Chia Samen (die Samen aus der Pflanze „Slavia Hispanica“) beinhalten vielen Nährstoffe und Antioxidantien, die gesund für unseren Körper sind. Außer Omega 3 Fettsäuren enthalten Superfood auch:
Protein, Calcium, Eisen, Zink, Vitamine und reichlich Ballaststoffe. Einer der wichtigsten Gründe, um Chia Samen in die Ernährung einzubauen ist der hohe Gehalt an Omega 3 Fettsäuren.
Chia Samen enthalten bis zu 20 % Omega-3-Fettsäuren pro 100 g. Dabei haben sie deutlich weniger Kalorien, als beispielsweise Leinsamen. Sie enthalten etwa 10g weniger Fett pro 100 g als Leinsamen und sind damit vorteilhafter.
Eingeweichte Chia Samen haben deutlich mehr Eiweiß als Getreide. Sie sind reich an Calcium. Mit nur 10-15g eingeweichte Chia Samen am Tag deckst du bereits einen großen Teil des täglichen Calcium-Bedarfs ab.
Auch sind die schwarzen Samen reich an Eisen. Mit nur 10g Chia am Tag erhält der Körper schon 1 mg Eisen, das den Tagesbedarf bereits abdeckt.
Vergleichsweise müsstest du dafür mehrmals am Tag Spinat essen. Bei Verdauungsproblemen sind Chiasamen ebenfalls eine gute Wahl, weil sich viele Ballaststoffe in den Samen befinden.
Wenn du deinem Körper zu wenig Ballaststoffe lieferst, wirkt sich das negativ auf deine Verdauung aus. Bei täglicher Einnahme verhinderst du also eine Abschwächung der Darmflora, was vielen verschiedenen Krankheiten vorbeugen kann.
Salvia Hispanica – die kleinen Wunder für die Gesundheit
Chia Samen stammen von der Chia Pflanze. Diese findet ihren Ursprung in Zentral- und Mittelamerika. Dort nennt man die Pflanze „Salvia Hispanica“. Sie gehört zur Familie des Salbei, welchen wir schon länger für seine gesunden Wirkungen schätzen.
Chia Samen kannst du für ganze fünf Jahre aufbewahren. Sie behalten sowohl ihren Geruch, als auch alle Nährstoffe bei. Schon bei den Azteken nutzte man die Chia Pflanze als Nahrungsmittel.
Omega 3, Omega 6 und Omega 9 Fettsäuren in Chia Samen
Warum sind essentielle Aminosäuren gut für den Körper? Der Begriff „essentiell“ bedeutet, dass der menschliche Körper die nötigen Stoffe nicht selber produzieren kann.
Chia ist auch deshalb so gesund, weil das Verhältnis der Fettsäuren richtig ausgeglichen ist. Ein ungesundes Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren kann entzündende Stoffe im Körper entstehen lassen.
Das Verhältnis sollte etwa 5:1 sein, ansonsten können die Fettsäuren zu Entzündungsprozessen im Körper führen. Chia reguliert dieses Verhältnis auf natürliche Weise und holt das Gleichgewicht wieder zurück.
Wichtige Omega 3 Fettsäuren in Chia Samen
Chia besteht zu fast 20% aus Alpha-Linolsäure. Der Spiegel dieser Säure erhöht sich nach regelmäßiger Einnahme von Chia um über 50%. So wandelt der Körper die Alpha- Linolsäure in EPA und DHA Säure um.
Durch den großen Gehalt an Omega 3 Fettsäuren, hilft die Einnahme von Chia gegen Entzündungen und Herzproblemen, während die Konzentration auf natürliche Weise gefördert wird.
Essentielle Aminosäuren helfen dem Körper Entzündungen vorzubeugen, sowie Arthrose Schmerzen zu vermeiden. Sie wirken sich positiv auf ein gesundes Augenlicht aus, heben die Laune und verbessern das allgemeine Wohlbefinden.
Durch Omega 3 Fettsäuren ist der Körper voller Energie, das Gedächtnis funktioniert einwandfrei und die Konzentration wird verbessert. Außerdem ist ein gesunder Schlaf durch ausreichend Omega 3 gewährleistet.
Vorkommen von Omega 3 Fettsäuren
Omega 3 Fettsäuren befinden sich nicht nur in Chia. Man findet sie in Fisch, in Algen und auch in anderen Pflanzen. Zwar ist der Gehalt von Omega 3 Fettsäuren in Chia beeindruckend, man kann sie aber auch in Form von verschiedenen Ölen einnehmen.
Omega 3 Fettsäuren sind in Lein-, Hanf und Rapsöl enthalten. Sie kommen aber auch in fast allen Fischarten vor.
Chia Samen sind ideal bei einer veganen Ernährung
Wenn du auf tierische Produkte verzichten möchtest und lieber eine vegane Ernährung wählst, sind Chia Samen absolut richtig für dich. Die empfohlene Menge von 15-20g Chia täglich deckt einen großen Teil an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren ab.
Wieviel Omega 3 Fettsäuren sollte ich täglich zu mir nehmen?
Der Tagesbedarf an Omega 3, Omega und Omega 9 hängt vom Alter und vom allgemeinen Zustand des Körpers ab. Bei einer gesunden erwachsenen Person reichen bereits 1,3-1,5 g Omega 3 am Tag.
Ein gesundes Frühstück mit Chia als Topping und zwei Fischgerichte pro Woche reichen aus. Wenn du eine vegane Ernährung bevorzugst, ist Porridge zum Frühstück für eine gesunde Ernährung eine gute Lösung.
Viele Porridge Fans kombinieren Chia mit frischen Früchten oder machen Chia-Pudding. Natürlich kannst du Chia auch als Topping für dein Müsli essen. Die Möglichkeiten sind schier endlos.
Die Chiasamen und den Vanillezucker mit Milch oder Pflanzendrink deiner Wahl aufgießen.
Frische Himbeeren mixen und mit einem Teil oder dem ganzen Pudding vermischen.
Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Nach Belieben mit Beeren und Chiasamen toppen.
Tipp
Chiasamen Pudding mit leckeren Himbeeren. Super erfrischend zum Frühstück und der ideale Snack am Nachmittag! pssst…oder am Vormittag im Büro 😉
Nährwerte
Calories: 106kcal
Was passiert bei einem Mangel an Omega 3 Fettsäuren?
Omega 3 Fettsäuren sorgen für die Gesundheit deiner Gelenke und Knochen, deiner Augen und deines Herz- und Kreislaufsystems.
Allgemeiner Energiemangel, Lustlosigkeit und Gelenkschmerzen können bei zu wenig Omega 3 und Omega 9 die Folge sein.
Verival Chia Samen – die beste Quelle für Omega 3 Fettsäuren
Chia Samen wirken auf verschiedene Prozesse im Körper und sind damit ein sehr effektives Nahrungsmittel.
Damit du deinem Körper bei jedem essen eine Zufuhr an Omega 3 sicherst, ist Chia ein fester und sehr wichtiger Bestandteil. Vor allem bei einer veganen Ernährung ist das Fehlen von Proteinen und Fetten ein Grund mehr, um sich für Chia zu entscheiden.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.