Gesunde Ernährung und Fitness sind bei vielen Menschen sehr beliebt. Bei einer ausgewogenen Ernährung gehört das zuckerfreie Frühstück mit dazu. Denn zu viel zugesetzter oder raffinierter Zucker ist bekanntlich schlecht für deinen Körper.
Mit diesen verschiedenen zuckerfreien Rezepten, möchten wir dir neue Möglichkeiten und Ideen bieten, wie du deinen Morgen lecker und abwechslungsreich gestalten kannst.
Granola ohne Zucker
Viele Granola enthalten meist ein hohes Maß an Zucker. Das muss jedoch nicht sein. Mit diesem Granola Grundrezept zeigen wir dir, wie einfach du dein eigenen zuckerfreies Granola zubereiten kannst.
Granola Grundrezept – Zuckerfreies Nuss Granola
Vorbereitungszeit15 Min.
Cook Time40 Min.
Gesamtzeit55 Min.
Portionen: 5
Heize dein Backrohr zuerst auf 150 Grad Umluft vor.
Gib dann alle Nüsse auf ein Brett und zerhacke sie etwas mit einem Messer.
Anschließend gib die Nüsse in eine Schüssel und gib die Leinsamen, die Amaranth Pops und die Dinkelflocken hinzu.
Als nächstes vermengst du alle Zutaten miteinander und gibst den Agavendicksaft und das flüssige Kokosöl hinzu.
Vermische alle Zutaten gut miteinander und verteile das Nuss-Granola dann auf einem Backblech.
Gib das Granola für in etwa 40 Minuten in den Ofen und rühre in etwa alle 10 Minuten ein bisschen um.
Nimm das Granola nach der Backzeit aus dem Ofen und lass es kurz abkühlen. Du kannst es dann gleich genießen oder in eine luftdichte Aufbewahrungsdose geben.
Zuckerfreie Overnight Oats
Mit Haferflocken, Milch, einer pflanzlichen Alternative oder Wasser, kannst du dir deine Overnight Oats in deinem Kühlschrank vorbereiten. Am nächsten Morgen noch finalisieren und fertig ist dein zuckerfreies Frühstück.
Wie du die Overnight Oats genau zubereitest, erklären wir dir Schritt für Schritt in diesem Overnight Oats Grundrezept.
Overnight Oats Grundrezept – ohne zugesetzten Zucker
Das Basisrezept für Overnight Oats ist super einfach – man braucht dafür sogar nur 2 Zutaten. Vorbereitungszeit2 Min.
Gesamtzeit2 hrs
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 150kcal
- 4 EL Haferflocken (ca. 45 g Haferflocken)
- 80 ml Milch, Wasser oder eine pflanzliche Alternative (z.B. Milch aus Soja)
- Toppings nach Wahl: Beeren, Nüsse, Nussmus, getrocknete oder frische Früchte, Bananen, Äpfel, Raspeln von Kokos,…
Wasser, Milch oder eine pflanzliche Alternative kommt gemeinsam mit den Haferflocken in ein Glas und wird gut umgerührt.
Die Mischung kommt über Nacht bis zum nächsten Morgen oder für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
Danach noch einmal gut umrühren und genießen.
Nach Bedarf kannst du deine Overnight Oats mit Toppings deiner Wahl verfeinern.
Tipp: Wir empfehlen dir dein Overnight Oats Rezept mit Honig, Agavensirup oder Ahornsirup zu verfeinern und mit Früchten, Nüssen und Kernen zu komplettieren. Ab und zu sind auch ein paar Raspeln Schoko als süße Verfeinerung okay. Ab und zu sind auch ein paar Raspeln Schoko als süße Verfeinerung okay. Calories: 150kcal
Abnehmen mit Porridge
Wie kann ich mit Haferflocken abnehmen? Dieses kalorienarme Porridge Rezept ist ein gutes Beispiel, wie du mit Hafer abnehmen kannst.
Insgesamt bringt das Porridge lediglich 200 Kilokalorien auf den Teller. Das ist, bei einem geschätzten Kalorienbedarf von 2000 Kilokalorien, nur ein Zehntel der Kalorien ist. Probier es aus!
Kennst du eigentlich deinen eigenen Kalorienbedarf? Du kannst ihn mit unserem Kalorienrechner von VERIVAL individuell für dich berechnen.
Kalorienarmes Porridge zum Abnehmen (zuckerfrei)
Einfaches Porridge Rezept zum Abnehmen. Garniere dein Porridge mit den richtigen Toppings und du hast einen traumhaften, gesunden Haferbrei der dir beim Abnehmen helfen wird.
Vorbereitungszeit3 Min.
Porridge ziehen lassen3 Min.
Gesamtzeit6 Min.
Portionen: 1 Portion
Kalorien: 200kcal
- 50 g Haferflocken
- 1 Prise Salz
- 130 ml Wasser
- Nach Belieben: Gesunde Toppings z.B. Beeren, gesunde Öle
Erhitze das Wasser (zum Beispiel in einem Wasserkocher)
Gib die Haferflocken mit der Prise Salz in eine Schüssel
Schütte das kochende Wasser in die Schüssel
Rühre den Porridge gut um bis er eine cremige Konsistenz erreicht hat
Verziere ihn mit deinen Toppings
Calories: 200kcal
Zuckerfreies Müsli zum Selbermachen
Ähnlich wie das Granola, ist auch das Müsli häufig mit mehr Zucker als nötig versehen. Damit du den Zuckerbomben ausweichen kannst ist es sinnvoll, dir dein eigenes Müsli zuzubereiten.
Anstatt Zucker enthält dieses Müsli Grundrezept viele wertvolle Zutaten, wie zum Beispiel Haferflocken, Nüsse und Früchte.
Müsli Grundrezept ohne Zuckerzusatz
Grundrezept für köstliches Müsli für einen optimalen Start in den Tag! Portionen: 1 Portion
Kalorien: 300kcal
- 50 g Haferflocken
- 150 ml Milch oder eine pflanzliche Alternative
- 1 EL Joghurt (Geheimtipp)
- 2 EL Zitronensaft
- Früchte und Nüsse nach Wahl
- Honig (nach Geschmack)
Die Haferflocken kommen in eine Schüssel.
Schütte die Milch oder die pflanzliche Alternative ebenfalls in die Schüssel.
Rühre das Joghurt unter.
Als nächstes kommt der Zitronensaft dazu.
Lass dein Müsli nun 5 Minuten quellen.
Zuletzt kannst du dein Müsli noch mit Früchten oder Nüssen jeder Art garnieren.
Ist das Müsli für deinen Geschmack zu wenig süß, kannst du es mit etwas Honig verfeinern.
Calories: 300kcal
Bircher Müsli Carrot Cake Bites
Du suchst nach einem zuckerfreien Snack, weil du zu wenig Zeit für dein gesundes Frühstück hast?
Diese Carrot Cake Bites mit Bircher Müsli versorgen dich auch stressigen Tagen mit gesunden Ballaststoffen. Somit kannst du dir dein Frühstück überall hin mitnehmen und du bist bereit für den Tag.
Du bist kein Fan von Carrot Bites, sondern präferierst das originale Bircher Müsli Rezept?
Wir haben es hier für dich vorbereitet: Das original Bircher Müsli Rezept!
Schnelle, zuckerfreie Carrot Cake Bites mit Bircher Müsli
Saftig, nussig, ballaststoffreich und ohne zugesetzten Zucker. So kann man aus 5 Zutaten superschnell einen gesunden Snack zubereiten.
Vorbereitungszeit15 Min.
Kühlzeit1 hr
Gesamtzeit1 hr 15 Min.
Portionen: 16
Die Karotten schälen und grob in Stücke schneiden. Mit den entsteinten Datteln in einen Mixer geben und klein mixen.
Das Verival Bircher Urkorn Müsli und den Zimt dazugeben. Solange mixen, bis sich alles gut verbunden hat.
Die Masse in eine Rührschüssel geben.
Die Walnüsse fein hacken und mit den Händen unter den Teig mischen.
Falls der Teig zu bröselig ist, noch etwas Wasser hinzufügen. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Müsli hinzufügen.
Die Masse auf ein Backpapier oder Butterbrotpapier geben und mit den Händen zu einem Quadrat andrücken (ca.14x14cm).
16 Walnusshälften zum Markieren der Würfel darauf anordnen und mit den Fingern leicht andrücken.
Das Papier einschlagen und mindestens für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Nach der Kühlzeit herausnehmen und in 16 kleine Quadrate schneiden.
Frühstücks-Smoothie mit Haferflocken
Mit einem Frühstücks-Smoothie kannst du gesund und noch dazu, lecker in deinen Tag starten.
Mit gefrorenen oder frischen Himbeeren und Brombeeren und dem VERIVAL Erdbeer-Chia-Porridge lässt sich in nur wenigen Schritten ein gesundes Frühstück kreieren.
Frühstücks-Smoothie mit Beeren und Porridge
Einfacher Frühstücks-Smoothie mit Himbeeren, Brombeeren und dem Verival Erdbeer-Chia Porridge. Das perfekte trinkbare Frühstück! Portionen: 2 Personen
- 200 g Brombeeren
- 200 g Himbeeren
- 300 ml Haferdrink
- 1/2 EL gemahlener Zimt
- 150 g Verival Erdbeer-Chia Porridge
Einfach alle Zutaten in einen Standmixer geben (oder einen Pürierstab verwenden) und für 1 Minute mixen. Falls die Konsistenz zu flüssig geworden ist, einfach ein paar Eiswürfel hinzugeben und noch eine weitere Minute mixen. Ist die Konsistenz jedoch zu dickflüssig, einfach noch etwas Hafermilch beimischen.
In ein Glas oder einen To-Go-Becher füllen und genießen.
Schoko-Banane-Pudding
Avocados sind sehr vielseitig. Aus diesem Grund haben wir sie in unseren Schoko-Bananen-Pudding integriert und wir finden, dass es perfekt harmoniert.
Der ungesüßte Schoko-Pudding eignet sich für Veganer*innen, wie auch für viele andere Ernährungsformen.
Schoko-Banane-Pudding mit Avocado
Wir mixen aus Banane, Avocado, Haferkleie, Kakao und pflanzlicher Milch 1,2,3… einen herrlich cremigen, sättigenden und obendrein gesunden Schoko-Banane-Pudding. Warum sich nicht schon morgens damit belohnen?
- 2 TL ungesüßtes Kakaopulver
- 1 EL Haferkleie
- 1/8 L Sojamilch (oder Kokos-Soja-Milch)
- 1 Banane
- 1/2 Avocado
Kakao, Haferkleie und Sojamilch in einen Mixer geben.
Banane und Avocado schälen, in grobe Stücke schneiden.
Alle Zutaten mixen bis ein cremiger Pudding entsteht.
Green Smoothie Bowl
Damit du am Morgen schon wertvolle Mikronährstoffe, also Mineralstoffe und Spurenelemente, zu dir nimmst, eignet sich die Zugabe von Spinat hervorragend.
In diesem Fall fügst du zu deiner Smoothie-Bowl Baby-Blattspinat hinzu und vermengst sie gemeinsam mit den anderen Zutaten zu einem leckeren Smoothie. Eine wahre Nährstoff- und Vitaminbombe!
Cashew Green Smoothie Bowl – ohne zugesetzten Zucker
Vorbereitungszeit10 Min.
Gesamtzeit10 Min.
Portionen: 2
Kalorien: 280kcal
- 50 g Baby-Blattspinat
- 100 g Mango
- 1 Kiwi
- 40 g Cashew
- 30 g Haferflocken
- 1 EL Cashewmus
- 80 ml Wasser
- nach Belieben einen Schuss Ahornsirup
Gib alle Zutaten in einen Mixer und vermische alle gut miteinander bis eine cremige Masse entsteht.
Gib die Masse anschließend in eine Schüssel. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich auch noch Toppings wie Cashew, Leinsamen oder das Verival Sport Müsli in deine Smoothiebowl geben.
Calories: 280kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 10g | Fat: 13g | Saturated Fat: 4g | Fiber: 5g | Sugar: 5g
Bananenbrot ohne zugesetzten Zucker
Bananenbrot liegt in der gesunden Ernährung voll im Trend. Um den Trend so gesund wie möglich zu gestalten, haben wir ein Bananenbrot Rezept in der zuckerfreien Variante für dich.
Die reifen Bananen und das Apfelmus verleihen dem Bananenbrot eine natürliche Süße. Die Zugabe von raffiniertem Zucker ist aber völlig überflüssig – überzeuge dich selbst! 😉
Zuckerfreies Bananenbrot mit Haferflocken
Fluffiges Bananenbrot mit Verival Haferfocken
Vorbereitungszeit20 Min.
Cook Time1 hr
Gesamtzeit1 hr 20 Min.
- 3 reife Bananen
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- 100 g Verival Haferflocken
- 150 Gramm Apfelmus
- 100 g Mandelsplitter
- 50 ml Milch oder Milchersatz
- 2 EL Pflanzenöl
- 3 TL Backpulver
- Zimt & Kakao (nach Belieben)
- Prise Salz
Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten.
Bananen pürieren, die restlichen Zutaten hinzufügen und gut mixen bis es ein cremiger Teig wird.
Die Masse in die Kastenform geben. Eine Banane längs halbieren und auf den Teig legen. Noch ein bisschen Zimt Kakao und Mandelsplitter on Top und ab geht es in den Backofen!
Bananenbrot im Ofen circa 60 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen