Ein gesundes Frühstück für Kinder am Morgen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Lernen in der Schule. Dass sich das Frühstück positiv auf die Lernleistung bei Kindern auswirkt, ist wissenschaftlich bewiesen. Dennoch geht laut einer Studie jedes dritte Kind ohne Frühstück zur Schule. Wie das verhindert werden kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Das Frühstück stellt die wichtigste Mahlzeit des Tages dar. Es füllt die leeren Energiespeicher auf. Als Energielieferant stellt das Frühstück die Basis für den Tag dar. Bye, Bye Vormittags-Tief! Mit der Energie des Frühstücks kann sich das Kind viel besser in der Schule konzentrieren, Aufgaben bearbeiten und neues lernen.
Ein positiver Zusammenhang zwischen einem ausgewogenen Frühstück und der Lernleistung zeigen auch viele Studien. Lehrkräfte stimmen diesem Zusammenhang aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen zu. Einige Lehrkräfte berichten, dass Kinder sich nicht konzentrieren und schnell erschöpft sind, wenn sie nichts frühstücken.
Den Kindern fehlt dann einfach die Energie und der Startschuss für den Tag. Oft wird es dann erst besser, wenn die Pause mit einem Snack vorbei ist oder in Nachmittagsunterricht, nach der Stärkung in der Mittagspause. Der sinkende Leistungsabfall hängt mit diesem Problem zusammen. Wenn Kinder im Unterricht nichts aufnehmen, führt dies zwangsläufig zu einer schlechteren Leistung.
Es ist nicht nur wichtig, dass das Kind frühstückt, sondern auch was. Nach einer Zuckerbombe wie Kuchen, Donut oder Muffin zum Frühstück ist das Kind schnell wieder schlapp und antriebslos. Durch ein ausgewogenes und gesundes Frühstück tankt das Kind langanhaltende Energie auf. So macht es viel mehr Spaß sich aktiv am Unterricht zu beteiligen, aufzupassen und den Fokus auf den Unterricht zu legen statt auf einen leeren Magen.
Mit Spaß und Freude im Unterricht dabei
Spaß und Mitarbeit im Unterricht sind die halbe Miete zum Erfolg und zu guten Noten. Denn mit steigender Lernfähigkeit steigt der Lernerfolg und in den Klassenarbeiten kann mehr Wissen abgerufen werden. Auch an dem Tag einer Klassenarbeit ist das Frühstück ausschlaggebend. Mit leerem Magen lässt es sich nicht gut konzentrieren und schon gar keine Klassenarbeit schreiben.
Ein ungesundes zuckerhaltiges Frühstück wirkt sich ebenso negativ auf die Lernleistung und die Noten aus. Das Kind hat zwar zu Beginn einen Energieschub durch den hohen Zuckergehalt, fällt dann aber in ein größeres Tief, da der Körper mehr Energie braucht, um den Zucker zu verarbeiten. Es ist also wichtig darauf zu achten, was das Kind frühstückt.
Was ist denn ein gesundes Frühstück für Kinder und schmeckt das dann auch noch lecker? Ernährungsexperten empfehlen zum Frühstück Müsli mit Milch, Nüssen (Cashew Nüsse, Mandeln, Haselnüsse, Chia-Samen,…), Beeren (Cranberries, Himbeeren, Johanisbeeren,…) oder Obst.
Müsli gibt es in vielen verschiedenen Varianten, so ist für jeden etwas dabei. Egal ob das klassische Müsli, Haferflocken oder Porridge. Das Müsli kann man zu Beispiel mit fettarmen Fruchtjoghurt oder Quark vermengen, die Haferflocken können mit Milch und Obst zubereitet werden und das Porridge ist auch für warme Esser eine ideale Idee.
Ergänzt wird das Frühstück dann durch einen Snack in der Schulpause. Entweder durch Snacks wie Reis- oder Maiswaffeln oder durch ein leckeres Vollkornbrot. Natürlich darf das Kind auch mal was naschen! Hier bieten sich getrocknete Früchte, wie getrocknete Bananenchips, Datteln oder Fruchtgummis an.
50g VERIVAL Bio Kakao-Bananen-Porridge Grundmischung
90ml Milch (fettreduziert oder Hafermilch)
eine Banane
20g Bananenchips
Zubereitung
Die Grundmischung in einer Schüssel mit der heißen Milch übergießen und vermengen. Anschließend 3 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit Banane in Stücke schneiden.
Das fertige Porridge mit den Bananenstücken vermengen und mit den Bananenchips toppen. So entsteht ein super einfaches aber unglaublich leckeres Frühstück mit einem Crunch!
Gesunde Müsliriegel für Kinder
Diese gesunden Müsliriegel für Kinder sind einfach zu machen, lecker und dauern vorallem nicht lang in der Zubereitung.
Damit Kinder ohne Protest und Überredungskünste gerne frühstücken, muss ihnen das Frühstück schmecken. Zugleich soll es gesund und ausgewogen sein. Mit diesem Rezept gelingt es!
Die Butter schmelzen, die Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit Butter, Agavendicksaft und Honig dazugeben.
Alles gut vermischen und in eine eingefettete Auflaufform geben.
Für 20 Minuten bei 170°C in den Ofen geben. Danach komplett abkühlen lassen, in Stücke schneiden und mit ein wenig geschmolzener Schokolade verzieren.
Gesundes VERIVAL Kinder-Frühstück
Ein gesundes Frühstück ist gar nicht so kompliziert wie es klingt. Die VERIVAL-Kinder-Produkte bieten zum Beispiel eine große Vielfalt. So findet jedes Kind etwas für sich. Deshalb hat sich VERIVAL bei der Rezepterstellung von Vertretern beider „Parteien“ Hilfe geholt: Einerseits durch umfangreichen wissenschaftlichen Input von ErnährungsexpertInnen und andererseits durch praxisnahe Verkostungen von Kindern im Alter von 6-10 Jahren.
„So konnten wir sicherstellen, dass die Produkte nur so wenig Zucker wie nötig enthalten, aber trotzdem ganz klar den Geschmack der Kleinen treffen.“, so Wolfgang Fojtl. Die Produkte sind nicht nur super lecker und nährstoffreich, sondern auch schnell zubereitet. Für Kinder die das „klassische Müsli“ lieben, eignet sich der Schokomax, das Beerenkind oder die Fruchtbips.
Oder soll es doch eher ein warmes Kakao-Bananen-Porridge sein? Nach einem so leckeren Morgenmüsli freut sich das Kind bestimmt auf den einen Snack in der Pause. Dieser könnte zum Beispiel aus Reiswaffeln bestehen. Auch hier bietet VERIVAL eine große Vielfalt: Reiswaffeln Natur, Reiswaffeln Schoko und Reiswaffeln Joghurt.
Und natürlich alles lecker, gesund und Bio! Und zum Naschen freut sich das Kind bestimmt über die VERIVAL Fruchtbärchen. Diese enthalten weniger Zucker als erwartet und sind nicht so ungesund wie sie schmecken und aussehen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.