechsel an. Die Herzfrequenz steigt, die Durchblutung des gesamten Körpers wird verbessert.
So gelangen Sauerstoff und Nährstoffe schneller in die einzelnen Zellen, während Abfallstoffe rascher ausgeschieden werden können.
Ein gesundes Frühstück von VERIVAL kurbelt deinen Stoffwechsel an
Für viele Menschen ist ein gesundes Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Ein gesundes Frühstück trägt auch zur positiven Anregung deines Stoffwechsels bei.
Bei der Wahl der Nahrungsmittel solltest du daher darauf achten, dass der Mehrverbrauch an Energie entsprechend ausgeglichen wird. Eine darauf aufbauende Auswahl der Lebensmittel kann die Energiezufuhr, aber auch die ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Kohlenhydraten gewährleisten.
Für dich gehört ein gesundes Frühstück von VERIVAL dazu, um gut in deinen Alltag zu starten? Dann interessieren dich mit Sicherheit die vielen verschiedenen Optionen, wie das glutenfreie Sport Protein Porridge – es besteht aus einem Mix aus Bananen, Datteln, Leinsamen, Macapulver, und Sonnenblumenkernen
Oder schau dir unser Kürbiskernproteinpulver an – verfeinert mit in Österreich gefertigter Schokolade, für Haferbrei, Bircher Müsli – wird es dein Frühstück abwechslungsreicher machen.
Porridge
Bei dem klassischen Haferbrei, auch Haferschleim oder Porridge genannt, werden die Haferflocken mit der doppelten Menge an Milch vermischt und im Kochtopf für drei Minuten erhitzt.
Veganerinnen und Veganer können dafür auch Wasser oder einen pflanzlichen Drink verwenden. Du kannst dieses Gericht sowohl kalt, als auch warm genießen und mit vielen Zutaten, wie beispielsweise Früchten, Nüssen oder Honig toppen.
Protein Porridge
Das Protein Porridge sorgt für eine optimale Energieversorgung am Morgen und regt durch die Ballaststoffe in den Haferflocken deinen Stoffwechsel an. So schafft das Sport Porridge ideale Verhältnisse für jede Art von Ausdauertraining und andere Sportarten.
Bircher Müsli
Eine besondere Form des Haferschleims ist das Bircher Müsli. Weiche die Haferflocken über Nacht ein und gib in der Früh Zitronensaft und (Kondens-) Milch beziehungsweise Mandelmilch hinzu.
Kurz vor dem Verzehr reibst du einen Apfel hinein und fertig ist dein magenfreundliches Müsli.
Nicht zu viel zum Frühstück essen
Achte darauf nicht zu viel zu essen. Mehr Nahrung bringt nicht mehr Energie. Ganz im Gegenteil: Dein Körper wird zu sehr mit der Verdauung beschäftigt sein, wodurch du dich eher antriebslos fühlen wirst.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.