Hafer – reich an Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren
Wenn du an Superfood denkst, fallen dir vielleicht Chia Samen und Papaya ein, Açaí-Beeren und Acerola. Doch es muss nicht gleich so exotisch sein: Hafer (Porridge) gehört dank seines hohen Anteils an Nährstoffen zu den gesündesten Lebensmitteln – und gleichzeitig zu den leckersten!
Dafür sorgen:
der hohe Anteil an Vitaminen
der Eiweißgehalt (Protein) von über 13 Prozent
die vielen Mineralstoffe und löslichen Ballaststoffe
und die essentiellen Aminosäuren
In diesem Beitrag findest du detaillierte Informationen zu den gesundheitlichen Vorteilen dieser heimischen Getreidesorte. Finde heraus, was Hafer (avena sativa und avena nuda) zu dem absoluten Alleskönner der menschlichen Ernährung macht. Du ernährst dich
Vegan oder Vegetarisch? Dann darf Hafer bzw. unser Porridge in deiner Ernährung nicht fehlen.
Mineralstoffe im Hafer
Mineralstoffe sind lebensnotwendige Nährstoffe. Der menschliche Körper kann einige jedoch nicht selber herstellen, z. B. Magnesium und Phosphor. Avena sativa enthält durchschnittlich 130mg Magnesium und 430mg Phosphor pro 100 Gramm – das sind circa 30 bzw. 50% des Tagesbedarfs!
Somit sorgt eine tägliche Portion Haferflocken – die du im Müsli oder als Oatmeal genießen kannst – für gesunden Stoffwechsel und starke Knochen. Auch Kupfer, Eisen und Zink sind in hohen Mengen vorhanden.
Diese drei Spurenelemente stärken das Immunsystem und sind unerlässlich für das normale „Funktionieren“ deines Körpers. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Akne oder Haarausfall führen. Mit Hafer beugst du vor!
Vitamine gehören zu den essentiellen Stoffen, die der Körper mit Nahrung aufnehmen muss. Saat-Hafer enthält vor allem solche des B-Komplexes. Das Vitamin B1 (auch Thiamin genannt) ist wichtig für das Nervensystem, Biotin (B7) sorgt für schöne Haut und Nägel.
Weitere Vitamine, die Hafer in hohem Gehalt bietet, sind Vitamin B2, Vitamin B5 und Vitamin B6. Diese sorgen unter anderem für den Fettabbau und die Produktion von Serotonin, des körpereigenen Glückshormons.
Ohne Vitamin K, das ebenfalls zum Nährstoffspektrum des Hafers gehört, bildet dein Körper keine kräftigen Knochen. Du siehst also: Die zahlreichen natürlich vorkommenden Vitamine stellen sicher, dass du dich in deinem Körper wohlfühlst.
Aminosäuren im Hafer
Hafer ist reich an Eiweiß. Durchschnittlich sind 13,5 Gramm Protein in 100 Gramm Hafer enthalten. Diese Proteine setzten sich zum größten Teil aus Aminosäuren zusammen. Dies sind Protein-Bausteine, die dein Körper nicht selber binden kann.
Hafer gehört zu den Nahrungsmitteln, die sich am besten eignen, um Aminosäuren aufzunehmen. Dies liegt daran, dass Hafer gleich acht essentielle Aminosäuren aufweist, darunter Leucin und Lysin. Ein Mangel an Aminosäuren kann dich müde machen und dein Abwehrsystem schwächen – beuge vor mit Hafer!
Welche gesundheitlichen Vorteile hat Hafer?
Du siehst also: Saat Hafer (eine Pflanzenart der Gattung Hafer) spielt eine wichtige Rolle in gesunder und smarter Ernährung. Dafür verantwortlich ist der hohe Gehalt an Mineralstoffen, Vitaminen und Aminosäuren. Mit diesen Inhaltsstoffen versorgst du deinen Körper mit all den essentiellen Stoffen, die er benötigt – und zwar auf ganz natürliche Art.
Vitamintabletten und andere Nahrungsergänzungsmittel sind teuer, außerdem oftmals zu hoch dosiert. Somit können sie deinem Körper sogar schaden, beispielsweise Nervenschäden hervorrufen. Mit Hafer bist du auf der sicheren Seite – die Natur ist schließlich der beste Arzt.
Der mit über 13 Prozent sehr hohe Proteingehalt hilft beim Aufbau von Muskeln. Somit eignet sich die Getreidesorte hervorragend für Sportler und körperlich Aktive. Siehe auch Protein Porridge von Verival.
Alle Getreideprodukte, also auch Roggen, Weizen und Gerste, sind reich an löslichen Ballaststoffen. Hafer enthält besonders viel Beta Glucane. Dieser Ballaststoff kann den Cholesterinspiegel senken, entzündungshemmend und immunstärkend wirken. Außerdem können Herz und Kreislauf Erkrankungen vorgebeugt werden. [1]
Zu all diesen Vorteilen für den menschlichen Körper kommen noch solche für unsere Umwelt dazu. Anders als exotische Superfoods, wird Hafer in Europa angebaut. Somit werden lange Transportwege und schädliche Emissionen verhindert. Avena Sativa stellt dazu keine hohen Ansprüche an den Boden und wächst auch auf kargen Böden.
Hafer – gesundheitliche Vorteile für Veganer & Vegetarier
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine neue Position zur veganen Ernährung erarbeitet die auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur basiert. Wenn du dich rein pflanzlich ernährst, ist es wichtig auf die Einnahme wichtiger Nährstoffe zu achten. Vor allem Vitamin B12, Protein, unentbehrliche Aminosäuren, langkettige n-3 Fettsäuren sowie weitere Vitamine (Riboflavin, Vitamin D) und Mineralstoffe (Calcium, Eisen, Jod, Zink, Selen). [2]
Daher bietet sich ein Hafer Frühstück, wie beispielsweise unser Bio Porridge als ausgesprochen Nährstoffreich. Vollkorn Getreide wie Hafer enthält viele der potenziell kritischen Nährstoffe und ist daher wichtig für eine gesunde Ernährung. “Auch Getreide in Form von Vollkornprodukten sowie Kartoffeln bilden eine weitere Grundlage und sollten Bestandteil der Mahlzeiten sein.” Dazu zählen auch Nüsse, Hülsenfrüchte und Ölsamen (Leinsamen, Chia Samen, etc.)
Das beste: Hafer schmeckt! Ob im Müsli als gesundes Frühstück oder im Haferbrei, ob mit Milch, Joghurt oder Früchten – Hafer widerspricht dem Klischee des gesunden aber ungenießbaren Lebensmittels.
Besonders beliebt ist auch Granola. Diese Zubereitungsmethode stammt aus den Verinigten Staaten, wo sie vor über 150 Jahren erfunden wurde. Auch du kannst zuhause Granola zubereiten: Einfach kernige Haferflocken, Nüsse und Rosinen mit Fett (Kokosöl oder ähnlichem) vermischen, etwas Honig und Zimt dazugeben, das ganze im Ofen backen – und fertig!
Das Knuspermüsli hält sich mehrere Wochen und schmeckt zu Quark, Joghurt und Obst. Somit tust du deinem Körper und Immunsystem etwas Gutes und deinem Gaumen ebenso!
Hafer-Vielfalt mit Verival entdecken
Die Stärke und den Geschmack des gesunden Getreides entdeckst du am besten mit Verival. Wir haben Dutzende Hafer-Produkte im Angebot: klassische zarte Haferflocken und leckeres Crunchy, Kokos-Aprikosen-Müsli und Granola Snacks. So ist Abwechslung garantiert!
Unsere vielen glutenfreie Produkte mit glutenfreiem Hafer eignen sich für alle, die unter Zöliakie (Glutenintoleranz) leiden. Denn: auch, wer kein Gluten verträgt, sollte ein gesundes und vor allem leckeres Frühstück genießen können! Sehr beliebt ist das Verival Bircher Porridge mit Vollkorn-Haferschrot und vielen getrockneten Früchten.
Übrigens: Das komplette Sortiment von Verival ist biologisch! Dies garantieren die Bio-Gütesiegel. Die Herstellung unserer leckeren Produkte erfolgt in den Tiroler Bergen. Im Verival Shop kannst du einfach dein Granola kaufen, Porridge kaufen und Müsli kaufen.
Jetzt mit dem BMI Rechner von Verival deinen Body Mass Index ganz einfach und schnell berechnen lassen.
[1]
Dietetic Products, Nutrition EFSA Panel on ; Allergies (NDA): Scientific Opinion on the substantiation of a health claim related to oat beta glucan and lowering blood cholesterol and reduced risk of (coronary) heart disease pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/2006. In: EFSA Journal Bd. 8 (2010)
[2]
Richter, MArgrit ; Boeing, Heiner: Vegan Diet. Position of the German Nutrition Society (DGE). In: Ernahrungs Umschau, Umschau Zeitschriftenverlag (2016), S. 92–102
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.