Natürlich hätte jedes Kind gerne fettig süße Nuss-Nougat-Creme, klebrige Cornflakes und gezuckerte Erdbeeren zum Frühstück.
Und zugegeben: Wenn es morgens schnell gehen muss und keine Zeit bleibt gemeinsam in Ruhe zu essen, ist der Buttertoast mit zuckriger Marmelade eine verlockend schnelle Lösung.
Jedoch reichen Kohlenhydrate und Fett allein nicht aus, um ein Kind über den Tag zu bringen und sind in großen Mengen auf Dauer sogar eher schädlich.
Somit zählt es auch nicht zu einem gesunden Frühstück für Kinder. Warum weniger Zucker in der Ernährung von Kindern Sinn ergibt, erfährst du in diesem Beitrag!
Da süße und fettige Speisen schnell satt machen, geben sie scheinbar zunächst einen schnellen Energieschub, stellen sich aber im Nachhinein als eher nährstoffarm heraus.
Für Kinder, die gut gelaunt im Kindergarten spielen möchten oder sich in der Schule konzentrieren müssen, ist eine langfristig ausgeglichene Ernährung mit vielen Nährstoffen und immun-stärkenden Vitaminen deutlich gesünder.
Zuckerfreie Vollkornprodukte, viel Obst und Gemüse, tierisches Eiweiß und ausreichend Flüssigkeit dürfen hierbei auf keinen Fall fehlen und sollten in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Wie so oft schauen sich Kinder Verhaltensweisen von den Erwachsenen ab:
Für Kinder, deren Eltern auf den gezuckerten Kaffee und die Schoko-Creme verzichten und stattdessen Müsli mit Apfelstückchen und frischen Orangensaft zu sich nehmen, gehören frische Früchte und Vollkornbrot ganz selbstverständlich zu einem leckeren, gesunden Frühstück.
Unsere VERIVAL Frühstücksprodukte für Kinder, können zu einem gesunden Frühstück mit weniger Zucker beitragen.
Was bewirkt zu viel Zucker?
Dass uns Süßes gut schmeckt, lernen wir mit der Muttermilch. Doch Zucker macht süchtig – auch bei Erwachsenen, da er dasselbe Gehirnareal aktiviert wie Drogen es tun.
Besonders fatal ist es, wenn Kinder bereits in den ersten Lebensjahren regelmäßig Zucker zu sich nehmen, denn in dieser Zeit bildet sich der Geschmackssinn heraus und sie gewöhnen sich daran, dass alles süß schmecken muss.
Zu viel Zuckerkonsum kann schnell dazu führen, dass Kinder mehr Körperfett aufbauen und übergewichtig werden. Das hat gesundheitliche Langzeitfolgen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes.
Darüber hinaus werden durch zu viel Zucker Verdauung und Darmflora durcheinander gebracht, was zu Blähungen führt und das Immunsystem schwächen kann.
In vielen abgepackten Nahrungsmitteln, die wir im Supermarkt finden, verbirgt sich industriell hergestellter Zucker, der als Süßungsmittel oder Geschmacksverstärker eingesetzt wird.
Es gibt jedoch Zuckerarten, die bereits natürlicherweise Bestandteil vieler unserer Lebensmittel sind, wie beispielsweise Lactose in Milchprodukten oder Fructose in Obst.
Diese Menge an natürlichen Kohlenhydraten deckt bei einer ausgeglichenen Ernährung bereits unseren täglichen Energiebedarf, sodass zusätzlicher Zucker nicht benötigt wird und auf Dauer sogar schadet. Deshalb ist es besser, auf Nahrungsmittel ohne Zuckerzusatz zurückzugreifen.
Frühstück ohne Zucker für Kinder – Ideen
Damit Kinder gut gestärkt in den Tag starten können und später nicht unkonzentriert, antriebslos und quengelig werden, ist es wichtig, ihnen ein ausgewogenes Frühstück anzubieten – Das geht auch ohne Zuckerzusatz. Um die Energiezufuhr für den Tag zu gewährleisten, solltest du auf diese vier wichtigen Bestandteile achten:
Das Frühstück sollte ausreichend Flüssigkeit enthalten: Ein warmer Kräuter- oder Früchtetee regt den Kreislauf an, eine Saftschorle liefert Vitamine und stärkt das Immunsystem. Der Tee kann mit ein wenig Honig gesüßt werden. Für die Saftschorle empfiehlt sich selbst gepresster Orangensaft oder ein Fruchtsaft, denn diese sind zuckerfrei. Fruchtnektar hingegen enthält zugesetzten Zucker.
Kohlenhydrate für ausreichend Energie: Vollkornprodukte wie ein stärkendes Vollkornbrot, Müsli mit Haferflocken oder eines unserer leckeren Porridges aus Hafer sorgen für langanhaltende Sättigung durch natürliche Kohlenhydrate.
Vitamine in Form von Obst oder Gemüse: „An apple a day keeps the doctor away“ heißt es so schön. Ein Apfel, eine Banane oder etwas Gurke und Paprika für diejenigen, die lieber pikant frühstücken, stärken mit ihren Vitaminen das Immunsystem und liefern wichtige Ballaststoffe für die Verdauung.
Milchprodukte für ausreichend tierisches Eiweiß: Für Gehirn und Körper ist während der Wachstumsphase tierisches Eiweiß besonders wichtig. Deshalb unterstützen ein Glas Milch, etwas Jogurt oder Käse zum Frühstück die kindliche Entwicklung langfristig.
Das alles im hektischen Alltag zu beachten, ist nicht immer leicht. Aus diesem Grund haben wir ein paar Tipps und Ideen zusammengestellt, wie du aus diesen Bestandteilen einfach und schnell ein vollwertiges und abwechslungsreiches Frühstück für deine Kinder zubereiten kannst.
Eine Scheibe Vollkornbrot ist die Basis für dieses leckere Frühstück, das fast jedem Kind schmeckt. Dieses wird mit etwas Butter bestrichen – denn ein wenig Fett wird vom Körper benötigt, um Vitamine besser verarbeiten zu können. Nun wird eine Banane in dünne Scheiben eingeschnitten, auf das Brot gelegt und etwas zerquetscht.
Ein Glas Milch und ein warmer Tee dazu ergänzen dieses fruchtige Brot ruckzuck zu einem vollwertigen Frühstück. Für etwas Pepp obenauf sorgst du mit zwei Löffeln Jogurt, ein paar Himbeeren oder Heidelbeeren oder einem unserer leckeren und nahrhaften Verival-Toppings, wie zum Beispiel dem „Guten Morgen Bio Energiekick“ mit knackigen Nüssen und getrockneten Früchten.
Zuckerfreie Pancakes zum Frühstück
Pancakes sind super lecker und können leicht individuell variiert werden. Mit Mehl, Eiern, Backpulver und Milch sind sie innerhalb weniger Minuten zubereitet. Um ihnen etwas Süße zu verleihen, kann statt Zucker eine Banane und stattdessen etwas weniger Milch oder ein wenig Honig in den Teig gegeben werden.
Ersetze für besonders nahrhafte Pancakes einen Teil des Mehls mit Verival Bio Hafer- oder Dinkelflocken. Zu frischen Pancakes passen frischer Jogurt oder Quark, etwas darauf gestrichener Honig oder ein selbst püriertes Früchtemus.
Mit besonderen Toppings wie Chia-Samen von Verival, Rosinen oder getrockneten Cranberry kreierst du ein aufregendes Geschmackserlebnis, von dem deine Kinder nicht genug bekommen können. Und falls Pancakes übrig bleiben, eignen sie sich zusammen mit einem Mix aus frischen Früchten wunderbar als Vesper für die große Pause.
Kinder-Frühstück von VERIVAL
Mit unseren Produkten von VERIVAL stellst du ganz einfach die Zutaten für ein ideales Frühstück für Kinder zusammen. Fruchtige und biologische Porridge-Sorten ohne Zuckerzusatz, wie unser Bio Porridge Kakao-Banane oder unser Bircher-Porridge, lassen sich wunderbar mit frischen Früchten aufpeppen und füllen die Energiespeicher am Morgen wieder auf – für einen aktiven Start in den Schul- oder Kindergartentag.
Je nach Geschmack kannst du auch ganz einfach ein zuckerfreies Müsli aus unseren unterschiedlichen Müslikomponenten zusammenmixen, beispielsweise mit unseren Bio Dinkel Bips, die mit Honig gesüßt sind, den Verival Bio Cornflakes ungesüßt, unseren Bio 5-Korn-Flocken und verschiedenen Nuss-Mischungen.
Zusammen mit Jogurt oder Milch, frischen Früchten und einem Glas Saft steht das Frühstück ohne Zucker in Windeseile auf dem Tisch. Gesunde Ernährung, nachhaltiger Konsum und klimaschonendes Wirtschaften gehen bei uns Hand in Hand. Deshalb sind unsere Produkte oft nicht nur zuckerfrei, sondern bestehen aus biologisch angebauten Rohstoffen.
Langschläfer aufgepasst! – Wenn du morgens gerne etwas mehr Zeit im Bett verbringst, aber trotzdem nicht aufs Frühstück verzichten möchtest, bist du hier genau richtig. Ein Geheimtipp für dich: Overnight Oats. Wie der Name schon sagt, wird das gesunde Frühstück aus Haferflocken, Milch oder Wasser und frischem Obst schon am Vortag zubereitet.
Egal ob braun, blanchiert, geröstet, als Splitter, Blättchen oder als Ganzes. Mandeln sind mit ihrem süßlich milden Geschmack bei vielen beliebt. Doch was macht die Mandel zum kleinen Multitalent? Wie wird sie angebaut und woher kommt die Mandel?
Chia, wird in der Fachsprache „Chia Salvia hispanica“ genannt und ist unter anderem ein „Novel Food“. Wie dieses Superfood auf unseren Körper wirkt und was die Chiasamen so gesund macht, erfährst du in diesem Beitrag.
Bereits unsere Großeltern wussten über die wohltuende Wirkung der Hafermahlzeit Bescheid, und so weckt das Frühstücksgericht wohl bei einigen alte Kindheitserinnerungen. Seit einiger Zeit gewinnt der Frühstücksklassiker wieder an Beliebtheit und findet Einzug auf Speisekarten hipper Lokale und in digitalen Food Blogs.
Du möchtest gesund frühstücken, aber weißt nicht wie? Außerdem hast du keine Lust, beim Geschmack Abstriche zu machen? In unserem Ratgeber erfährst du, wie du gleichzeitig lecker und mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt in den Tag starten kannst.
In der Botanik gilt eine Frucht, welche aus einem einzigen Fruchtknoten (Perikarp) der Schließfrüchten hervorgehen, als Beere. In diesem Beitrag schreiben wir darüber, was du über Beeren wissen solltest, warum sie gesund sind und was sie so besonders macht.
Die erste Challenge für einen gesunden Start in den Tag scheint für viele ein zuckerfreies Frühstück, greift man doch nur allzu gerne zu einem Brötchen mit süßem Aufstrich zum morgendlichen Kaffee. Doch das muss nicht sein. Es gibt viele einfache Rezepte mit zuckerfreien Lebensmitteln, die dich für deinen Tag fit machen und dir süßen Genuss verschaffen. Alles dazu findest du im Beitrag!
Unser Magen Darm System ist wohl eines der komplexesten Systeme unseres Körpers. Willst du dein Wohlbefinden steigern? Dann gilt: Darmgesundheit fördern. Was ist ein gesunder Darm und welche positiven Effekte haben Haferflocken auf den Darm? All diese und weitere Fragen werden wir in folgendem Beitrag beantworten.
Gerade an Wochentagen ist morgens die Zeit mehr als knapp. Jeder zusätzliche Handgriff bringt den Plan ins Wanken. Doch die Zeit für ein gesundes Frühstück ist die wichtigste. Denn mit einem ausgewogenen und ballaststoffreichen Frühstück startet jedes Kind fröhlicher, konzentrierter und vor allem gesünder in den Tag.
Gesunde Ernährung liegt im Trend und das ist gut so. Sie stärkt Organismus sowie Abwehrsystem und fördert die Leistungsfähigkeit. Dank einer kontinuierlich zunehmenden Auswahl an gesunden Nahrungsmitteln fällt eine gesunde und ausgewogene Kost heutzutage immer leichter.
Nüsse und Nussfrüchte sind ausgezeichnete Nährstofflieferanten. Sie versorgen uns nicht nur mit gesunden Fetten, sondern liefern auch reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente. Sie sollten daher in keinem Ernährungsplan fehlen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag.
Haferflocken sind als Hauptzutat von Müsli oder Porridge sind Haferflocken von vielen Frühstückstischen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Sportlernahrung, beispielsweise in Müsliriegeln, sind sie ein wichtiger Bestandteil. Sie gelten als Superfood und da sie nicht um den halben Erdball transportiert werden müssen.
Wer das Wort „Superfood“ hört, denkt wohl eher an Chia-Samen, Maca, Physalis, Gerstengras oder Goji-Beeren. Nur selten wäre Hafer auf dieser Liste zu finden. Dabei gilt das Korn als eine der gesündesten Getreidesorten überhaupt und ist somit ein richtiges „Urgestein“ in der gesunden Ernährung.