3 gesunde Frühstücksrezepte für Kinder – die schmecken!
Mit einem gesunden und ausgewogenen Frühstück startest du am besten in den Tag. Das gilt auch für deine Kinder. Doch nicht jedes Kind liebt gesunde Kost.
Damit sich deine Kleinen, gestärkt mit einem gesunden kindgerechten Frühstück, in der Schule gut konzentrieren können und fit in den Tag starten, zeigen wir dir 3 gesunde Frühstücksrezepte, denen deine Kinder nicht widerstehen können werden.
Bei diesem Rezept kann man einfach nichts falsch machen und deine Kinder werden es lieben. Overnight Oats lassen sich ideal auf jeden Geschmack anpassen und benötigen einen sehr geringen Aufwand. Wie du rasch Overnight Oats für Kinder zauberst, siehst du in diesem Grund-Rezept.
Overnight Oats Grundrezept – ohne zugesetzten Zucker
Das Basisrezept für Overnight Oats ist super einfach – man braucht dafür sogar nur 2 Zutaten.
Vorbereitungszeit2Min.
Gesamtzeit2hrs
Portionen: 1Portion
Kalorien: 150kcal
Zutaten
4ELHaferflocken (ca. 45 g Haferflocken)
80mlMilch, Wasser oder eine pflanzliche Alternative (z.B. Milch aus Soja)
Toppings nach Wahl: Beeren, Nüsse, Nussmus, getrocknete oder frische Früchte, Bananen, Äpfel, Raspeln von Kokos,…
Zubereitung
Wasser, Milch oder eine pflanzliche Alternative kommt gemeinsam mit den Haferflocken in ein Glas und wird gut umgerührt.
Die Mischung kommt über Nacht bis zum nächsten Morgen oder für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Danach noch einmal gut umrühren und genießen.
Nach Bedarf kannst du deine Overnight Oats mit Toppings deiner Wahl verfeinern.
Tipp
Tipp: Wir empfehlen dir dein Overnight Oats Rezept mit Honig, Agavensirup oder Ahornsirup zu verfeinern und mit Früchten, Nüssen und Kernen zu komplettieren. Ab und zu sind auch ein paar Raspeln Schoko als süße Verfeinerung okay.Ab und zu sind auch ein paar Raspeln Schoko als süße Verfeinerung okay.
Nährwerte
Calories: 150kcal
Am Morgen kannst du die Haferflocken mit frischem Obst, Beeren, Nüssen oder Granola servieren. Nach Belieben kannst du auch Chia Samen hinzufügen. Dieses schnelle und einfache Frühstück mit Hafer und Vollkorn macht deine Kinder fit. Zudem kannst du es ganz so gestalten, wie es deine Kinder am liebsten mögen!
Selbstgemachtes Granola
Selbstgemachtes Granola ist knusprig, schmeckt lecker ohne Zucker und gibt deinen Kindern die notwendige Energie am frühen Morgen. Im Gegensatz zu anderen Cerealien zum Frühstück, kannst du beim selbstgemachten Granola genau bestimmten, was drin ist und auf die Präferenzen deiner Kinder eingehen. Wie du in wenigen Schritten ein Granola selbst machen kannst, zeigen wir dir jetzt.
Die notwendigen Zutaten
300 g zarte Haferflocken
Prise Zimt
100 g Kokosöl
Prise Salz
125 g Honig
100 g gehobelte Mandeln
Vanilleextrakt
Die Zubereitung
Heize zuerst den Ofen auf 180 Grad vor. Die Haferflocken vermengst du nun mit den Mandeln, dem Salz, dem Zimt und dem Vanilleextrakt. Im Anschluss gibst du den Honig mit dem Kokosöl in eine Pfanne und bringst bei niedriger Hitze beides zum Schmelzen. Die Flüssigkeit gibst du im Anschluss über die Haferflockenmischung. Vermische alles gut.
Nun kannst du das Granola auf dem Blech verteilen und für ca. 10 Minuten backen. Wende das Ganze regelmäßig, bis es den gewünschten Bräunungsgrad aufweist. Bist du zufrieden, kannst du dein selbstgemachtes Granola aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen. Dein Granola ist bereit für den schönsten Teil – genossen zu werden. Das kann als Topping auf einem Porridge, Pancake, Joghurt, Smoothie der sogar einem Eis sein. Probier dich mit deinen Kindern aus!
Gesunde Frühstücks-Pizza – ein guter Start in den Morgen
Vor allem bei jungen Menschen ist die Pizza eine der beliebtesten Speisen. Es gibt sie in den verschiedensten Varianten und Formen. Eine Form davon ist die Frühstücks-Pizza, welche auch deine Kinder lieben werden. Ein abwechslungsreiches Frühstück für Kinder ist wichtig. Das Rezept eignet sich vor allem für ein ausgedehntes Sonntagsfrühstück. Du kannst die Pizza auch gemeinsam mit deinen Kindern zubereiten – so wird es noch besser schmecken.
Unsere Frühstückspizza mit dem köstlichen und glutenfreien Verival Cranberry-Kirsch Müsli ist nicht nur super einfach gemacht, sondern eignet sich auch ganz wunderbar zum Teilen – zum Beispiel auf einer Frühstücksparty 😉
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Geschrotete Leinsamen und Chiasamen mit Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen.
Verival Cranberry-Kirsch Müsli mit Lein- und Chiasamen, Agavendicksaft, den Bananen und Zimt mischen und zu einem Teig verkneten.
Backblech mit Backpapier auslegen. Teig darauf ausbreiten und zu einer ca. 1 cm dicken Scheibe formen. Für eine perfekt runde Scheibe einfach eine Springform verwenden. Ca. 15-20 Minuten backen, bis der Teig eine goldbraune Farbe annimmt.
In der Zwischenzeit den Pizzabelag vorbereiten. Für die „Sauce“ Joghurt mit Zitronen- und Agavendicksaft sowie der Vanille gut verrühren. Früchte waschen und klein schneiden.
Den fertiggebackenen Boden auskühlen lassen und anschließend mit der Joghurtmischung bestreichen und den Früchten belegen.
Kinder Frühstück – abwechslungsreich und gesund
Vor allem für Kinder ist es sehr wichtig, eine ausgewogene, abwechslungsreiche und gesunde Kost zu erhalten. Kinder befinden sich im Wachstum und werden tagtäglich gefordert. Doch nicht jedes Kind isst gern etwas am frühen Morgen. In diesen Fällen ist eine Kleinigkeit besser als nichts.
Mit den richtigen Rezepten wird es auf jeden Fall einfacher, deinen Kindern ein gesundes Frühstück in den Magen zu zaubern. Achte zudem darauf, dass die Lebensmittel frei von Pestiziden und anderen Zusatzstoffen sind, um deinen Kindern die ideale Grundlage zu schaffen. Bio-Produkte sind perfekt dafür geeignet.
Verival – schnelles, gesundes Frühstück
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, die keinesfalls ausgelassen werden sollte. Mit wenigen Handgriffen kann ein gesundes, und kindgerechtes Frühstück kreiert werden. Auch die Produkte von Verival sprechen für sich und geben den Kindern Tag für Tag genau die Energie, die sie für ihren Alltag benötigen.
Die Produkte von Verival sind reich an Ballaststoffen, voller Vitamine und enthalten keinerlei Palmöl. In wenigen Schritten kannst du tolle Mahlzeiten für deine Kinder kreieren, die nicht nur super schmecken, sondern auch gesund sind. Unser Kinder-Porridge ist in 3 Minuten bereit von deinen Kindern genossen zu werden. So macht Frühstücken Spaß!
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.