Superfoods – die Top 10 Superfoods die du kennen solltest!
Schon seit Jahren gelten vor allem exotische Beeren wie beispielsweise die Acai Beeren oder Gojis als absolutes Superfood Lebensmittel. Während die Superfoods Liste tatsächlich viele exotische Früchte beinhaltet, gibt es durchaus auch heimische Superfoods.
Was der Begriff Superfood eigentlich bedeutet, findest du heraus, wenn du weiterliest. Außerdem klären wir, warum heimisches und exotisches Superfood so gesund ist. Und wir haben auch eine Superfoods Liste erstellt, die verschiedene Beeren, Samen und Obstsorten genauer beleuchtet.
Was genau sind Superfoods eigentlich?
Laut dem English Oxford Dictionary bezeichnet der Begriff Superfood „nährstoffreiches Lebensmittel, das als besonders förderlich für Gesundheit und Wohlbefinden erachtet wird”. Das englische Pendant zum Duden gilt als graue Eminenz unter den Wörterbüchern. Die Macher sollten also wissen, wovon sie sprechen.
Das Europäische Informationszentrum für Lebensmittel bezeichnet hingegen ein Superfood als „Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, die aufgrund ihres Nährstoffgehalts einen höheren gesundheitlichen Nutzen als andere Nahrungsmittel haben“.
Auch wenn die beiden Erklärungsansätze einen anderen Wortlaut haben, so ist der Kern der Aussage doch derselbe: Superfood Produkte sind gesund sowie nahrhaft und zeichnen sich durch einen oder mehrere gesundheitliche Nutzen aus.
Während diese Tatsachen mitunter bereits seit Jahrtausenden bekannt ist, liegen Superfoods seit einigen Jahren voll im Trend. Dank ihres hohen Gehalts an Vitaminen sind die besonderen Lebensmittel fester Bestandteil einer bewussten und gesunden Ernährung geworden.
Bei Superfoods handelt es sich um Lebensmittel, die eine auffällig hohe Nährstoffdichte haben. Sie sind besonders reich an sekundären Pflanzenstoffen, freien Radikalen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Es versteht sich eigentlich von selbst, dass es sich bei allen Superfoods um Nahrungsmittel von hochwertiger Bio-Qualität handelt. Nur dann halten sie, was sie versprechen und eignen sich damit auch für eine gesunde Ernährung.
Die einzelnen Superfoods lassen sich vielseitig verarbeiten und kombinieren. Gemeinsam mit sättigenden Haferflocken – beispielsweise im Müsli oder Porridge – ergibt das eine unschlagbare Kombination.
Welche Superfoods gibt es?
Neben Obst und Gemüse gehören verschiedene Samen und Beeren – Acai Beeren oder Goji Beeren – auf die Superfoods Liste. Auch Ingwer oder Granatapfel und diverse andere mehr oder weniger grüne und exotische Gewächse sind voller wertvoller Nährstoffe:
Spinat
Avocados
Algen
Kakao
Baobab-Früchte
Quinoa
Kurkuma
Zimt
Honig
Diese Aufzählung könnte durchaus noch fortgesetzt werden. Aber das würde dann doch den Rahmen sprengen. Und wir wollen hier ja den Überblick nicht verlieren, sondern eher das Gegenteil erreichen.
Wir haben im Folgenden daher ein übersichtliche Liste von heimischen Superfoods und exotischen Superfoods zusammengestellt, die sich leicht in deinen Ernährungsplan integrieren lassen.
Du kannst diese Superfoods zu grünen Shakes Smoothies verarbeiten oder den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen in deinem Müsli erhöhen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst verschiedene Superfood Produkte nach Lust und Laune kombinieren und verarbeiten. Du wirst die Wirkung dieser Super Lebensmittel bestimmt spüren.
Superfoods – Beeren
Unter den Beeren auf der Superfood-Liste befinden sich hauptsächlich exotische Sorten. Dazu zählen neben Goji Beeren aus dem Reich der Mitte auch Acai Beeren aus Brasilien und die ursprünglich aus Nordamerika stammenden Ariola Beeren.
Die meisten exotischen Superfoods sind heute auch bei uns im Handel erhältlich. Sie sind ein schmackhafter Zusatz zu Müslis und Porridge und können zum Beispiel verwendet werden, um dein Urkorn Müsli von Verival noch etwas aufzupeppen.
Einer der nahrhaftesten Samen ist wohl der Leinsamen. Die Samen der Flachspflanze sind je nach Sorte entweder gelb oder braun und schmecken leicht nussig.
Sie enthalten jede Menge Ballaststoffe sowie Omega-3-Fettsäuren. Damit sind sie verdauungsfördernd und entzündungshemmend. Und als wäre das noch nicht genug, strotzen sie vor Vitaminen, Eiweiß und Mineralien.
Auch die ursprünglich aus Mexiko stammenden Chia Samen fallen in die Kategorie der beliebten Superfood-Produkte. Die kleinen Chia Samen enthalten fünfmal mehr Kalzium als Milch und sind reich an Omega-3-Fettsäuren.
Darüber hinaus können sie maßgeblich zur Deckung des täglichen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen beitragen. Chia Samen schmecken in Porridge, Müsli oder im Joghurt und können auch zum Brotbacken oder Kochen verwendet werden.
Overnight Oats Grundrezept mit der Erweiterung des Superfoods Chiasamen
Vorbereitungszeit5Min.
Gesamtzeit2hrs
Portionen: 1Portion
Kalorien: 250kcal
Zutaten
4ELHaferflocken (ca. 45g)
80mlWasser, Milch oder eine pflanzliche Alternative
1ELJoghurt
1ELChiasamen (das entspricht etwa 15 g Chiasamen)
Honig, Agavensirup oder Ahornsirup zum Süßen
Früchte, Nüsse und Kerne nach Wahl (als Topping)
Zubereitung
Wasser, Milch oder eine pflanzliche Alternative kommt gemeinsam mit den Haferflocken sowie den Chiasamen in ein Glas und wird gut umgerührt.
Unser Geheimtipp: Gib einen Esslöffel Joghurt dazu.
Zum Süßen empfehlen wir Honig, Agavensirup oder Ahornsirup.
Die Mischung kommt über Nacht oder für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Danach noch einmal gut umrühren, mit Früchten, Nüssen oder Kernen dekorieren und genießen.
Nährwerte
Calories: 250kcal
Superfoods – Algen
Unter den Algen, die in der Küche verarbeitet werden, findet sich an allererster Stelle Spirulina. Noch bis vor einigen Jahren eher unbekannt, liegt Spirulina – auch als Blaualge bekannt – voll im Trend.
Im herkömmlichen Sinn handelt es sich dabei eigentlich weniger um eine Alge als vielmehr eine Bakteriengattung. Spirulina ist in basischen Mineralgewässern beheimatet. Entsprechend liefert es eine ganze Reihe an Vitaminen, Nährstoffen, essenziellen Aminosäuren und Antioxidantien.
Die mikroskopisch kleine Süßwasseralge Chlorella hingegen ist eine wahre Chlorophyll-Bombe. Chlorophyll ist eine lebensspendende Substanz, die beim Aufbau neuer Blutzellen hilft und große Wirkung zeigt.
Algen eignen sich vor allem zur Verarbeitung in grünen Smoothies. Deshalb werden Spirulina und Chlorella meist in Pulver Form verwendet.
Superfoods – Malvengewächse
Die Familie der Malvengewächse umfasst mehr als 240 Gattungen und über 4.200 verschiedene Arten. Da sollte sich doch das eine oder andere Superfood finden lassen. Tatsächlich zählen die Frucht des Baobab- oder Affenbrotbaums und die noch bekanntere Kakaopflanze zu den Superfood-Produkten.
Sie sind beide den Malvengewächsen zuzuordnen. Sowohl die Frucht des Affenbrotbaums als auch Kakao sind bei uns in erster Linie als Pulver erhältlich. Während der Baobab in seiner afrikanischen Heimat dank seiner zahlreichen positiven Eigenschaften als Baum des Lebens gilt, macht Kakao bekanntlich glücklich.
Außerdem ist roher Kakao voller Nährstoffe, Minerale sowie Antioxidantien und steigert das Sättigungsgefühl. Die schmackhaften Pulver eignen sich hervorragend, wenn du deinem Porridge noch etwas mehr Geschmack verleihen möchtest.
Diese Gewürzknolle stammt aus Ostasien. Auch in unseren Breitengrade ist man sich der wohltuenden Wirkung von Ingwer bewusst. So wird die Wurzel bereits seit mehr als 4000 Jahren als Heil- und Würzpflanze genutzt.
Ihre Wirkung wurde auch in mehr als nur einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen, denn: Ingwer allein umfasst mehr als sage und schreibe 160 Inhaltsstoffe. Dazu zählen nicht zuletzt Vitamin C und Vitamin B6, Eisen, Kalium und Kalzium, Phosphor oder Natrium.
Diese Inhaltsstoffe haben vielseitige positive Auswirkungen und helfen unter anderem gegen Muskelschmerzen und Übelkeit. Ingwer ist eine beliebte Zutat im Tee, egal ob zum Frühstück oder auch zwischendurch.
Superfood – Hafer
Laut Ernährungsforschern ist Hafer die gesündeste Getreideart überhaupt. Er beinhaltet viele Ballaststoffe und ist reich an Zink und Mangan. Während Ballaststoffe die Verdauung fördern, sind Zink und Mangan förderlich für gesunde Haut und Nägel.
Der Ballaststoff Beta-Glucan senkt dagegen den Cholesterinspiegel und kann das Diabetesrisiko verringern. Haferflocken schützen die Darmflora und den Magen. Sie führen zu einem raschen Sättigungsgefühl und eignen sich hervorragend, wenn du abnehmen möchtest.
Wie genau das funktioniert, kannst du im Beitrag Haferflocken genauer im Detail nachlesen. Hafer ist die Grundzutat aller Verival-Produkte – du hast sozusagen die Qual der Wahl.
Superfood – Physalis
Die Physalis ist ein Nachtschattengewächs aus Südamerika und gilt dort mitunter als natürliches Heilmittel. Die orangefarbene Beere erfreut sich mit ihrem intensiven süß-säuerlichen Geschmack großer Beliebtheit. Sie ist aber nicht nur aromatisch, sondern punktet auch mit ihrem hohen Eisen- und Phosphorgehalt.
Sie steckt dazu voller Antioxidantien und Vitamin A, was sie gesund für unser Immunsystem macht. Darüber hinaus ist sie reich an Karotin und damit gut für Augen und Sehkraft. Die aromatische Beere ist ein leckerer Zusatz zu Porridge und Müslis.
Für alle, die sich beim Frühstück mal wieder nicht zwischen Porridge und Pancakes entscheiden können, gibt's hier ein Rezept, in dem beides vereint wird. Grundsätzlich funktioniert das Rezept mit allen Porridge-Sorten – wir haben uns diesmal für das Verival Mango-Physalis Porridge entschieden.
Etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen
Jeweils einen Schöpflöffel vom Teig in die Pfanne geben. 1,5 Minuten backen, wenden und auf der Rückseite kurz backen
Mit griechischem Joghurt und Mangostücken servieren.
Superfood – Granatapfel
Der Granatapfel ist nicht umsonst auch als die „Speise der Götter“ bekannt. Die Kerne und der Saft dieser Frucht schmecken nicht nur gut, sondern stecken auch voller Vitamine.
Es verwundert daher nicht, dass der Granatapfel bereits im Mittelalter als natürlicher Vitamin Lieferant genutzt wurde. Ihm wird ein vielseitiger gesundheitlicher Nutzen, etwa gegen Krebs, Alzheimer oder zu hohen Blutdruck zugeschrieben.
Er ist reich an Folsäure und Kalium, was positive Auswirkungen auf die Muskeltätigkeit hat. Die Kerne des Granatapfels sind ein schmackhafter Zusatz zum Müsli oder Porridge.
Der indische Moringa-Baum gilt bereits seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen als echter Wunderbaum. Wie der Baobab wird er daher auch Lebensbaum genannt. Im Gegensatz zum Affenbrotbaum ist der Moringa-Baum aber noch vielseitiger. Vor allem seine Blätter enthalten eine hohe Nährstoffkonzentration, aber auch Wurzeln und Samen als auch seine Schoten können verwertet werden.
Die verarbeiteten Produkte sind bereits in geringen Mengen erfolgreich gegen Mangelernährung. Außerdem ist Moringa eine beliebte Unterstützung beim Abnehmen und gilt als Lieferant von Mineralstoffen, Aminosäuren und Vitaminen. Moringa kann zu Saucen verkocht oder in gesunden Shakes und Smoothies verwendet werden.
Superfood – Acerola-Kirsche
Die ursprünglich aus Mexiko stammende Acerola-Kirsche wird heute in Mittel- und Südamerika angebaut. Sie zeichnet sich durch einen intensiv säuerlichen Geschmack und einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt aus. Sie ist damit perfekt bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit.
Darüber hinaus ist die rote Frucht reich an Eiweißen, Magnesium und Kalzium. Die Acerola-Kirsche ist bei uns in getrockneter Form sowie als Saft, Pulver oder Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Je nach Konsistenz kannst du Acerola-Kirsche in dein Müsli mischen oder einem gesunden Smoothie hinzufügen.
Wie kann ich die Superfoods mit Verival essen?
So vielseitig der gesundheitliche Nutzen eines jeden einzelnen Superfoods, so vielseitig ist auch deren Verwendung. Beeren und Früchte sind perfekt, um deinem Frühstücksmüsli oder Porridge mehr Frische und zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Verschiedene Pulver – beispielsweise roher Kakao oder Baobab – eignen sich als Zusatz zum Porridge oder im Smoothie. Du kannst selbstverständlich auch Algen deinem Porridge beimengen, aber vermutlich schmecken sie im Smoothie doch besser.
Wir empfehlen dir, einfach mutig zu sein und verschiedene Kombinationen auszuprobieren. Mit unseren Produkten aus Hafer bieten wir dir jedenfalls schon mal eine perfekte Grundlage.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.